≡
Stichwort
Monolog
164 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 11
Efeu 18.06.2020 […] In Zeiten der Pandemie erleben Monolog und "Monodrama" auf den Bühnen ein Revival, freut sich Simon Strauss in der FAZ, die Geschichte des Monodramas resümierend. Es könnte "das Theater auch zu einer Umkehr aus der postdramatischen Sackgasse führen. So assoziativ und bedeutungsoffen auch allein gesprochen werden kann - der größte Betriebsfehler, sich nämlich von den Konflikten der Seele und den Abgründen […] Efeu 26.03.2020 […] Designer machen mit der Bezugnahme auf diese Besonderheit auch auf die unglaubliche Intelligenz von Pflanzen aufmerksam."
Und sogar den Philosophen Emanuele Coccia hat man dafür gewinnen können, den Monolog eines Baumes zu lesen, erfahren wir. Was uns ins der physischen Ausstellung verloren geht, sehen wir schmerzlich in diesem Video:
Im Pop hat derzeit niemand "mehr Mode-Macht als Billie Eilish" […] Efeu 25.03.2020 […] über einen munteren Groove, über den Dibango ein markantes Riff legte und dieses auch sprechgesanglich und in einem Call- and-response-Spiel mit dem Chor zelebrierte. In der Bringe dann ein kleiner Monolog, der diese tanzbare Weltmusik charmant auflud und zum Welthit formte."
Auf einen ersten, frühen Nachruf auf Gabi Delgado von DAF verwiesen wir bereits gestern, heute kommen die Feuilletons nach […] Efeu 10.03.2020 […] alles zu beliebig: "Ist das die Sartre'sche Hölle nach dem Tod, die geschlossenen Türen der Post-Sowjetunion? Kann sein. Serebrennikov fügt Albtraum an Träumerei, Glanznummer an Lachnummer, lange Monologe an Fickszenen mit knalligem Licht und Techno-Musik. Er reiht melodramatische Auftritte - wie Georgette Dees Erzählung vom geilen Wolf und seinen willigen Opfern - an Sadomaso-Chats. Ist Social Media […] Efeu 13.02.2020 […] der Leinwand, bei dem Eidinger per Greenscreen-Interpolation ein bisschen mitschwingen darf; Ingrid (sonst-Kamerafrau Hannah Rumstedt) als allverfügbares Digitalwesen mit Siri-Stimme; der Zwiebel-Monolog als Gelegenheit für Eidinger, sich selbst als Rollenspieler zu verorten. Gelegentlich betreibt auch der Theologe Eugen Drewermann per Video-Einspieler gelehrte Werkexegese. Identität, das lässt dieser […] Efeu 03.02.2020 […] tragedy, comedy, history, pastoral, pastoral-comical, historical-pastoral, tragical-historical, tragical-comical-historical-pastoral wendig, naja, pastoral kommt eher weniger vor), sie spricht die Monologe als Könnerin, schaltet alle Ironie, die der Inszenierung nicht fremd ist, szenenlang weg." Begeistert ist auch Irene Bazinger in der FAZ von dieser intelligent-amüsanten Fassung: "So hauptstädtisch […] Efeu 17.12.2019 […] Besprochen werden Stefan Puchers Inszenierung von Ronald M. Schernikaus epochalem West-Ost-Roman "legende" in der Volksbühne (dessen Naivität taz-Kritiker Tom Mustroph zu Herzen geht), "Zaungäste"-Monologe im Frankfurter Mousonturm (FR) und Stanisław Moniuszkos Nationaloper "Halka" im Theater an der Wien (der Ljubisa Tosic im Standard "schwermütigen Charme" attestiert, FAZ). […] Efeu 14.11.2019 […] Schriften inspiriert sind, die vor Freude, Frustration und Humor flackern. Die Performance beinhaltet Bewegung und gesprochenen Text, der stark aus der Walser-Kurzgeschichte 'Nervös' stammt, einem Monolog über Altern und Unbehagen, der Szenen von ungehemmtem Spiel und erstarrter Not zeigt. Es ist ein mitfühlender, zärtlicher Umgang mit der Sterblichkeit, aber einer, der die selbstzerstörerischen Un […] Efeu 14.10.2019 […] selbst eines seiner Zündhölzer an."
