≡
Stichwort
Hayao Miyazaki
55 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu 04.01.2021 […] In der FAZ gratuliert Dietmar Dath dem japanischen Animationsfilm-Auteur Hayao Miyazaki zum Achtzigsten: Dieser "versteht viel von den Wirklichkeiten, die nur der Trickfilm sieht, während sie Alltagsaugen verborgen bleiben. ... Ans tatsächlich Unerklärliche grenzt die Zuverlässigkeit, mit der Miyazakis Schöpfungen den Abstand zum Kitsch selbst dann halten, wenn darin wahre Ewigkeitsexemplare der Spezies […] Efeu 13.03.2020 […] dass mich ein Skype-Gespräch jemals in eine solche Aufregung versetzt wie die Lesungen und Gespräche damals. "
Außerdem: Manuel Müller freut sich in der NZZ darüber, dass die Animationsfilme von Hayao Miyazakis (auch bei unseren Filmkritikern sehr beliebtem) legendärem Studio Ghibli, das sich lange gegen eine Online-Veröffentlichung aussprach, nun endlich auf Netflix zu sehen sind.Verena Lueken gratuliert […] Efeu 16.01.2020 […] sucht nach dem Regen befällt FR-Kritiker Daniel Kothenschulte nach Makoto Shinkais japanischem Animationsfilm "Weathering With You", dessen Macher er bereits in die Fußstapfen des Großmeisters Hayao Miyazaki treten sieht: "Und doch hat Makoto Shinkai seinen ganz eigenen Stil, den er von Film zu Film weiter vertieft. Seine Figuren mögen den Elementen trotzen, den Gefängnissen der Zeit oder sogar der […] Efeu 21.06.2019 […] sehr kunstvolle Berliner Nachtfantasie: "Die Stimmung, die Farben und Temperaturen seines Werks und auch die Arten der Figurenzeichnung erinnern an die mythisch verrätselten Animationsfilme von Hayao Miyazaki. Das leere Berlin, durch das der junge Mann und sein Tod des Nachts taumeln, ist jedenfalls gut gefüllt mit gleichermaßen drolligen, sinistren und gefährlichen Hexen und Frauen mit dem zweiten […] Efeu 07.04.2018 […] Mit dem Tod Isao Takahatas verliert der japanische Animationsfilm einen seiner größten Künstler. Neben Hayao Miyazaki gründete und leitete er das Studio Ghibli und drehte dort viele Klassiker des japanischen Kinos. "Takahata stand für die Erde unter den Himmeln, die sich Miyazaki eroberte", schreibt Daniel Kothenschulte in der FR: Im 1988 entstandenen Zeichentrickfilm "Die letzten Glühwürmchen" etwa […] Efeu 10.01.2018 […] FAZ und Jens Balzer auf ZeitOnline: Makoto Shinkais Fabel "Your Name - Gestern, heute und für immer" ist der bislang erfolgreichste Zeichentrickfilm Japans, lässt sich an den Filmen des Meisters Hayao Miyazaki ohne weiteres messen und ist in Deutschland vor seiner DVD-Veröffentlichung nur zwei Tage im Kino zu sehen. Balzer sieht in der Geschichte nicht nur Anklänge an Miyazaki, sondern auch an Yasujiro […] Efeu 07.06.2016 […] Frauen managen den Alltag sehr gut. Still aus "Chihiros Reise ins Zauberland" von Hayao Miyazaki.
Chris Michael trifft für den Guardian Hiromasa Yonebayashi und Yoshiaki Nishimura, die neuen Chefs der Ghibli-Studios. Warum gibt es eigentlich so viele weibliche Heldinnen in ihren Animes, aber keine Regisseurinnen, erklären sie ihm so: "Es kommt auf die Art von Film an. Anders als in echter Handlung […] Efeu 18.07.2014 […] Besprochen werden Ralf Westhoffs Komödie "Wir sind die Neuen" (FR, Tagesspiegel), Hayao Miyazakis "Wie der Wind sich hebt" (FR, mehr hier), Jeremy Saulniers Film "Blue Ruin" (NZZ) und Harald Bergmanns "Der Schmetterlingsjäger" (FAZ, Tagesspiegel).
