zuletzt aktualisiert 08.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Stichwort
Mittelklasse
160 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 11
9punkt
24.02.2021
[…]
machen, löst das jedes Mal stürmische Debatten aus über die 'Gebote des Islam'." Auf Zeit online überlegt die Autorin Daniela Dröscher, wie sich die
Mittelklasse
, der sie ein Identitätsproblem bescheinigt, revolutionieren ließe: "Die
Mittelklasse
hätte das Potenzial, ein solidarischer Verbündeter zu sein. (Queer-)feministisch, postmigrantisch und aktivistisch, wie sie in vielen Teilen ist, partizipiert
[…]
Efeu
09.01.2021
[…]
Budget bleiben geheim. Weiteres: In der NYT erzählt Blake Gopnik, wie in den 60er Jahren, als der Kunstmarkt bereits anfing abzuheben, die Idee von Multiples aufkam, als Kunstform, die auch für die
Mittelklasse
noch erschwinglich war. In der NZZ stellt Philipp Meier den 1877 geborenen, "schweizerischsten aller Schweizer Maler" Adolf Dietrich vor. Besprochen werden die Ausstellung "Picasso et la Bande Dessinée"
[…]
Magazinrundschau
29.11.2020
[…]
Veränderung brachte: gewaltfrei und universalistisch musste er schon argumentieren, weil er ein Bündnis brauchte, um Mehrheiten zu erreichen. Nur so sei der Aufstieg der schwarzen amerikanischen
Mittelklasse
möglich geworden: "Die Breite dieser Unterstützung stand im Gegensatz zu den aggressiveren Bewegungen, die mit seinem Ansatz konkurrierten. Und doch sind es diese Bewegungen, aus denen sich der
[…]
Magazinrundschau
24.09.2020
[…]
"Nightcleaners" von 1975, in der das Berwick Street Film Collective vom heldinnenhaften Versuch Londoner Putzfrauen erzählt, sich gewerkschaftlich zu organisieren. Ein echter Kontrapunkt zum liberalen
Mittelklasse
- oder Medien-Feminismus, meint Turner: "'Der Arzt hat mir geraten aufzuhören, sagt die in offenkundiger Erschöpfung rauchende und schwitzende Annie, 'ich glaube, mein Körper ist müde. Das geht aufs
[…]
9punkt
22.09.2020
[…]
Amerikaner seit 1975 unglaubliche 50 Billionen Dollar von den unteren 90 Prozent abgeschöpft, schreiben Nick Hanauer and David M. Rolf im Time Magazine. Während bis 1975 die Einkommen von Reichen,
Mittelklasse
und Armen prozentual etwa gleich anstiegen, koppelten sich die Reichen ab 1975 vollkommen von der Lohnentwicklung der anderen ab. Und das liegt ganz bestimmt nicht an mangelnder Bildung: "Das mediane
[…]
9punkt
20.08.2020
[…]
rassistisches Denken, das heute weit verbreitet sei. Er schließt sich einer Deutung Ross Douthats in der New York Times an, der diesen Diskurs gerade mit dem Machtverlust der amerikanischen weißen
Mittelklasse
erklärt: "Lange Zeit waren meritokratische Mantras sowohl zu Hause als auch an den Universitäten Teil eines Pakts: Protestantische Arbeitsethik, das Streben nach Perfektion und Sekundärtugenden
[…]
9punkt
13.08.2020
[…]
der alten
Mittelklasse
und vom Aufstieg einer neuen eher urbanen und ökologischen
Mittelklasse
hat prägende Kraft entwickelt. Robert Pausch und Bernd Ulrich fragen ihn in der Zeit, wie er sich den Erfolg seine Theorien auch in der Politik erklärt, aber er bleibt vorsichtig und wendet sich gegen Polarisierung: "Die Kränkung der alten
Mittelklasse
durch die Arroganz der neuen
Mittelklasse
, die medial
[…]
medial so gerne verbreitet wird, ist eher ein Folgeproblem. Denn die eigentliche Verunsicherung in der traditionellen
Mittelklasse
betrifft ja ihre eigene Lebenssituation: Man hat sich hier lange mit dem Modell des sozialen Aufstiegs, der für alle erreichbar sei, identifiziert. In den 1950er- bis 1970er-Jahren funktionierte das auch. Nun aber stockt dieser Prozess: Mit mittleren Bildungsabschlüssen kann
[…]
Efeu
31.07.2020
[…]
Die regierende Klasse hat im Libanon alles Geld gestohlen, jetzt könnte sie gehen, tut es aber nicht. Statt dessen geht die
Mittelklasse
, erklärt im Interview mit der FAZ der Schriftsteller Elias Khoury, der eine Auswanderungswelle syrischen Ausmaßes befürchtet. Auch für die Kultur sieht es schlecht aus. "Aber heißt das, die Kultur stirbt? Natürlich nicht. Wie macht man also weiter? Ich erinnere mich
[…]
9punkt
23.07.2020
[…]
und Arbeiterklasse verarmen, während linke Intellektuelle "versuchen, die Werte der Familie und der individuellen Freiheit, die für den Erfolg Amerikas in der Nachkriegszeit und den Wohlstand der
Mittelklasse
gesorgt hatten, durch ein Credo zu ersetzen, das die Verteidigung des Globalismus, der sozialen Gerechtigkeit (definiert als Verteidigung von ethnischen und sexuellen Minderheiten; Anm. d. Red.)
