≡
Stichwort
Claude Monet
27 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 22.02.2020 […] Self, die Tochter einer Näherin, berichtet, die Gemälde seien auch das Ergebnis der Auseinandersetzung mit ihrem eigenen Körper. Der schwarze weibliche Körper sei besonders 'politisiert'."
Bild: Claude Monet, Steilküste von Aval, 1885, Öl auf Leinwand, 65 x 81 cm, PrivatsammlungMag als Thema "banal" klingen, aber die Ausstellung "Monet. Orte" im Potsdamer Barberini Museum versetzt den Betrachter doch […] Efeu 02.09.2019 […] Claude Monet: Der Froschteich / National Gallery LondonIn der FAZ erinnert Karlheinz Lüdeking an die Geburtsstunde des Impressionismus vor 150 Jahren, die er auf den September 1869 datiert, als Monet und Renoir im Ausflusgslokal La Grenouillère die geleckte Malweise der École des Beaux-Arts aufgaben: "Monet benutzte, anders als Renoir, keine dünnen und spitzen Pinsel, sondern breite mit gleichlangen […] Efeu 06.08.2019 […] en sind und in denen helle, harte Geometrie hinweggestoßen wird von einem verrückten libertären Impuls."
Berthe Morisot: En Angleterre (Eugène Manet à l'île de Wight),1875. © Musée Marmottan-Claude Monet, Paris
Ulf Erdmann Ziegler freut sich in der taz über die große Schau, die das Musée d'Orsay der Impressionistin und Manet-Schwägerin Berthe Morisot widmet, die trotz aller bürgerlicher Fesseln […] Efeu 18.04.2018 […] Claude Monet, Le cathedrale de Rouen (Morgeneffekt), 1894. Foto: Museum of Fine Arts, BostonStefanie Bolzen lernt in Londons National Gallery, was Claude Monet eigentlich gemalt hat: keine Bäume, Häuser, Blumen, sondern die Luft drumherum, das Licht, das sich ständig veränderte, schreibt sie in der Welt. Zum Beispiel um die Kathedrale von Rouen, die er unzählige Male vom ersten Stock eines Damensc […] Efeu 21.01.2017 […] Claude Monet: In der Barke (En Norvégienne), 1887
Als erstes Ausstellungs-Highlight des jungen Jahres feiern die Kritiker die große Monet-Schau in der Fondation Beyeler in Riehen, und als eine ausgezeichnete Gelegenheit sich zu vergewissern, dass es Monet mitnichten bloß um gefällig-dekorative Kalender-Malerei ging. "Der Fokus liegt auf jenen 25 Jahren ab 1880, als Monet in seinem ureigenen Stil richtig […] Efeu 05.01.2016 […] und Sonne im Stile ukrainischer Sowjetkunst der Siebzigerjahre, eine biedere Klosteransicht oder impressionistische Felsen im Meer, die der 'Volkskünstler der Ukraine' Stepan Dschus 2007 wohl bei Claude Monet entlehnt hat."
Weitere Artikel: Roman Bucheli überlegt in der NZZ, ob die Gründung von Dada vor hundert Jahren in Zürich vielleicht auf einem Missverständnis beruhte. Im Moma führt der Künstler […] Efeu 10.03.2015 […] Claude Monet, Das Mittagessen: dekorative Tafel (ca. 1873)
Keine Evergreens in der Ausstellung Monet und die Geburt des Impressionismus im Frankfurter Städel, keine Sonnenaufgänge und Seerosen. Der Besuch lohnt sich trotzdem, versichert Hans-Joachim Müller in der Welt. Denn was Kurator Felix Krämer zeigt, ist eine Entwicklungsgeschichte, die verstehen lässt, welcher Schock der Impressionismus für […] Efeu 20.02.2015 […] Links: Keisai (Ikeda) Eisen, Chrysanthemums (Kiku), 1830s, Baur Foundation, Geneva / Photo Gérard, Geneva. Rechts: Claude Monet, Bed of Chrysanthemums, 1897, Private Collection
Wie künstlerisch fruchtbar der Japonismus im späten 19. Jahrhundert in Frankreich war, lernt NZZ-Rezensentin Maria Becker in einer alle Sparten umfassenden Ausstellung des Kunsthauses Zürich: "Eine der erstaunlichsten Inspirationen […] 9punkt 26.11.2014 […] Sammlung: "Jetzt dürfen wir es ja sagen. Zu den Glanzstücken zählen eine großformatige, 1847 datierte "Montagne Sainte-Victoire"-Landschaft von Paul Cézanne und eine "Waterloo Bridge im Nebel" von Claude Monet von 1903, ferner eine sehr schöne "Marine" von Manet, ein sehr bedeutendes Werk aus der frühpointillistischen Periode von Paul Signac sowie mehrere Bilder von Courbet."
Als einen "Meister der […] Efeu 24.10.2014 […] Claude Monet: Waterloo Bridge, 1902
In der Orangerie des Belvedere in Wien müssen sich derzeit österreichische Künstler an Monet messen lassen, dessen Einfluss mit der Ausstellung "Im Lichte Monets" gezeigt werden soll. Wogegen die österreichischen Impressionisten antreten, demonstriert der erste Absatz von Anne Katrin Fesslers Besprechung im Standard: "Lavendelblau und golden strahlt es dem Betrachter […] Efeu 07.10.2014 […] Hokusai. Museum Folkwang
Große Freude bei Bernhard Schulz im Tagesspiegel, der regelrecht strahlt vor Glück über die Ausstellung "Monet, Gauguin, van Gogh - Inspiration Japan" im Museum Folkwang in E […] Feuilletons 14.01.2014 […] Bildungsverlangen austreibt. Die Mentalität ist keineswegs neu, 'Fack ju Göhte' nur ihre Blockbuster-Ausgabe."
Besprochen werden eine Ausstellung zu Künstlerhäusern in der Villa Stuck in München (Bild: Claude Monet vor seinem Haus in Giverny, 1921), eine Schau zum Spätwerk des amerikanischen Malers Philip Guston in der Frankfurter Schirn, ein Festival zu Ehren des Komponisten Giacinto Scelsi in der Gare du […] Feuilletons 17.10.2012 […] Rasmus Elm."
Eine Meldung bei Spiegel online informiert uns über einen spektakulären Kunstraub: In der Rotterdamer Kunsthalle wurden vor zwei Tagen sieben Bilder von Pablo Picasso, Henri Matisse, Claude Monet, Paul Gauguin, Lucian Freud und Meyer de Haan geklaut. Keine schlechte Auswahl!
[…] Feuilletons 20.07.2012 […] gibt noch eine ganze Reihe wahrscheinlich wunderbarer Videos bei Open Culture, zum Beispiel einen Film über den Besuch Frieda Kahlos und Diego Riveras bei Trotzki in Mexiko 1938 oder ein Film über Claude Monet, der 1915 in seinem berühmten Garten in Givenchy arbeitet, doch leider sind diese Videos, die Musik von ... beinhalten, "in Deutschland nicht verfügbar, da die Gema die Verlagsrechte hieran nicht […] Feuilletons 25.02.2012 […] vermögen sie auch weitergehende oder gar andere Nutzungen aufzunehmen als jene, die ihnen als Programm zugrunde gelegt wurden."
Außerdem erinnert Aldo Keel in der Beilage an eine Norwegen-Reise Claude Monets, der den Winter malen wollte, und in derselben Pension logierte wie der dänische Autor Hermann Bang. Und Brigitte Kramer unterhält sich mit dem erfolgreichen katalanischen Schriftsteller Jaume Cabré […]