Außerdem: Man kann Spike Jonzes Science-Fiction-Film "Her" sicher auch anders sehen als unser ziemlich unterwältigter Filmkritiker Rajko Burchardt beim […] Efeu 17.07.2014 […]
Christoph Neidhardt trifft sich für die SZ mit dem japanischen Animationsfilm-Großmeister Hayao Miyazaki, dessen neuer Film "Wenn der Wind sich hebt" heute ins Kino kommt. Dass der Film über den japanischen Flugzeugbauer Jiro Horikoshi als romantischer Träumer, dessen Flugzeuge allerdings auch in Pearl Harbour zum Einsatz kamen, nicht unheikel ist, streicht Ekkehard Knörer in seiner, dann aber eben […] Efeu 16.07.2014 […] crucial moment in the narrative (which concerns his doomed affair with a glamorous but ailing German movie star). Is there the outline of a mischievous self-portrait here?"
Besprochen werden Hayao Miyazakis Anime "Wenn der Wind sich hebt" (Welt, SZ) und die Ausstellung "Der Stachel des Skorpions" auf der Mathildenhöhe in Darmstadt, für die zahlreiche Künstler Szenen aus Luis Buñuels gotteslästerlichem […] Feuilletons 22.10.2013 […] von Gustav Klimt zu restituieren. Esther Slevogt schreibt den Nachruf auf den Regisseur Dimiter Gotscheff. Laura Wösch kündigt eine Arte-Reihe mit Filmen des japanischen Zeichentrickregisseur Hayao Miyazaki an.
Besprochen wird ein Büchner-Abend in den Münchner Kammerspielen.
Und Tom. […] Feuilletons 03.09.2013 […] nun beim Lucerne Festival Composer in Residence war. Hier lässt sie's ab Minute 9 richtig knallen:
Daniel Kothenschulte resümiert die letzten Tage von Venedig mit Filmen von Terry Gilliam und Hayao Miyazaki. Michael Pilz berichtet über die Wiederauferstehung der Lady Gaga beim Itunes-Festival in London. Und Tilman Krause mag sich über Anglizismen im Duden nicht aufregen. […] Feuilletons 02.09.2013 […] Netzwerke rechts wie links geopfert wurden: Maggie Thatcher und Sid Vicious (...) ergänzten sich wie Eckpfeiler eines statischen Konservatismus."
Außerdem: Susan Vahabzadeh schwebt in Venedig nach Hayao Miyazakis neuem Animationsfilm geradezu aus dem Kinosaal: "Was das Kino an sich betrifft, stimmt einen ein solcher Bilderreichtum froh: Kann eine Kunst, die etwas so Schönes hervorbringt, tatsächlich je […] Feuilletons 31.08.2013 […] nicht wisse, warum die Thomas-Mann-Briefe nie archiviert wurden: "Das sei eine hoch unerfreuliche Situation, gesteht Neubauer." Uwe Justus Wenzel ist schlaflos im Nachtzug.
Besprochen werden Hayao Miyazakis neuer Animationsfilm "Der Wind erhebt sich", der gerade in Japan angelaufen ist und heute abend in Venedig gezeigt wird, Konzerte der Berliner Philharmoniker und Simon Rattle beim Lucerne Festival […] Feuilletons 27.08.2013 […] Wieland Freund. Manuel Brug resümiert die Sommerfestival-Saison. Philipp Hedemann begutachtet Christoph Schlingensiefs Operndorf in Burkina Faso und stellt fest: Es lebt. Hanns-Georg Rodek stellt Hayao Miyazakis Zeichentrickfilm "Kaze Tachinu" über den Erfinder des Kamikaze-Flugzeugs "Mitsubishi Zero" vor, der in Japan Kontroversen ausgelöst hat. Und Jörn Florian Fuchs berichtet von einem Kunst-Musik-Projekt […]