≡
Stichwort
Jeanne Moreau
31 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 01.08.2017 […] Die Feuilletons tragen schwarz: Die große Jeanne Moreau ist gestorben. Libération widmet ihr selbstverständlich ein Titelbild und schreibt: "Mit ihrer sinnlichen, leicht lässigen Schönheit und ihrer unvergelichlichen Stimme bleibt Jeanne Moreau im Gedächtnis als eklektische Schauspielerin und eine freie Frau." Sie war die eigentliche "Göttin des französischen Kinos", schreibt Jan Feddersen in der taz […] SZ widmet ihre Seite Drei Moreau, wo Tobias Kniebe und Alexander Gorkow die Verstorbene ausführlich würdigen. Weitere Nachrufe auf ZeitOnline, Tagesspiegel, Standard, NZZ, Welt und FAZ. Mehr zu Jeanne Moreau in unserem Presseschau-Archiv. Und gemeinsam mit ihr und Miles Davis irrlichtern wir noch einmal durch die nächtlichen Straßen von Paris:
Auch der Dramatiker und Schauspieler Sam Shepard ist […] Spätaffäre 27.02.2014 […] Schriftsteller Franz Hessel und seine Frau Helen, lebten zeitweise mit Henri-Pierre Roché zusammen. Diese "ménage à trois" bildete die Vorlage für François Truffauts Film "Jules und Jim" (1962) mit Jeanne Moreau, Oskar Werner und Henri Serre. Hessel wurde 1917 in Berlin geboren, ging mit seiner Mutter nach Paris und wurde Franzose, war Mitglied der Résistance, wurde 1944 zum Tode verurteilt und nach Buchenwald […] Efeu 24.02.2014 […] ter Marcel Ophüls Ralph Eue, dass er einen Film über Ernst Lubitsch drehen will: ""Sie ahnen doch bestimmt, wer Lubitsch spielen soll?" Ich ahne es nicht. "Na, der kleine Dustin Hoffmann!" Und Jeanne Moreau wird seine Privatsekretärin. Aus ihrer Sicht soll der Film erzählt werden. Ein Spielfilm also? "Worauf Sie sich verlassen können!"" Besprochen wird Lars von Triers" "Nymph()maniac" (den Barbara […] Feuilletons 23.04.2013 […] Jüdischen Museum in Moses-Mendelssohn-Platz sträuben: "Wäre nicht den jüdischen Berlinerinnen und Berlinen gegenüber jede symbolische Anerkennung mindestens ebenso gerechtfertigt?"
Besprochen werden Jeanne Moreaus neuer Film "Eine Dame in Paris", Verdis "Rigoletto" an der Deutschen Oper in Berlin, eine Ausstellung über "das Bauhaus in Kalkutta" im Bauhaus Dessau, Terence Kohlers bei der Münchner Ballettwoche […] Feuilletons 18.04.2013 […] Manuel Brug schildert Verwerfungen in Pina Bauschs nachgelassener und in Wuppertal gehegter Truppe, die nun durch eine neue Leitung beendet werden sollen.
Besprochen werden zwei neue Filme mit Jeanne Moreau und Barbra Streisand, der Film "Das Leben ist nichts für Feiglinge " mit Wotan Wilke Möhring und eine durch Deutschland tourende Choreografie Laurent Chétouanes. […] Feuilletons 17.04.2013 […] n im amerikanischen Fernsehen.
Besprochen werden ein Konzert Lana del Reys in Berlin, eine Ausstellung mit Modefotografien Erwin Blumenfelds in Essen (Foto), der Film "Eine Dame in Paris" mit Jeanne Moreau und Bücher, darunter ein Gedichtband Robin Robertsons (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr).
Das gestrige Gespräch mit William T. Vollmann steht nun online. […] Feuilletons 29.09.2012 […] an ihren Werten und ihrer Kultur empfindet." In einem zweiten Text bespricht Schader den Roman.
Zu Antonionis Hunderstem huldigt Jörg Becker noch einmal dessen Liebesvagabundinnen Lucia Bosé, Jeanne Moreau und vor allem Monica Vitti: "Rätselhafte Verkörperungen eines veränderten Zugangs zur Welt, deren Lebensformen nie zu ihren Gefühlen passen, denen überhaupt eine wesentliche Differenz anzumerken […] Feuilletons 13.01.2012 […] werden das rumänische Polizistendrama "Police, Adjective", dessen "dokumentarischer Stil" zum Ende hin "interessant zu schillern" beginne, die DVD-Veröffentlichung von "Gefährliche Liebschaften" mit Jeanne Moreau und kurz und knapp zwei Krimis sowie Volker Brauns Erzählung "Die hellen Haufen" (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr).
