≡
Stichwort
Mord an Samuel Paty
14 Presseschau-Absätze
9punkt 18.11.2020 […] Der Medienkolumnist der New York Times Ben Smith hat einen der vielen Artikel in der englischsprachigen Presse geschrieben, die von oben herab die französische Position zu Meinungsfreiheit und Islamis […] 9punkt 17.11.2020 […] der Grünen-Vorsitzende Robert Habeck das Defizit linker Parteien bei der Wahrnehmung von Islamismus inzwischen thematisiert, konstatiert Mona Jaeger im Leitartikel der FAZ: "Zunächst hatte der Mord an Samuel Paty auf ihrer Seite nämlich keine so eindrucksvollen Reaktionen hervorgerufen. Wieder einmal drängte sich der Eindruck auf, dass Herkunft und Hintergrund des Täters darüber entscheiden, wie laut […] 9punkt 05.11.2020 […] "Europa hat beim Kampf gegen den Terror versagt, und das ist nicht nur ein sicherheitspolitisches Fiasko, sondern auch ein Versagen bei der Verteidigung aufklärerischer Werte, beharrt Hamed Abdel-Sama […] 9punkt 03.11.2020 […] In Wien sind bei einem Terrorattentat mindestens drei Menschen getötet und mehr als ein Dutzend verletzt worden. Einer der Täter wurde von der Polizei erschossen, er soll Sympathisant des IS gewesen s […] 9punkt 02.11.2020 […] Heute soll an französischen, aber auch Berliner Schulen um 11.15 Uhr eine Gedenkminute für den enthaupteten Lehrer Samuel Paty abgehalten werden. Die Diskussion um den islamistischen Terror in Europa […] 9punkt 28.10.2020 […] Christian Wernicke unterhält sich in der SZ mit einer deutschen Lehrerin, die sich traut, ihren Schülern die Mohammed-Karikaturen zu zeigen (allerdings will sie doch lieber anonym bleiben). Die Karika […] 9punkt 27.10.2020 […] Landesverbände der türkischen Religionsanstalt Ditib, dann Mitbegründer der Alhambra Gesellschaft, geht auf Zeit online scharf mit den Islamverbänden in Deutschland ins Gericht, die nach dem Mord an Samuel Paty kaum reagiert hätten und wenn, dann nur in dem Sinne, das habe mit dem wahren Islam nichts zu tun. "In Freitagspredigten mag noch so häufig wiederholt werden, dass Islam Frieden bedeutet. Aber […] 9punkt 24.10.2020 […] sei wegen ihres Glaubens stigmatisiert und ausgeschlossen worden. Gemeinsam mit einem der Terrorabwehr bekannten islamistischen Fanatiker wurde der Vater von der Schulleitung empfangen."
Der Mord an Samuel Paty legt auch andere Schwächen der französischen Gesellschaft offen, die Elisa Brown in politico.eu benennt. Frankreich hat zwar einen gigantischen öffentlichen Dienst - aber darum fehlt Geld im […] 9punkt 23.10.2020 […] Muslime und Nicht-Muslime müssen gemeinsam gegen den Islamismus vorgehen, fordert die Filmemacherin und Publizistin Düzen Tekkal in einem Welt-Essay, in dem sie vor allem auf die Gemeinsamkeiten zwisc […] 9punkt 22.10.2020 […] In Frankreich steht der Mord an Samuel Paty nach der gestrigen nationalen Gedenkfeier für den Lehrer immer noch im Mittelpunkt. Der Schriftsteller Pierre Jourde schreibt im Nouvel Obs: "Viele lehnen heute die Idee der Blasphemie ab, nicht nur Muslime. Man solle die Religionen 'respektieren'. Aber nur weil man wir sie nicht respektiert haben, konnten wir uns aus dem Zugriff von Religion befreien und […] Wunsch entsteht, die Gleichsetzung zu vermeiden, und den wir mit der gleichen Energie zurückweisen müssen: die Idee, dass der Islamismus des Paty-Mörders nichts mit dem 'Islam' zu tun habe."
Der Mord an Samuel Paty legt offen, in welchem Ausmaß gerade die Lehrer die Blitzableiter der Republik sind - und sie versagt hier, schreibt Michaela Wiegel in der FAZ: "An vielen Schulen in der Banlieue haben die Lehrer […] 9punkt 21.10.2020 […] Schwerpunkt: Der Mord an Samuel Paty
"Wie ist es denn in den Schulen in Deutschland, was darf da denn gezeigt und diskutiert werden", fragt die Grünen-Mitbegründerin Eva Quistorp im Perlentaucher, die sich wundert, wie schnell die Enthauptung Samuel Patys in Deutschland abgehakt wird: "Die Bundes-GEW hat - nach Aufforderung - eine kleine Solidaritätserklärung auf ihrer Website veröffentlicht, aber […] 9punkt 20.10.2020 […] Schwerpunkt zum Mord an Samuel Paty
Die französische Linke wird keine Hilfe im Kampf gegen den Islamismus sein, meint der Philosoph Raphael Enthoven im Interview mit der Welt. Da muss man schon auf eigene Ideen zurückgreifen: "Der Kampf gegen den Islamismus darf sich nicht in einem ideologischen Kampf erschöpfen. Es ist vollkommen unnütz, jemandem, der gänzlich andere Werte vertritt, absolute Werte […] absolute Böse sind. Man erreicht mehr, wenn man zersetzt und zergliedert, als wenn man unbestrittene Werte aufbaut, für die man nur bedauert wird."
Die deutschen Medien berichten über den Mord an Samuel Paty erstaunlicher Weise, als handele es sich um ein französisches Problem. Kaum eine Zeitung fragt bisher, wie deutsche Lehrer mit ihren Schülern über Meinungsfreiheit sprechen. Die Situation, die […] Wiesenatheismus sein, dem alles eins ist." Alles andere, so Grigat, lasse nur die Rechte profitieren.
Die Rechnung ist eigentlich recht einfach, schreibt Nina Scholz bei den Ruhrbaronen nach dem Mord an Samuel Paty, aber erlaubt das Optimismus? "Wenn jene, die glauben, im Namen Mohammeds oder Gottes die Meinungsfreiheit bekämpfen zu müssen, den Sieg erringen, wird für die Freiheitsliebenden dieser Welt […] 9punkt 18.10.2020 […] Dem Mord an dem französischen Lehrer Samuel Paty, der seinen Schülern - nach Absprache! - Mohammedkarikaturen gezeigt hatte, hat eine Vorgeschichte der Aufstachelung, über die unter anderem Michaela W […] 9punkt 17.10.2020 […] In der Nähe von Paris hat ein islamistisch motivierter Achtzehnjähriger einen Lehrer mit einem Messer enthauptet, weil er den Schülern seiner Klasse die Mohammed-Karikaturen gezeigt hatte, um über Mei […]