≡
Stichwort
Modeindustrie
14 Presseschau-Absätze
Efeu 11.03.2019 […] Next Top Model", Schönheitszwang und anderen Zumutungen: Für viele junge Frauen ist es noch immer ein Traum, Model zu werden, stellt Antje Stahl in der NZZ fest. Ein Grund: Noch immer lockt die Modeindustrie mit der Aussicht darauf, vor dem grauen Alltagsmuff in den "gesellschaftlichen Olymp" fliehen zu können. Allerdings klaffen in diesem emanzipatorischen Narrativ längst Risse, der Nepotismus der […] 9punkt 04.09.2018 […] die britischen als auch die amerikanischen Aktienmärkte verzeichnen seit Mai Rekordstände." Hier der Link zur Piketty-Studie als pdf-Dokument.
Nicht nur in Bangladesch, auch am oberen Ende der Modeindustrie wird nach Strich und Faden ausgebeutet, schreibt Stefanie Marsh im Guardian nach der Lektüre eines Buchs der Soziologin Giulia Mensitieri, die die Arbeitsbedingungen in den teuren Pariser Modehäusern […] 9punkt 14.11.2017 […] Frauen als Jagdtrophäe ist' (Hallo, Victimshaming!). Oder: 'Modemacher: Symmetrisiert die Frauen- und Männermode!' (Hallo, Mao-Uniform!). 'Politiker, Frauenminister: Droht mit der Regulierung der Modeindustrie' (Hallo, Diktatur!). Aus dem Wohnzimmer schnaubt es erstmals empört."
Die Berichterstattung über Missbrauchsfälle gleitet immer mehr in voyeuristisches Infotainment ab, ärgert sich in der NZZ Claudia […] Efeu 21.04.2016 […] Die Modeindustrie geht zur Skinny Jeans auf Distanz, beobachtet Elena Beregow vom Freitag. Für die FAZ hat Felicitas Rhan die Ausstellung "Alles neu - 100 Jahre Neue Typografie und Neue Grafik in Frankfurt am Main" im Museum Angewandte Kunst in Frankfurt besucht.
[…] Efeu 20.04.2016 […] meint Marion Löhndorf in der NZZ. Und sie schaffen ein neues Männerbild, wie man zuletzt in der Schau "Mad About the Boy" im London College of Fashion beobachten konnte: "Nicht zuletzt sieht die Modeindustrie junge Männer als Sexobjekte. Doch während sich die Gesellschaft der Sexualisierung sehr junger weiblicher Models gegenüber in den vergangenen Jahren immer mehr sensibilisiert hat, ist von dieser […] Efeu 20.01.2016 […]
Mit seinem zur Berliner Fashion Week in den Kinos startendem Dokumentarfilm "The True Cost" über die Missstände der globalen Textilfabrikation zeichnet Regisseur Andrew Morgan nur ein unzureichendes […] Efeu 14.03.2015 […] dass konkrete Deutungsversuche immer ins Leere laufen. Zum Beispiel dadurch, dass die Schaufensterpuppen nicht nur derangiert, sondern zugleich auch hochkomisch anmuten und an die Zumutungen der Modeindustrie erinnern." Weitere Besprechungen bringen SZ und FAZ.
Carl Apstein, Eisberg mit dicken Schichten blauen Eises, 1.12. 1898 © Museum für Naturkunde Berlin, Historische Bild- und Schriftgutsammlungen […] Feuilletons 04.09.2013 […] not to be venerated. As to the definition of porn, then this is something we had legal experts look into."
In The New Republic erinnert sich der Modeexperte Simon Doonan an eine Zeit, als die Modeindustrie noch eine Zufluchtsstätte für Irre war: "The reason my book's called 'The Asylum' is because I always thought of fashion as a refuge for people like myself who are basically fairly unemployable […] Magazinrundschau 11.02.2013 […] im Interview, warum er den wegen antisemitischer Sprüche von Dior gefeuerten John Galliano beschäftigt, dass er gern mal Michelle Obama anziehen würde. Und was sich seit seinen Anfängen in der Modeindustrie verändert hat: So konnte er 1963 für 150 Dollar ein Apartment in einem Brownstone mieten. "Ich war begeistert - auch, weil der Nachbar über mir Tennessee Williams war. Aber mein Apartment wurde […] Feuilletons 14.12.2011 […] Katharina Borchert verlinkt auf Twitter auf die Bildunterschrift des Jahres. Eingefallen ist sie der taz.
Die Modeindustrie könnte durch eine kleine App namens Upcload revolutioniert werden, meint Karsten Werner in Netzwertig. Das Programm erlaubt es Kunden, per Webcam ihre Körpermaße zu ermitteln: "Der Käufer könnte das für ihn individuell passende Stück bekommen, ohne die Konfektionsgröße der jeweiligen […] Feuilletons 08.07.2010 […] Weitere Artikel: Im Kulturteil berichtet Tobias Nolte über eine Demo am Rand der Eröffnung der Berliner Modewoche, die auf die Arbeitsbedingungen in Niedriglohnländern und die ökologischen Folgen der Modeindustrie aufmerksam machte. In tazzwei berichtet Steffen Grimberg von der Berliner Voraufführung der Arte-Dokumentation "Licht - Raum - Zeit" über den Künstler Olafur Eliasson.
Besprochen werden Florian […] Feuilletons 28.05.2010 […] (Via BoingBoing) Modedesign ist nicht copyright-geschützt. Dennoch prosperiert die Modeindustrie, erklärt Johanna Blakley bei den Ted-Gesprächen. Und das gilt neben der Modeindustrie (kennt nur Markenschutz, kein Copyright auf Design), auch für andere Wirtschaftszweige ohne Copyright: die Nahrungsmittelindustrie (kein Copyright für Rezepte), die Autoindustrie (kein Copyright für das Design), Möbeldesign […] Feuilletons 30.07.2008 […] Käufer in den USA und sonstwo das Juli-Heft der italienischen Vogue aus den Händen reißen, in der ausschließlich schwarze Models Mode zeigen (Bilder) - das Heft will sich gegen Rassismus in der Modeindustrie wenden. Helmut Mayer porträtiert den Genetiker Svante Pääbo, einen der Mitentwickler der Paläogenetik, mit deren Hilfe man etwa Mumien oder Knochenfunde untersucht. Und Joseph Croitoru berichtet […] Feuilletons 28.10.2004 […] Schröder sinnt über die Geheimnisse des Erfolgs des Frankfurter Verlags Schöffling & Co. Adam Olschweski teilt uns schließlich in der Kolumne Times Mager mit, dass der Liedermacher an sich die Modeindustrie fertig und kaputt macht, weil ihm der Stil abhanden gekommen ist.
Besprochen werden die Ausstellung mit den Bewerbungen für den Turner-Preis in der Tate Britain, die Ausstellung "Im Garten von […]