≡
Stichwort
Kate Moss
16 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 12.08.2019 […] Marion Löhndorf würdigt das Schaffen von Kate Moss, die gerade ihr Comeback in einer Kampagne für Alexander McQueen (mehr dazu hier) feiert. "Dass sie der Mode zur Muse wurde, war klar. 'Niemand in Großbritannien beeinflusst den Stil so sehr wie Kate Moss', urteilte die BBC und meinte damit die Art, wie sich das Model privat kleidete", denn "als man sie am Musikfestival in Glastonbury in äußerst knappen […] das, was erwartet wurde und schicklich war -, ein bisschen dekadent und sehr sexy. Und dabei extrem und anhaltend erfolgreich."
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ein Beitrag geteilt von Kate Moss Agency (@katemossagency) am Jul 19, 2019 um 8:23 PDT
[…] Magazinrundschau 13.01.2015 […] Und diesmal hat er alles richtig gemacht, lobt Jess Cartner-Morley: "Die Atmosphäre war ernst, fast zeremoniell. Aber schließlich ist es keine gewöhnliche Modenschau, wenn sie in Anwesenheit von Kate Moss und dem Rabbi Barry Marcus von der Londoner Zentralsynagoge stattfindet. Die 180 Stühle waren in zwei langen Reihen aufgestellt, so dass jeder einen Platz in der ersten Reihe hatte (in dieser Hinsicht […] Feuilletons 29.12.2006 […] 'an dem wir euch verraten haben'. Alle sind der festen Überzeugung, die schlechte Presse Rumäniens in Deutschland verdanke sich diesem vergessenen 'Verrat'."
Im Kulturteil beschreibt Michael Pilz Kate Moss und Pete Doherty als die "interessanten Konsenskünstler" im Jahr 2006. Die beiden heiraten heute - vielleicht. Rainer Haubrich wartet gespannt auf den 17. Januar, an dem Bahn-Chef Hartmut Mehdorn […] Feuilletons 21.10.2006 […] , mit denen man um sich warf. Im Interview spricht der Magier Jeff Sheridan über seine Zunft als Kunst und die Tricks der Kollegen. Martina Meister meditiert in ihrer "Plat du jour"-Kolumne über Kate Moss' Karriere.
Besprochen werden ein Konzert von Bernadette LaHengst und En Transit, eine CD-Vorstellungsveranstaltung des Trios [em] und ein Konzert von Rumi Ogawa und die Ausstellung in der Schirn […] Feuilletons 14.02.2006 […] Religionen im Zeichen ihrer gemeinsamen Genealogie abzugehen scheinen: "Abraham trennt heute mehr, als dass er eint."
Weitere Artikel: Jens-Christian Rabe zitiert aus dem Tagebuch, das der Rockstar und Kate-Moss-Verführer Pete Doherty im Gefängnis schrieb, wo er wegen notrischen Kokaingebrauchs einige Tage verbringen musste: "Ich werde mir eine Weile lang die Haare kämmen und sogar mein Bett machen." Christian […] Feuilletons 15.12.2005 […] statt kalter Eleganz, Wandlungsfähigkeit statt der Einförmigkeit des Perfekten," feiert Holger Liebs die Rückkehr von Kate Moss nach ihrem Koks-Tief als "Scandaleuse Beaute" auf das Cover der französischen Vogue . "Diese Eigenschaften weisen nicht nur die Fotografien der Kate Moss auf, sie besitzt sie, nach Aussagen nahezu all ihrer Fotografen, allesamt selbst. Die Rolle des Outlaws, die rebellische […] unersättlichen Appetit auf novelties, auf die nächste Transgression zu befriedigen. Dieses System kann ohne seine Reservate ästhetischer Zähigkeit, Widerständigkeit und Kaputtheit nicht überleben. Kate Moss wird heute scheinbar dringender benötigt denn je."
