≡
Stichwort
Jürgen Moltmann
4 Presseschau-Absätze
Feuilletons 08.04.2006 […] Kingdom Brunel (mehr), der vor zweihundert Jahren geboren wurde. Niklas Maak schreibt zum Tod von Allan Kaprow, der das Happening erfunden hatte. Und Friedrich Wilhelm Graf überreicht dem Theologen Jürgen Moltmann Glückwünsche zum Achtzigsten.
In der ehemaligen Tiefdruckbeilage beschreibt die in Teheran geborene Künstlerin Parastou Forouhar die aufstrebende junge Kunst im Iran. "Die Künstlerin Jinoos Taghizadeh […] Feuilletons 26.02.2004 […] Antisemitismus bei der Darstellung der Passions-Berichte in den Evangelien eine Folge unhistorischer Bibellektüre ist. Die Symbole der Religionen sind nicht gleichwertig, schreibt der Theologe Jürgen Moltmann, und besteht auf Differenz: "Es gibt Symbole der Freiheit und Symbole der Unterwerfung ... In unserem Kulturbereich verdanken wir die Freiheit des Staates von der Kirche und Freiheit der Menschen […] Feuilletons 12.12.2002 […] Juden in diesem Dorf - was dortselbst für einige Unruhe sorgte. Jens Jessen beklagt, dass in Frankfurt und Berlin einige Hochhäuser der klassischen Moderne abgerissen werden sollen. Der Theologe Jürgen Moltmann erklärt, "warum viele Amerikaner die Bibel als verschlüsselten Fahrplan der Weltgeschichte lesen" (vielleicht glauben sie an Gott?).
Besprochen werden die Londoner Uraufführung von Nicholas […] Feuilletons 27.12.2001 […] Leine hinter Herrn Berner herlaufen, aber Herr Berner war auch nicht mehr der Jüngste und ließ sich mit den Spaziergängen und den Besorgungen Zeit, sodass ihn Bodo ohne Atemnot begleiten konnte."
Jürgen Moltmann erklärt uns, "was den apokalyptischen Terrorismus mit der Neuen Weltordnung verbindet". Das Ergebnis ist nicht überraschend: "Sehen wir genauer hin, dann finden wir hier ein anderes religiöses […]