zuletzt aktualisiert 04.10.2023, 14.15 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Bücher
Presseschau-Absätze
Stichwort
Michel de Montaigne
5 Presseschau-Absätze
Efeu
22.04.2021
[…]
Der Historiker Volker Reinhardt denkt in der NZZ mit
Michel de Montaignes
"Journal de voyage" darüber nach, wie zu reisen wäre, wenn nur das Corona-Schlamassel endlich vorbei ist. Montaignes Text wechselt freilich sportlich seine Erzählperspektiven und -stimmen: "Das Reisejournal wird so zum Krimi, der Leser zum Detektiv auf der Suche nach dem Autor: Wer redet hier zu wem, in welcher Verkleidung und
[…]
Magazinrundschau
16.01.2017
[…]
In der neuen Ausgabe des New Yorker stellt uns Adam Gopnik aus Anlass der englischen Übersetzung von Philippe Desans Montaigne-Biografie ("Montaigne: A Life") den Erfinder des Liberalismus und des Ess
[…]
Magazinrundschau
11.02.2012
[…]
Der Soziologe Richard Sennett möchte an die Stelle der Solidarität, die oft genug ein Wir-gegen-sie war, eine neue Form der Kooperation setzen und beruft sich dabei auf
Michel de Montaigne
, der einst fragte: "Wenn ich mit meiner Katze spiele, wer weiß, ob sie nicht eher mit mir spielt als ich mit ihr?" Sennett: "Wie Hans Holbeins Tisch (im Gemälde "Die Gesandten"), war Montaignes Katze ein zu Beginn
[…]
Feuilletons
15.12.2005
[…]
1900 lag die durchschnittliche Lebenserwartung bei 45 Jahren. Wer 20 wurde, hatte oft schon keine Eltern mehr." Elisabeth von Thadden erinnert an den "Schlüsseltext" der modernen Einsamkeit,
Michel de Montaignes
Essay "Über die Einsamkeit". Jana Simon porträtiert eine kreuzunglückliche Psychologin. Und Peter Kümmel sieht sich an, wie das Theater von heute die Einsamkeit darstellt. Besprochen werden
[…]
Feuilletons
08.10.2002
[…]
-Retrospektive in der Kunsthalle Bielfeld vor. Besprochen werden natürlich auch Bücher, darunter Klaus Theweleits 9-11-Kulturkritik-Kritik "Der Knall", die Neuübersetzung eines Werks vom
Michel de Montaigne
und eine Untersuchung über die Kniffe der "Kulturwissenschaftsrhetorik" (siehe auch unsere Bücherschau ab 14 Uhr) Und hier TOM.
[…]