≡
Stichwort
Moralismus
41 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt 01.03.2021 […] Zu sagen, in Osteuropa grassiere der Populismus, wäre eine Untertreibung, meint Ulrich M. Schmid in der NZZ. Vielmehr melde sich ein beinharter, antiwestlicher Konservatismus zurück, der sich gerne au […] Efeu 15.09.2020 […] Medienhäuser Blackface-Szenen selbst zensieren, selbst wenn sie damit eigentlich rassistische Muster freilegen wollten, so etwa Tina Feys Comedyserienklassiker "30 Rock": "Kontext? Egal! ... Dieser Moralismus verdrängt zwangsläufig Ambivalenz. Politisch korrekt ist der Humor von '30 Rock' nicht, aber er ist intelligent und zeichnet ein sehr viel reflektierteres Bild der US-amerikanischen Unterhaltung […] 9punkt 02.05.2020 […] erkennt Tobias Schulze vor allem mit Blick Wolfgang Schäuble und Boris Palmer auf Klugheit und Empathie ankommt, mit der jemand über den Wert des Lebens nachdenkt, und fürchtet einen "selektiven Moralismus". […] 9punkt 20.01.2020 […] ihren (falschen) Normen befreiten Menschen werden soll: Sind sie dann um ihr Fehlverhalten reduzierte, gleichsam gereinigte Wesen, also ideale Staatsbürger?"
In der NZZ geht Simon M. Ingold der neue Moralismus, der jedes Einkaufen bei Amazon und jede Autofahrt verdammt, gewaltig auf die Nerven. Man nennt diese Hypermoral jetzt "woke", also besonders wach sein. Für Ingold nimmt das teilweise perverse Formen […] Efeu 01.07.2019 […] Veranstaltung nicht nur ein Lesewettbewerb ist, sondern auch "eine Leistungsschau der deutschsprachigen Kritik. Und auch in diesem Jahr zeigte sich, dass Ästhetik mit der Moral eng verwandt ist, gegen Moralismus aber nahezu immun. Formbewusstsein bedeutet eben nicht, dass man nur dann Gehör findet, wenn man sich vorher auch was Anständiges anzieht. Formbewusstsein bedeutet, dass sich Widersprüche, Lügen […] Efeu 01.03.2019 […] in die Hände zu spielen."
Auf Artechock freut sich Rüdiger Suchsland über diese Kritik sowohl an der Politik, als auch an den Trägern der Kinokultur: "Um das Kino zu retten, müssen wir uns vom Moralismus verabschieden und wieder lernen zu streiten. Sie wie ich den Text von Lars Henrik Gass verstehe, klagt er über den Zustand einer Filmszene, der sowohl jede Streitkultur und Wertschätzung für Aus […] Efeu 20.12.2018 […] erhebliche Zweifel am Sinn seiner Kolumnistentätigkeit: "Ich komme mir vor, wie jemand, der mit Worten handelt, ein Predigtenschreiber. Ich gehe meine letzten Artikel durch: Tiraden, Streitschriften, Moralismus. Wenn man seit vierzig Jahren Meinungskolumnen verfasst, befällt einen immer wieder einmal das Gefühl völliger Nutzlosigkeit - man fügt bloß der Wüste weitere Sandkörnchen hinzu. Ich weiß, dass ich […] Magazinrundschau 01.12.2018 […] rsetzung mit Theaterarbeit - und künstlerischer Arbeit überhaupt - liegt eben im Insistieren auf dem Recht des einfältig Realen, wie die Frage 'Ist das gut?' es zum Vorschein bringt. Das oft als Moralismus Geschmähte wendet sich im Namen von banalen, aber realen Einzelheiten gegen eine Souveränität, die ihre Übergriffe gerne damit legitimiert, einem komplexeren, anspruchsvolleren, Opfer erfordernden […] 9punkt 19.11.2018 […] Welt: 'Denn die Autorität einer Gruppe ist stets erheblich stärker und tyrannischer als die strengste Autorität einer einzelnen Person je sein kann.' Heute, wo der Populismus auf der einen und der Moralismus auf der anderen Seite in der Gesellschaft immer mehr Raum gewinnen, scheint eine Wiederannäherung an den Gedanken einer verantwortungsethischen Autorität nötiger denn je."
Außerdem: Ebenfalls in […] 9punkt 01.11.2018 […] Hedonistenviertel Prenzlauer Berg, wo nicht einmal - so klagt Jens Spahn - noch anständig Deutsch gesprochen wird. Die 'liberalen Eliten', so klingt es, haben eine Gesellschaft hinterlassen, die vom Moralismus zerfressen und deren Machtwille gebrochen ist. Deutschland ist weder wehrhaft, noch besitzt es eine nationale Identität. Deutschland ist nicht mehr deutsch."
Der Liberalismus hat sein "Sex-Appeal" […] 9punkt 18.09.2018 […] In der NZZ diagnostiziert der Literaturwissenschaftler Uwe C. Steiner eine "moralische Epidemie" um den Vorwurf des Rassismus: "Immer niedriger sinkt die Schwelle zum sanktionsbedürftigen Verhalten un […] 9punkt 11.09.2018 […] Süddeutschen. Das Hauptproblem ist das Fehlen einer echten Alternative. Die Linke ist es leider nicht: "Das universalistische Ideal hat sich aufgelöst, nach der Ernüchterung herrscht degenerierter Moralismus. In der Öffentlichkeit gilt die Linke nun als Partei des Sammelns und Lagerns. Nur für wenige Themen erwärmen sich linke Politiker regelmäßig und es ist kein Zufall, dass eines davon die bedingungslose […] 9punkt 17.05.2018 […] sich dabei nicht ausgedrückt, aber ihm Rassismus vorzuwerfen, findet der Dramaturg Bernd Stegemann in der Zeit völlig überzogen und kontraproduktiv: "Der Islamismus mag importiert sein, der empörte Moralismus ist ein heimisches Gewächs... Eine seiner schlimmsten Folgen besteht darin, dass die Bereiche der Sprachlosigkeit immer schneller zu Räumen der Ohnmacht werden. Soll diese Ohnmacht nicht durch rechte […] 9punkt 11.04.2018 […] Echte Moral entwickelt sich mit der Zeit von selbst, schreibt Philosoph Reinhard K. Sprenger in der NZZ. Die derzeit allgegenwärtige Moralisierung, die zum Beispiel im Namen der Diversity, Nachhaltigk […] 9punkt 11.01.2018 […] und um den Preis gewaltiger Manipulationen am Leben gehalten, um der tatsächlichen Bedeutungslosigkeit des bloßen Meinens nicht ins Auge blicken zu müssen. Es durchzieht genau darum ein ungeheurer Moralismus all die Meinungstexte, die uns täglich Werte mit dem Hinweis um den Kopf hauen, ihre Verwirklichung werde gerade aufgrund böser Gesinnung verhindert."
Außerdem: In der Zeit wägt Ijoma Mangold die […]