≡
Stichwort
Mohammedkarikaturen
13 Presseschau-Absätze
9punkt 04.01.2021 […] In der Türkei leben Zehntausende geflüchtete Uiguren. Gerade den türkischen Nationalisten sind sie ein wichtiges Anliegen. Aber Tayyip Erdogan ist in der Klemme und erwähnt das Thema nie, weil die Tür […] 9punkt 02.12.2020 […] "Zurückhaltung und Respekt für die Sensibilität anderer ist weder ein Einknicken vor Islamismus noch Selbstzensur. Seit vor anderthalb Jahrzehnten eine dänische Zeitung den jüngeren Reigen der Mohammedkarikaturen eröffnete, hat diese Auseinandersetzung nichts Gutes hervorgebracht, nur vermehrten Hass. Ist etwas deshalb wertvoll, weil es angegriffen wird? Die sexualisierte Häme, wie sie im Stil von Charlie […] 9punkt 04.11.2020 […] Anzeige schalten wollte, in der jene Zeichnungen von Mohammed gezeigt werden, die Samuel Paty seinen Schülern zeigte. Manche Zeitungen sagten zu, manche ab (darunter Jyllands Posten, die 2005 die Mohammedkarikaturen veröffentlicht hatte). Einen Strich durch die Rechnung machte schließlich Charlie Hebdo selbst: "Das Blatt ließ wissen, dass man keine Nachdruckgenehmigung erteile 'für eine politische Partei […] 9punkt 18.10.2020 […] Dem Mord an dem französischen Lehrer Samuel Paty, der seinen Schülern - nach Absprache! - Mohammedkarikaturen gezeigt hatte, hat eine Vorgeschichte der Aufstachelung, über die unter anderem Michaela Wiegel in der FAZ berichtet. Der Vater einer Schülerin hatte bereits ein diffamierendes Video gegen den Lehrer in die sozialen Netze gestellt, dann verbündete er sich mit dem bekannten Gefährder Abdelhakim […] Feuilletons 11.11.2011 […] Warum hat keine deutsche Zeitung die Mohammedkarikaturen aus Charlie Hebdo nachgedruckt, fragt Christoph Spielberger schreibt auf Achgut: "In Frankreich zeigt man sich solidarisch mit Charlie Hebdo, viele große Zeitungen haben die ersten Cartoons nachgedruckt. Und in Deutschland? Niemand, nichts, bis auf das Titelbild, das 'muss' man zeigen, denn ohne dies war ja die Aufregung nicht zu verstehen. […] Feuilletons 08.11.2011 […] telefoniert, mehr hier.) Wolfgang Schneider berichtet vom Open Mike-Wettbewerb in Berlin. Auf der Medienseite informiert Jürg Altwegg, dass die Pariser Satirezeitschrift Charlie Hebdo wegen einer Mohammedkarikatur nach wie vor Drohungen ausgesetzt ist.
Besprochen werden Andreas Dresens Inszenierung von Mozarts "Figaro" in Potsdam, Shakespeares "Was ihr wollt" in Bochum und eine "Pique Dame", inszeniert […] Feuilletons 03.11.2011 […] Nachruf auf den Juristen Gerd Roellecke verfasst. Auf der Medienseite stöhnt Jürg Altwegg nach einem Brandanschlag auf die Satirezeitschrift Charlie Hebdo, dass man sich nun schon wieder mit Mohammedkarikaturen auseinandersetzen muss: "Man hatte schon im Voraus keine Lust, sich damit zu befassen." (Die Website von Charlie hebdo hat heute morgen übrigens nicht funktioniert, aber hier gibt's Bilder.) […] Feuilletons 02.11.2011 […] Spiegel online meldet: Die Pariser Satirezeitschrift Charlie hebdo hat Ärger wegen einer Mohammedkarikatur zum Wahlsieg der Islamisten in Tunesien: "100 Peitschenhiebe, wenn ihr euch nicht totlacht". Jemand schmiss einen Molotow-Cocktail ins Redaktionsbüro, das ausbrannte. […] Feuilletons 08.11.2010 […] besonders stört, sind doppelte Standards. Etablierte Kirche für das Christentum, aber nicht für den Islam. Das gilt auch für Tabus. Hier Kriminalisierung der Holocaustleugnung, aber freies Feld für Mohammedkarikaturen." Und daraus folgert er: "Wir müssen uns entscheiden. Entweder gehen wir den Weg einer Multiplizierung der Tabus. Dann bleibt herzlich wenig übrig, worüber wir noch sprechen können. Oder wir […] Feuilletons 22.09.2010 […] Hörer gebaut werden."
Harry Nutt empfiehlt in "Times mager" "gesteigertes Medienbewusstsein" als "schwache aber unentbehrliche Antwort" auf religiös begründete Morddrohungen gegen Zeichner von Mohammedkarikaturen.
Besprochen werden eine "Möwe" in Düsseldorf, Oskar Roehlers "Jud Süß"-Schmonzette ("Lachen über Hitler? In der Kunst ist das durchaus möglich. Aber Tränen für seine Helfer?", fragt entgeistert […] Feuilletons 24.06.2010 […] hen Philosophen Daniel Dennett über die Tücken von Religion. Auch zu den Medien hat er etwas zu sagen: "Im Übrigen: Ich glaube, die Welt hat eine hervorragende Gelegenheit verpasst, als die Mohammedkarikaturen erschienen. Ich glaube, jede Zeitung, jedes Magazin, jede Nachrichtensendung hätte sofort diese Bilder zeigen sollen. In Wirklichkeit war das doch eine Machtergreifung der radikalen Muslime. […] Magazinrundschau 01.04.2010 […] Dramatiker Richard Bean hat mehrfach erlebt, was die Theater zu fürchten gelernt haben: "Seine erste einschlägige Erfahrung machte Bean 2006, während der muslimischen Proteste gegen die dänischen Mohammedkarikaturen. Sein Stück 'Up on the Roof' wurde gerade im Theater von Hull Truck geprobt. Es spielt in einem Gefängnis, in dem es zu einem Aufstand kommt. Das Stück - in dem Jesus Christus auftritt - enthielt […] Feuilletons 23.04.2008 […] hier nur 30 000 Zuschauer hat, dann ist das erbärmlich."
Auf der Medienseite sprechen Flemming Rose, Kulturchef der dänischen Zeitung Jyllands-Posten und der Zeichner Kurt Westergaard über die Mohammedkarikaturen. Beide erklären, sie würden es wieder tun. Fleming Rose: "Ich sehe mich immer noch als gewöhnlichen Journalisten. Die Zeitung Politiken, die in Kopenhagen erscheint, hat über mich geschrieben […]