≡
Stichwort
Laszlo Moholy-Nagy
18 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 15.11.2019 […] László Moholy-Nagy, Ohne Titel, Dessau, 1925/1926. Museum Folkwang, EssenIn der FAZ freut sich Georg Imdahl über zwei Ausstellungen zum Werk der Bauhauskünstler und -fotografen Lucia Moholy (im Kölner Museum Ludwig) und László Moholy-Nagy (im Essener Museum Folkwang). Vor allem Lucia Moholy, deren Fotografien lange von Walter Gropius unter Verschluss gehalten worden waren, gilt es endlich angemessen […] wie eine Fußnote ausnimmt - und genügend Raum lässt für eine umfassende neue Würdigung. Dennoch besucht man die ebenfalls kleine Ausstellung im Museum Folkwang mit sammlungseigenen Werken von László Moholy-Nagy danach mit einem geschärften Blick. Man erkennt nun, dass dem Fotokünstler, Maler, Grafiker und Filmer eine kongeniale Partnerin nicht nur beistand, um seine Ideen praktisch wie theoretisch in […] Efeu 21.10.2019 […] László Moholy-Nagy und Lucia Moholy: László und Lucia, um 1922, Musuem Ludwig / Rheinisches Bildarchiv KölnAls überfällige Wiedergutmachung bewertet Gürsoy Doğtaş in der SZ die Ausstellung "Lucia Moholy", mit der das Kölner Museum Ludwig die Ehefrau von Laszlo Moholy-Nagy endlich auch als eigenständige Fotografin würdigt: "Tatsächlich wurde Lucia Moholys Anteil an den Porträts, Architektur- und Ob […] Efeu 28.11.2017 […] der Ideologie der Selbstoptimierung handeln."
Totale "Disziplin und Verrücktheit" erlebt SZ-Kritikerin Catrin Lorch in einer Ausstellung des Bauhaus-Archivs in Berlin, die Fotografien des von László Moholy-Nagy gegründeten New Bauhaus Chicago zeigt: "Im Zentrum der künstlerischen Ausbildung stand der Umgang mit Licht, der 'Light-Workshop' war verbindlich. Lehrer wie György Kepes vermittelten als 'F […] Efeu 16.02.2016 […] links: László Moholy-Nagy, ohne Titel, um 1935/Tasse, Wilhelm Wagenfeld, 1931; rechts: Hans Hansen, ohne Titel, 1995 (Service 639, Wilhelm Wagenfeld, 1934
Bettina Maria Brosowsky besucht für die NZZ eine interessante Ausstellung im Bremer Wilhelm Wagenfeld-Haus, die nachzeichnet, wie die neusachliche Fotografie die Formgestaltung ästhetisierte: "Stets stand der haptische Gebrauchswert eines Allta […] Efeu 27.11.2014 […] Ausstellung über László Moholy-Nagy im Bauhaus Archiv in Berlin (taz), die Ausstellung "Ludwig Goes Pop" im Kölner Museum Ludwig (Presse), die Imi-Knoebel-Ausstellung im Kunstmuseum Wolfsburg (Tagesspiegel), die Oskar-Schlemmer-Ausstellung in der Staatsgalerie Stuttgart (Tagesspiegel) und die Ausstellung "West:Berlin" im Ephraimpalais in Berlin (FAZ). (Abbildung: László Moholy-Nagy, Stefan Sebök (Zeichnung) […] Efeu 11.10.2014 […] Strömungen der zeitgenössischen Kunst und Kultur - mit dieser abgründigen Dialektik ging die Marchesa Casati unzähligen Nachahmern voraus." (Bild: Adolf de Meyer, 1912).
Besprochen werden die Laszlo Moholy-Nagy gewidmeten Schau im Berliner Bauhaus-Archiv (Tagesspiegel), Martin Roemers" Ausstellung von Kriegsversehrten-Fotografien im Deutschen Historischen Museum in Berlin (Tagesspiegel) und die Ausstellung […] Efeu 24.05.2014 […] werden! Noch so viele gartengestalterische Kringel im Feld können diese Raumbildung nicht ersetzen."
Weiteres: Joachim Güntner begutachtet in der NZZ die Meisterhäuser von Walter Gropius und Laszlo Moholy-Nagy in Dessau, die nach jahrelangen Überlegungen vom italienisch-argentinischen Architekturbüro Bruno-Fioretti-Marquez (BFM) nicht wiederaufgebaut, sondern neu entworfen wurden: "Den Knoten zum Platzen […] Feuilletons 15.12.2010 […] e Druck der Kommunen zu einer Umgestaltung der Theaterlandschaft führt").
