≡
Stichwort
Moralische Werte
16 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 30.03.2019 […] 'panische' Hinweis auf den Notstand kann, angesichts der um sich greifenden politischen Irrationalitäten, eine hochrationale Funktion erfüllen."
Religion oder aus religiösen Vorstellungen gespeiste moralische Werte bestimmen heute immer mehr die Politik, obwohl für über 60 Prozent der Bevölkerung Religion keine Rolle mehr spielt. In der NZZ denkt Maximilian Zech mit Max Weber und Jürgen Habermas über die […] 9punkt 28.03.2018 […] heitsbewältigung' hat auf der Ebene der offiziellen Erinnerung und der informellen Familiengeschichte konkrete Schuld und Verantwortung durch eine abstrakte Verpflichtung gegenüber Ideen und moralischen Werten und Prinzipien ersetzt. Sie hat die Nachgeborenen damit von konkreter Schuld und Verantwortung entlastet. Genau damit aber fügt sich die Geschichtspolitik und die von ihr geprägte deutsche G […] 9punkt 07.03.2018 […] Prangers, den sich selbst steuernden Betrieb der Wissenschaft an die Werte und Vorstellungen dieser Gruppierungen zu binden... Die Legitimation dazu haben sich diese Gruppen durch die Berufung auf moralische Werte und Normen selbst ausgestellt. Die Moral ist also beides zugleich: Legitimationsgrundlage des Überwachungs- und Kontrollanspruchs sowie Modus der Kontrolle selbst, denn selbstverständlich wollen […] Magazinrundschau 15.04.2016 […] Museum nicht ungesühnt geschlossen werden kann, denn damit wird das Gefühl des 'anders Unsagbaren' bei einer Großzahl von Menschen verändert oder entsteht erst gar nicht. Das gilt freilich auch für moralische Werte, die ebenso wenig durch Prothesen oder Reproduktionen ersetzt werden können." […] Feuilletons 25.10.2012 […] dafür, warum die Deutschen den Juden den Holocaust nie verzeihen werden."
Weiteres: Der Havard-Philosoph Michael Sandel tourt um die Welt und spricht darüber, wie die Logik des Marktes unsere moralischen Werte erodiert, berichtet Elisabeth von Thadden. Hier ein Ausschnitt seines Auftritts vor 14.000 Studenten in Seoul. Sein Buch "Was man für Geld nicht kaufen kann" erscheint am 9. November im Ullstein […] Feuilletons 10.05.2011 […] Erben der (?) Diktatur mit ihren politisch motivierten Kunstsäuberungen sein. Tatsächlich werden wir noch Jahre, wenn nicht Jahrzehnte warten müssen, bis der eventuell vorhandene ästhetische und moralische Wert - oder die Wertlosigkeit in beider Hinsicht - sich endgültig von unserer momentanen historischen Sensibilität abgelöst haben." […] Magazinrundschau 28.08.2010 […] die sie vertreten, liegt er falsch... Wenn wir die hassenswerten Ansichten von Holocaust-Leugnern tolerieren, liegt der Grund nicht darin, dass wir denken, diese Menschen hätten irgendeine Art moralischen Wert. Sondern weil die freie Meinung zu bedeutend ist, um sie um ihretwillen zu kompromittieren."
Besprochen wird außerdem die englische Ausgabe von F.C. Delius' "Bildnis der Mutter als junge Frau" […] Magazinrundschau 02.08.2010 […] sind unsere Handlungen richtig, wenn sie den moralischen Regeln entsprechen, die uns unser Verstand diktiert. Und sie haben moralischen Wert, wenn sie von unserem Respekt für das moralische Gesetz motiviert sind. Mit anderen Worten, meine Handlungen haben dann einen moralischen Wert, wenn ich das Richtige tue, weil ich das Richtige tun will."
[…] Feuilletons 18.09.2008 […] legierten Weißen. Vielen Wählern zumal in den Appalachian States gelten die Demokraten prinzipiell als Partei jener elitären Bildungsschichten, bei denen sie Patriotismus und stabile religiös-moralische Werte vermissen. Nicht allein um den Inhalt von Werten geht es ihnen, sondern auch um die - exemplarisch von der Vizepräsidentschaftskandidatin McCains zur Schau gestellte - Bereitschaft, bedingungslos […] Magazinrundschau 10.08.2007 […] Muslime Sex und Familie im wesentlichen ganz ähnlich wie konservative Christen und Juden. Roy spricht sich dafür aus, das der Staat in allen Fällen dieselbe Haltung einnimmt - nämlich zwischen moralischen Werten und gesetzlichen Normen zu unterscheiden. Diejenigen, die Abtreibung oder schwulen Sex als Verbrechen betrachten, müssen nicht ihren Überzeugungen abschwören, sondern nur das Gesetz befolgen […] Magazinrundschau 12.07.2007 […] n türkischen Religionsführer. Er investiert in ein Netzwerk von Schulen, Gymnasien und Universitäten. Gülen hat ein klares Ziel: eine 'goldene Generation' von Muslimen heranzuziehen, um die 'moralischen Werte' des Islam voranzubringen und die Politik auf einen religiösen Kurs zu trimmen." […] Magazinrundschau 02.02.2006 […] dem Fall Istvan Szabo und dem Holocaust: "Ohne die totalitären Systeme gleichsetzen zu wollen, kann man zumindest behaupten, dass beide Formen der Diktatur einen entscheidenden Schlag für die moralischen Werte waren. Gerade deshalb wäre es von großer Bedeutung, sich der Herausforderung der Erinnerung zu stellen - an den Holocaust und an den Sozialismus gleichermaßen. Interessanter als Istvan Szabos […] Magazinrundschau 10.02.2005 […] bei weitem das totalitärste Land, wo jedes Heim mit einem Lautsprecher ausgestattet ist, der von morgens bis spät abends Propaganda sendet."
Nicht der Wohlfahrtsstaat und nicht die mangelnden moralischen Werte entfremden Europa von den USA, glaubt der Historiker Tony Judt, Europas Dilemma liege ganz woanders: "In den Niederlanden, in Paris und Antwerpen und anderen Städten sind die Spannungen zwischen […] Feuilletons 12.05.2004 […] der Welt verantwortlich machen, finden nun ihre bequeme, dabei schrecklich glänzende Rechtfertigung....Dem demokratischen Westen wird buchstäblich der Teppich unter den Füßen weggezogen. Seine moralischen Werte erscheinen nun, und das auch noch aktenkundig, wie die pure Heuchelei, und selbst die krudesten Vorurteile über seine angebliche Dekadenz finden in den folter-pornographischen Szenerien ihre scheinbar […] Magazinrundschau 26.03.2004 […] Konzepte des guten Lebens - eine säkulare Haltung, die in einer bestimmten Sicht auf die menschliche Natur und die condition humaine gründet, und eine transzendentale Haltung, die die Quelle moralischer Werte außerhalb des menschlichen und natürlichen Reichs verortet. Grayling favorisiert den ersten Ansatz, denn er glaubt, dass Religion nur eine Ersatzdroge für diejenigen ist, denen die intellektuellen […]