Besprochen werden Antú Romero Nunes' dunkle Peter-Pan-Version "Neverland" am Thalia Theater Hamburg (Nachtkritik), Heiner Müllers von Sandra Hüller gesprochener Monolog "Hydra" am Bochumer Schauspielhaus (SZ), Ödön von Horvaths Stück Kasimir und Karoline" in Konstanz (NZZ), Roger Vontobels nordisch protestantische Inszenierung von Ibsens "Brand" (Nachtkritik, FR, […] Efeu 21.09.2019 […] erinnert sich die Journalistin Theresa Luise Gindlstrasser daran, wie sie einst im Ballettunterricht gedrillt und "dressiert" wurde.
Besprochen wird Katja Lehmanns Inszenierung von Dennis Kellys Monolog "Girls & Boys" im Frankfurter Stalburg-Theater (FR), Riki von Falkens Choreografie "Die Architektur einer Linie" in den Berliner Uferstudios (taz), David Afkhams Inszenierung von Antonin Dvoraks "Rusalka" […] Efeu 22.08.2019 […] unwirksam erklärte: "Ende gut, alles schlimm".
Besprochen wird Ruth Beckermanns James-Joyce-Installation "Joyful Joyce" bei den Salzburger Festspielen (Standard), Feridun Zaimoglus "Siegfried. Ein Monolog" bei den Bayreuther Festspielen (Tagesspiegel) und das Zürcher Theater Spektakel (FAZ). […] Efeu 15.08.2019 […] auf 1930. Also auf den Unverheirateten, den die grassierende Kriegseuphorie erfasst hat. Und den Festspielleiter im Dunstkreis des künftigen Machthabers und seiner Ideologie. Da Preuss den innerer Monolog nach außen verdoppelt, kommt er der inneren Zerrissenheit seines Helden per se nahe. Bei dem sich auch Kritik am Judenhass und Nähe zu den Nazis nicht ausschließen."
Ob sich Lange amüsiert hat, erfährt […] Efeu 26.07.2019 […] und stehen den besagten Buchhändlern insofern näher, als es uns lieb sein mag."
Weitere Artikel: Wieland Freund erzählt in der Welt, wie Erika Mann 1945 Hermann Göring im Gefängnis besuchte. Vagina-Monologe gabs schon im Mittelalter, verkündet Marcus Woeller in der Welt.
Besprochen werden eine Biografie des britischen Schriftstellers Aldous Huxley von Uwe Rasch und Gerhard Wagner (taz), Ocean Vuongs […] Efeu 01.07.2019 […] von Burgtheater-Intendantin Barbara Frey erlebte NZZ-Kritikerin Daniele Muscionico "Melancholie nach Noten, persönliche Bekenntnisse nach Drehbuch und, Martin Wuttke in einem irrwitzigen Pollesch-Monolog." Im Standard-Gespräch mit Margarete Affenzeller verschabschiedet sich auch der Schauspieler Joachim Meyerhoff von der Burg, der nach vierzehn Jahren in Wien an die Berliner Schaubühne kommt.
Besprochen […] Efeu 12.06.2019 […] diskursivem Geraune über die zerbröckelnde Welt erschöpft, ein zweites, das höchst ungefähre Parallelen zweier bedrohter Frauenbiografien in einer Collage verschnipselt, und ein drittes, das aus den Monologen gar nicht herauskommt und dem alles Szenische, Dialogische abgeht?", fragt sie ungläubig. "Eine solche Auswahl bestätigt den Verdacht, dass der theaterbetriebsunabhängige Autor, der nicht die gängigen […]