Jürgen Schmieder spaziert durch die verfallende amerikanische Industriestadt Detroit, wo dieses Jahr wieder 60.000 Arbeitsplätze wegfallen werden: […] Feuilletons 25.11.2005 […] Katie Lewis bezeichnet den Vater ihres Sohnes als 'das pure Böse'; Hotels stellen ihm Reinigungskosten in Rechnung, nachdem er an ihren Wänden mit Eigenblut geschriebene Botschaften zurück lässt; Kate Moss engagiert Bodyguards, die Doherty von ihr fern halten sollen; schließlich blamiert sich ein torkelnder Doherty bei seinem Live-8-Auftritt mit Elton John - ein Junkie eben. Allerdings immerhin ein […] Magazinrundschau 24.11.2005 […] politisch-intellektuelles, aber eben auch ein italienisches Magazin ist. Vorgestellt werden - zumindest in der Printausgabe - alle Aufnahmen des hochintellektuellen Pirelli-Kalenders 2006 (hier Fotos von Kate Moss). […] Feuilletons 22.10.2005 […] spannenden Bericht über die sozialen Hintergründe des Drogenskandals um Kate Moss. Es wird daraus ein Porträt Londons im Jahr 2005: "Die Verbindung Moss-Doherty bedient zur Freude der Fleet Street viele Instinkte. Die beiden verknüpfen die unterschiedlichen Lebenssituationen der Londoner. Den kleinbürgerlichen Süden, aus dem Kate Moss urprünglich stammt, mit dem bürgerlichen Norden, den Moss heute bewohnt […] Feuilletons 29.09.2005 […] dass hier ein Bremen-stämmiger Ex-Hamburger Wahl-Berliner spricht. Sein Lieblingswort ist Käse."
Jens Jessen stöhnt in der Leitglosse über all die Biedermänner, die sich über den Drogenkonsum von Kate Moss, immerhin der Ikone des "Heroin Chic", empören. Claus Spahn urteilt nach dem Einstand der neuen Hamburger Opernchefin streng Simone Young, dass sie ihre Bewährungsprobe noch nicht bestanden habe. […] Feuilletons 21.09.2005 […] berichtet Hannes Hintermeier von der Pressekonferenz des neuen Leiters der Frankfurter Buchmesse, Jürgen Boos. Und Felicitas von Lovenberg rät dem von einem Drogenskandal heimgesuchten Mannequin Kate Moss zur Emigration nach Deutschland.
Besprochen werden eine Franz-Marc-Ausstellung in München ("Marc legt dem Betrachter die Schöpfung gewissermaßen noch einmal in die Hände, transformiert in eine Fremdheit […] Feuilletons 21.05.2005 […] Wars' zu warten." Risiken und Hoffnungen um das Holocaust-Mahnmal kommentiert Katrin Bettina Müller. Für seine Deutschland-Kolumne war Henning Kober in einer blauen Lagune und hatte eine Vision von Kate Moss.
Fürs Dossier des taz mag hat sich Arno Frank auf die Spuren eines merkwürdigen Heiligen begeben - Lawrence von Arabien: "Weil von Kreuzritterburgen zu dieser Zeit keine Fotos und nur vage Zeichnungen […] Feuilletons 11.02.2005 […] rbüro Skidmore, Owings and Merrill (SOM) künftig neu platzieren will. Werner Burkhardt schreibt zum Tod des Jazz-Organisten Jimmy Smith.
Gemeldet wird, das Lucian Freuds Porträt der schwangeren Kate Moss bei Christie's für 5,7 Millionen Euro an einen anonymen Käuferging. Oliver Fuchs verzeichnet als große Niederlage, dass Franz Ferdinand nur zwei von fünf Brit Awards bekommen haben.
Besprochen werden […] Feuilletons 02.11.2004 […] J. erläutert Britannias Herrschaftsabzeichen. Und Prinz Asfa-Wossen Asserate erklärt den Berliner Damen und Herren, wie sie die Königin zu begrüßen haben. Rmg. stellt ein Porträt der schwangeren Kate Moss von Lucian Freud vor. Freddy Langer freut sich über die Auszeichnung des japanischen Fotografen Daido Moriyama mit dem Kulturpreis der Deutschen Gesellschaft für Fotografie. Andreas Kilb gratuliert […] Feuilletons 23.01.2004 […] liegt wohl daran, dass jetzt dem Volk die Wahl überlassen ist: "Die 19-jährige Doppelkinnträgerin Michelle, die gerade die zweite Staffel der englischen Pop Idols gewonnen hat, sieht aus, als ob sie Kate Moss, Kylie Minogue und den ganzen süßlich-anbiedernden Wettbewerb zum Frühstück verspeist hätte. Wenn junge Mädchen vorsichtshalber die dicksten Mädchen wählen, zeigt das, dass sie ernsthaft verstanden […]