≡
Stichwort
Mondlandung
27 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 22.08.2019 […] Dona Jalufka, Phases, 2016 (c) Dona Jalufka Gleich zwei österreichische Museen beschäftigen sich aktuell mit der Mondlandung, wobei Almuth Spiegler in der Presse die Schau "Ticket to the Moon" in der Kunsthalle Krems der Ausstellung "Fly Me to the Moon" im Salzburger Museum der Moderne vorzieht. Während ihr letztere wie eine "kuratorische Rumpelkammer" erscheint, erkennt sie in Krems: "Ein bisschen […] Efeu 02.08.2019 […] Pilz erinnert in der Welt daran, dass der Geist der Hippiebewegung im Grunde genommen schon wenige Tage vor dem Festival durch die von Charles Manson angestachelten Morde begraben wurde. Dass die Mondlandung und Woodstock als nur wenige Wochen auseinander liegende Ereignisse heute als Zeichen für den Aufbruch gewertet werden, ist lediglich eine Überblendung in der Rückschau, schreibt Verena Lueken in […] Magazinrundschau 15.08.2019 […] Unter besonderer Berücksichtigung von Oliver Mortons optimistischem Buch "The Moon: A History for the Future" rekapituliert James Gleick das Rennen zum Mond, das, ahem, von deutschen Ingenieuren ausge […] Efeu 16.07.2019 […] für Burda "Kunst ein Gefühlsrausch" sein musste, bestätigt Saskia Trebing in Monopol. Weitere Nachrufe in Tagesspiegel und NZZ.
Besprochen werden eine Ausstellung in der Kunsthalle Krems, die die Mondlandung vor fünfzig Jahren mit dem Entstehen der Land-Art verbindet (Standard), Olafur Eliasons Schau "In real Life" in der Tate Modern (die Laura Cumming im Observer deutlich positiver bewertet als ihr […] Efeu 25.06.2019 […] seiner Jugend), sondern auch die Möglichkeit, das Magazin via Steady zu unterstützen - wozu wir aus eigener Erfahrung nur raten können.
Weitere Artikel: Bert Rebhandl befasst sich im Standard mit Mondlandungen im Kino. Besprochen werden Peter Jacksons Dokumentarfilm "They Shall Not Grow Old" über den Ersten Weltkrieg, für den der Regisseur die zahlreichen Original-Filmaufnahmen aufwändig digital eingefärbt […] Efeu 09.11.2018 […] Köhler
FR-Kritiker Daniel Kothenschulte freut sich: Der anspruchsvolle Science-Fiction-Film kehrt auf die Leinwand zurück - als Beleg dienen Damien Chazelles "Aufbruch zum Mond" über die erste Mondlandung in den Sechzigern (mehr dazu hier, außerdem auf ZeitOnline, im Standard und in der Berliner Zeitung) und Ulrich Köhlers "In My Room" über einen Mann, der sich mit einem Mal als letzter Mensch auf […] Efeu 07.11.2018 […]
Eher amüsiert als kritisch: Serebrennikows "Leto"
Mit dem Biopic "Leto" über die in der Sowjetunion und in Russland immens populären Musiker Viktor Zoi und Mike Naumenko kommt in dieser Woche Kirill […] Efeu 30.08.2018 […]
Unser Mann (noch nicht) im All: Ryan Gosling als Neil Armstrong in "First Man"
Am Lido haben die Filmfestspiele von Venedig damit begonnnen, Ryan Gosling ins All zu schießen. Der nämlich spielt in D […] 9punkt 26.06.2018 […] italienisch an der Partei ist wohl auch das esoterische Denken, das sich in der Popularität sämtlicher Verschwörungstheorien manifestiert. Ein Unterstaatssekretär der Fünf Sterne bezweifelt die Mondlandung im Jahr 1969, ein anderer glaubt an "Chemtrails": Eric Jozsef berichtet in Libération: "Andere Parlamentsabgeordnete der Fünf Sterne haben an ein Komplott des 11. September, an die Illuminaten oder […] Efeu 20.07.2017 […] Besprochen werden die Wiederveröffentlichung von Charles Willefords "Hahnenkämpfer" (Deutschlandfunk Kultur), Tom Boumans Krimi "Auf der Jagd" (Tagesspiegel) und Rolf Hochhuths "Eiffelturm Titanic Mondlandung Mindestrente" (FR).
[…] Efeu 16.06.2016 […] offenbart sich eine "Formgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts, die von den röhrenden, zitternden, krachend lauten Rennwagen, die die Futuristen so begeisterten, hinführt zu den vom Versprechen der Mondlandung geprägten, eher schwebenden Zukunftsphantasien ... Es ist das von Bertone entworfene Modell Carabo, das aus der Tiefsee, einem Vulkan oder aus dem All herausgeschleudert worden zu sein scheint und […] Magazinrundschau 21.03.2015 […] den Krebs bekämpft hätten. Aber von wegen! Der Anarcho-Anthropologe David Graeber hat herausgefunden, was schiefgelaufen ist, und er verrät es Stuart Jeffries sogar: "Was geschah zwischen Apollo-Mondlandung und heute? Grabers Theorie zufolge kam in den späten sechziger und frühen siebziger Jahren eine große Angst auf, die Angst vor einer Gesellschaft prolliger Hippies mit viel zu viel Freizeit. "Bei […] Feuilletons 17.06.2013 […] kommerziellen Nutzung entziehen und damit die Verschmelzung der Kerne womöglich beendet: zumindest im Bereich von Suche und von sozialen Netzwerken. Das braucht Subventionen, eine Vision groß wie die Mondlandung. Aber auch das Silicon Valley ist das Ergebnis von fünfzig Jahren staatlicher Subvention." (Hmja, wir erinnern uns noch, wie Jean-Noel Jeanneney, damals Direktor der Bibliotheque Nationale, ein […] Feuilletons 16.10.2012 […] rs Sprung aus 39 Kilometern Höhe und seine Fernsehübertragung: "Es war, bis in die Details der Dramaturgie hinein, eine Wiederholung des ersten Fernsehereignisses der Menschheitsgeschichte, der Mondlandung vom 20. Juli 1969." Jan Küveler ist guten Mutes, dass der Kapitalismus Felicia Zellers neues kapitalismuskritisches Stück "X Freunde", das in Stuttgart Premiere hatte, unbeschadet überleben wird […] Magazinrundschau 29.01.2010 […] veröffentlicht und nun konnte keiner mehr behaupten, sie sei nicht rund. Doch Shenton meinte, dass diese Bilder nur den Laien täuschen könnten: Das gesamte Weltraumprogramm sei eine Montage, und die Mondlandung ein cineastisches Kabinettstückchen, das die Öffentlichkeit dazu bringen soll, an eine runde Erde zu glauben." Shentons Nachfolger, Charles Kenneth Johnson, glaubte, "dass im Falle einer runden Erde […]