≡
Stichwort
Modezeitschriften
20 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 02.07.2019 […] Magazin und sprach außerdem mit der Fotografin Ute Mahler. Als Modezeitschrift konnte man sich ganz gut durchlavieren, erklärt sie: "Wir waren privilegiert in dem Sinn, dass wir unsere Arbeit machen konnten, wie wir sie machen wollten. Und das hat damit zu tun, dass die Sibylle, die in einer Auflage von 200.000 erschien, eine Modezeitschrift war, die von den Verantwortlichen nicht wirklich ernst- und […] 9punkt 05.04.2019 […] zwar nicht verschwiegen, aber im Gesamtbild doch zur Fußnote, zu einer Art Verhandlungsmasse des jeweiligen Individuums. Wäre dieser Milliardenmarkt der muslimischen Mode, der insbesondere in Modezeitschriften immer wieder schwärmerisch vorgebracht wird, ohne diese Länder und ihre ganz handfeste Bestimmungsgewalt über Frauen, immer noch ein solcher?" Cichosch lernt in der Ausstellung auch, dass in […] 9punkt 23.10.2018 […] Übrigens hat Kretinsky nicht den Ruf, in das Kapital von Unternehmen einzutreten, um dort die Büropflanzen zu gießen." Dem Milliardär gehören in Frankreich bereits das Meinungsblatt Marianne und die Modezeitschrift Elle.
In der FAZ reibt sich Michael Hanfeld die Hände: Grund ist ein Gutachten des Verfassungsrechtlers Hubertus Gersdorf, der den öffentlich-rechtlichen Sendern ein "Grundrecht auf Quotenori […] Efeu 07.08.2018 […] Gegensatz zu den apollinisch schönen Ferraris, alles andere als klassisch und maßvoll war. Gandinis Lamborghinis waren laut, radikal, exhibitionistisch und den Monstern näher als den Göttern."
Modezeitschriften wie Vogue und Elle entdecken seit geraumer Zeit die Politik, schreibt Ben Trott in der taz, der sich das unter anderen mit der sich wandelnden Medienlandschaft im Online-Zeitalter erklärt, aber […] Magazinrundschau 05.12.2017 […] und Vergewaltigers entkommen. O'Neill diagnostiziert weißen Selbsthass, der bis ins Erotische schwappen kann. Als Beispiel nennt er die weiße liberale Radiomoderatiorin Sally Kohn, die in der Modezeitschrift Elle "alle Weißen, besonders alle weißen Frauen aufgefordert hat, Coates zu lesen, denn seine 'scharfen Spitzen' und 'harten Wahrheiten' zwängen Weiße, die 'brutale Realität' zu erkennen. ... 'Lassen […] Efeu 29.08.2017 […] Für die taz besucht Brigitte Werneburg die der DDR-Modezeitschrift Sibylle gewidmete Ausstellung in den Opelvillen Rüsselsheim.
[…] Efeu 08.04.2017 […] und zuletzt wieder vielgerühmte DDR-Modezeitschrift Sibylle (mehr dazu hier und hier): "Die Zeitschrift hielt, was ihr Name versprach: Sie orakelte doppeldeutig und konnte in Rätseln sprechen. Das kam Leserinnen und Lesern (ja, die Sibylle hatte auch Leser), die das Doppeldeutige zum geistigen Überleben brauchten, entgegen. ... Dass die Sibylle als Modezeitschrift für die Funktionäre auch in der DDR […] Efeu 01.03.2017 […] Altendorf (Ausschnitt))
Staatlich subventioniert, weit entfernt von Subversion, aber auch nicht nur die "Vogue des Osten" - für die Welt hat sich Dirk Pilz die knapp vierzigjährige Geschichte der DDR-Modezeitschrift Sibylle in einer Rostocker-Ausstellung angesehen: "In der 'Sibylle' war der Aufbruchsgeist ästhetisch konserviert bis 1989. 11. Plenum der Partei für volksnähere Künste 1965, Erich Honeckers […] 9punkt 28.09.2016 […] Speech in Amerika und begrüßt es, dass Designer wie Dolce und Gabbana neuerdings auch "bescheidene" Mode entwerfen: "Ich finde es sehr cool, dass man sich uns öffnet. Heute erst habe ich in einer Modezeitschrift gelesen, dass der neueste Trend das Tragen von Hosen unter Kleidern ist. Das machen wir Musliminnen ja ständig. Ich finde diese Bewegung gut, weil sie plötzlich Frauen in Betracht zieht, die vorher […] 9punkt 19.05.2016 […] Mode ohne Kopftuch zeigten, wurden verhaftet: "Im Iran müssen nicht nur alle Frauen in der Öffentlichkeit ein Kopftuch tragen, sondern in manchen Läden auch die weiblichen Schaufensterpuppen. Modezeitschriften sind nicht erlaubt. Daher werden viele Fashion-Shows im Untergrund veranstaltet."
[…] Efeu 12.04.2014 […] Jahre zur strengen, schulterpolsterbehafteten Dame der Kriegszeit wandelte, blieb bis zum Schluss die überschlanke, elegante und längst nicht immer blonde Frau. Das zeigen auch die Modelle in den Modezeitschriften."
Vergessen Sie den Spargel, jetzt ist Rhabarberzeit, ruft Samuel Herzog in der NZZ. Er beschreibt das Gemüse als gutaussehenden Verführer, der uns am Ende mit unseren Erwartungen sitzen lässt: […] Feuilletons 30.06.2007 […] en, vor einem Jahr verstorbenen Pink-Floyd-Gründer Syd Barrett. Helmut Schödel porträtiert die Wiener Polizeireporterin Alexandra Wehner. Tina Hüttl hat Dorothea Mehlis getroffen, die die DDR-Modezeitschrift Sibylle prägte. Auf der Historienseite geht es um Sultan Saladin. Abgedruckt wird die Erzählung "In der Alarmkurve" des Autors Thomas Glavinic. Im Interview spricht der Hip-Hop-Star 50 Cent über […] Feuilletons 08.06.2007 […] Wagner- und Strauss-Konzert unter Christian Thielemann in München, Thomas Ostermeiers Inszenierung der "Ehe der Maria Braun" nach Fassbinder in München und Bücher, unter anderem eine Geschichte der Modezeitschrift Vogue. […] Feuilletons 09.03.2007 […] " an der Berliner Volksbühne, Alain Gsponers Film "Das wahre Leben", ein Frankfurter Konzert der texanischen Band "Trail of Dead" und eine Ausstellung im Berliner Bauhaus-Archiv, die sich der Modezeitschrift "Die neue Linie" widmet
Auf der Sachbuch-Seite gibt es Rezensionen unter anderem zu Alain Badious philosophischem Werk "Das Jahrhundert" und einem Band über Siegfried Kracauers Theorie der […] Feuilletons 24.10.2006 […] Seiten mit pressetextförmigen Ankündigungen internationaler Ausstellungen, die namhafte Kritiker schreiben. Unwillkürlich fühlt man sich an jene emphatischen Kurztexte erinnert, mit denen in Modezeitschriften neue Kosmetikprodukte angepriesen werden."
Weitere Artikel: Christian Broecking stellt südafrikanische Musiker vor, die auf dem Frankfurter Festival "Jazz gegen Apartheid" spielen werden, das […]