Besprochen werden Purcells "Dido" und Bartoks "Blaubart" unter dem Jungstar Constantinos Carydis in Frankfurt, eine Laszlo Moholy-Nagy-Ausstellung in Berlin und Bücher, darunter Friederike Mayröckers "ich bin in der Anstalt" (mehr hier). […] Feuilletons 17.11.2010 […] schreibt zum überraschenden Tod der Hamburger Mäzenatin Birte Toepfer.
Besprochen werden Adrian Marthalers Inszenierung von Rossinis "Guillaume Tell" an der Oper in Zürich, die Ausstellung "Laszlo Moholy-Nagy - Kunst des Lichts" im Berliner Martin-Gropius-Bau, eine Ausstellung über die Schriftstellerin Irene Nemirovsky im Memorial de la Shoah in Paris, der erste Teil des letzten Teils der Harry-P […] Feuilletons 06.11.2010 […] Kroesingers am Berliner HAU gezeigtes "Blackwater"-Stück, die Fernsehsendung "Entweder Broder" (in der, findet Cigdem Aykol, Henryk M. Broder neben Hamed Abdel-Samad zu alter Form aufläuft), die Laszlo-Moholy-Nagy-Ausstellung "Kunst des Lichts" im Berliner Gropius-Bau und Bücher, darunter Franka Potentes literarisches Debüt "Zehn" und Wolfgang Wippermanns Vorschlag zum "Denken statt denkmalen" (mehr dazu […] Feuilletons 14.01.2010 […] "ausgesprochen hart und zugleich überraschend licht". Alexandra Stäheli sieht sich Marilyn-Monroe-Filme auf DVD an.
Außerdem besprochen werden eine Retrospektive des Bauhaus-Allroundtalents Laszlo Moholy-Nagy in der Frankfurter Kunsthalle Schirn, Dorothea Razumovskys Roman "Letzte Liebe", Sebastian Barrys Roman "Ein verborgenes Leben" (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages).
[…] Feuilletons 08.12.2009 […] sich der Brüssler Politologe Francis Cheneval ohne erkennbaren Anlass mit den politischen Theorien des in Florenz lehrenden Philosophen Furio Cerutti auseinander.
Besprochen werden eine große Laszlo Moholy-Nagy-Ausstellung in Frankfurt, Ereignisse des Theaterfestivlas Spielart in München, John Neumeiers Hamburger "Orpheus"-Ballett und Bücher, darunter William Boyds Roman "Einfache Gewitter".
Außerdem […] Feuilletons 06.11.2009 […] en in Gefahr - in Biberach an der Riss hat er aber auch ein Zukunftsmodell gesehen.
Besprochen werden Uraufführungen von Finanzkrisendramen von David Hare und Lucy Prebbles in London, die Laszlo-Moholy-Nagy-Ausstellung in der Frankfurter Schirn, die Ausstellung der "Sammlung James Loeb" in München, Jukka-Pekka Valkeapääs Debütfilm "Der Besucher" und Bücher, darunter der wiederentdeckte einzige Roman […] Feuilletons 04.11.2009 […] der linken Kulturszene über das Anti-Gentrifizierungsmanifest "Not in our Name" von Ted Gaier, Peter Lohmeyer und Melissa Logan. Besprochen werden eine Retrospektive auf den Bauhaus-Fotografen Laszlo Moholy-Nagy in der Frankfurter Schirn, Ken Loachs neuer Film "Looking for Eric" und die Choreografie "Lutz Förster" auf dem Hamburger Tanzkongress.
Und Tom.
[…] Feuilletons 08.10.2009 […] Branche gilt er als 'harter Hund'. Ihm reiche es nicht, Mitarbeitern den Arbeitsplatz zu nehmen. Er nehme ihnen auch noch die Würde, sagt einer, der Rebmanns Gebaren kennt."
Besprochen werden die Laszlo-Moholy-Nagy-Schau in der Frankfurter Schirn Kunsthalle (Arno Widmann entdeckt hier Moholy-Nagys "'Selbstveränderungsdrang'. Der Betrachter, der ihn erspürt hat, wird mobilisiert, aufzuhören mit dem Danebenstehen […]