[…]
Magazinrundschau
06.07.2020
[…]
Abschaffung von Polizeigewalt gegen Schwarze nur als einen Schritt auf dem Weg hin zu einer polizeifreien, antikapitalistischen Gesellschaft sehen. Die neue "riot ideology" vertreibt nicht nur die
Mittelklasse
, die die meisten Jobs schafft, aus den Innenstädten, meint auch der Stadtplaner Joel Kotkin in Tablet. Sie schadet vor allem schwarzen Ladenbesitzern und Unternehmern. "Die schlimmsten Auswirkungen
[…]
Magazinrundschau
02.06.2020
[…]
Schwinden der amerikanischen
Mittelklasse
seit mehreren Dekaden und verbinden sie mit stagnierenden Löhnen und der schwindenden Macht der Gewerkschaften. Zur gleichen Zeit sind aber die Kosten für Minivans, Häuser, Gesundheit und Studiengebühren gestiegen. Viele Familien stürzten sich in Folge der neuen Realität in Schulden, niemand sparte mehr, denn in Amerika wird man
Mittelklasse
, indem man konsumiert
[…]
Steuereinnahmen des Staates eine halbe Milliarde Dollar unter den Erwartungen, ein Fall, den die Finanzbehörde 'surreal' nannte." Aus Milwaukee ergänzt Matthew Desmond, dass in keinem Staat die
Mittelklasse
so geschrumpft ist wie in Wisconson zwischen 2000 und 2013: Vierzig Prozent der von Weißen und 51 Prozent der von Schwarzen geführten Geschäfte mussten allein nach der Finanzkrise 2008 geschlossen
[…]
Magazinrundschau
25.05.2020
[…]
Land näher an China binden wollen: strikte Politik, ein freierer Markt … Eine Regierung der Technokraten, nicht der Kleriker und Generäle, die mehr Rede- und Kleidungsfreiheit ermöglichen, um die
Mittelklasse
anzulocken." Weitere Artikel: Amanda Petrusich stellt das neue Album der tollen Singersongwriterin Phoebe Bridgers vor. Margaret Talbot denkt über die Kompetenzen von Community Labs nach, die der
[…]
Efeu
17.04.2020
[…]
online nachgereicht in der FAS. Aber wer stöbert, der findet und Rebhandl ist unter anderem auch auf ein nigerianisches Netflix gestoßen, wo der Streamer ebenfalls in Eigenproduktionen für die neue
Mittelklasse
investiert, seit sich die dortige, Nollywood genannte Filmindustrie vom selbstgemachten Camcorder-Look weitgehend verabschiedet hat: "Weitgehend ausgespart werden dabei Aspekte, die für 'Nollywood'
[…]
9punkt
22.02.2020
[…]
und Autorin Delphine Horvilleur über die Ursachen des aktuellen Antisemitismus. Die sozialen Medien sind zur "fünften Gewalt" im Staat geworden, neben der "prekären Klasse" und der traditionellen
Mittelklasse
ist eine neue gebildete, urban lebende Mittelschicht entstanden, hält der Zukunftsforscher Daniel Dettling in der NZZ fest. Die Parteien sollten auf "Interaktivität" setzen, zitiert Dettling den
[…]
Magazinrundschau
27.02.2020
[…]
des Göttlichen." Das Gewissen der
Mittelklasse
leidet derweil an der Fast Fashion, was Wilson absolut verständlich findet angesichts der Umweltbelastungen der schnellen Billigmode, die ihr Dana Thomas mit ihrem Buch "Fashionopolis" vor Augen führt. Aber Modeverleih, wie Thomas empfiehlt, sei keine Lösung: "Sie fällt damit einer gewissen Kurzichtigkeit der
Mittelklasse
zum Opfer. Leihen statt zu kaufen
[…]
⊳