[…] Feuilletons 20.07.2011 […] Zum Niederknien fand Jürgen Berger Jeanne Moreau, die im Papstpalast von Avignon Jean Genets Liebesgedicht für Maurice Pilorge, "Le Condamne a mort", vortrug: "Genet hatte den 'Zum Tode Verurteilten' im Gefängnis kennen gelernt, diesen Gewalttäter mit dem Engelsgesicht, der wegen gerade mal 1.000 Franc einen Freund ermordet hatte. Pilorge wurde am 17. März 1939 hingerichtet, Genets Poem erschien drei […] Atmosphäre, in der 'harte Glieder' und 'gespannte Ruten' eine morbide Allianz mit einer maritimen Laszivität eingehen. Damals war das ein Skandal, heute ist es Literatur. Und als solche behandelt Jeanne Moreau auch die Verse, die immer mal wieder wie Donnergrollen ihrer Kehle entsteigen, als verkünde sie die zehn Gebote."
Weiteres: Jenni Zylka unterhält sich mit Geraldine Chaplin über ihren Vater Charlie […] Feuilletons 27.04.2011 […] Genozid an den Armeniern erinnern sollen - die Türkei reagiert, wie nicht anders zu erwarten, erbost. Auf der DVD-Seite werden unter anderem Editionen von Peter Brooks "Moderato Cantabile" mit Jeanne Moreau und Jean-Paul Belmondo sowie zwei DVDs, "Kinski talks", die den Schauspieler zeigen, wie er tobte, leibte und lebte. Auf der Medienseite kennt Detlef Borchers Hintergründe zur anders als von Wikileaks […] Feuilletons 01.10.2009 […] Natalie Soondrum auf ein Visum für Rajasthan. Roland Mischke hofft, dass der Architekt David Chipperfield mit dem Umbau des Kudamm-Karrees dem traurige Berliner Westen wieder eine Zukunft gibt. Und Jeanne Moreau plaudert im Interview (nicht online) über Alter, Schönheit und Gesundheit. Auf der Medienseite spricht der Computerspiele-Manager Gerhard Florin im Interview über Chancen und Risiken der Spielebranche […] Feuilletons 28.08.2008 […] Coen-Brüder, der bei aller Vertracktheit mit einem klaren Bekenntnis zur Schönheitsoperation aufwartet. Nicodemus hat außerdem "eine Woche lang mit dem Kino Rotwein auf Eis getrunken": Sie durfte Jeanne Moreau in den Ateliers d'Angers beim Workshop mit - wie sich herausstellt - recht gehässigen JungregisseurInnen beobachten. Klaus Kreimeier weiß am Beispiel Siegen zu berichten, wie Universitäten zu U […] Feuilletons 07.02.2008 […] "Und außerdem sind wir doch alle ein bisschen pervers", schreibt Jeanne Moreau in einer Hommage auf Luis Bunuel, dem die heute beginnende Berlinale ihre Retrospektive widmet und mit dem Moreau die "Tagebücher einer Kammerzofe" drehte.
Thomas Assheuer preist schon mal den im Wettbewerb laufende Film "There Will Be Blood" von Paul Thomas Anderson, der auch im Interview mit Assheuer über das politische […] Feuilletons 23.01.2008 […] Beate Klarsfelds Ausstellung über die Rolle der Bahn im Holocaust, die nun zwar nicht im Berliner Hauptbahnhof, aber im Regionalbahnhof Potsdamer Platz gezeigt wird. Gerhard Midding gratuliert Jeanne Moreau zum Achtzigsten. Rainer Haubrich berichtet, dass das deutsche Architektenbüro KSP Engel und Zimmermann die riesige Zentralmoschee in Algier bauen wird. Uwe Wittstock meldet, dass die Buchpreisbindung […] Feuilletons 23.01.2008 […] lesen wir ein "Interview" mit Charles Bukowski, genauer: eine von Frank Schäfer aus Versatzstücken montierte Collage aus dem neuen Band "Letzte Meldungen. Gedichte". Claudia Lenssen gratuliert Jeanne Moreau zum 80. Geburtstag. Besprochen wird Felicia Zellers Theaterstück über den Fall Kevin, "Kaspar Häuser Meer" am Theater Freiburg.
Und hier Tom. […]