≡
Stichwort
David Motadel
7 Presseschau-Absätze
9punkt 12.12.2020 […] er die Hohenzollern im Streit um ihre Unterstützung der Nationalsozialisten entlastete. Dabei geht er vor allem auf eine Auseinandersetzung in der New York Review of Books ein, in der Clark von David Motadel scharf kritisiert wurde: "Clark erwiderte Motadel, ebenfalls in der New York Review, solch reaktionäre Motive lägen ihm fern. Er fühle sich instrumentalisiert. Er betrachte den Kronprinzen sehr […] 9punkt 19.07.2019 […] e, was Du kannst - und das wird die Leute begeistern, und dann werden sie wählen gehen."
Ein "nationaler Internationalismus" ist eigentlich ein Paradoxon, konstatiert der britische Historiker David Motadel bei Zeit Online, neu ist er indes nicht: "Europas faschistische Bewegungen engagierten sich zwischen den Weltkriegen in verschiedenen Formen internationaler Zusammenarbeit, darunter einer Reihe […] 9punkt 21.02.2018 […] die einheimische Mitschuld nicht geleugnet, jedoch recht kursorisch abgehakt."
Die Nazis schlossen in den Kriegsjahren zahlreiche Bündnisse mit muslimischen Alliierten, erzählt der Historiker David Motadel im Gespräch mit Andreas Main vom Deutschandfunk. Und sie kümmerten rührend um das geistliche Wohl der Soldaten: "Islamische Rituale und Praktiken, wie zum Beispiel das Gebet oder das Schächten, […] 9punkt 07.11.2017 […] gestärkt."
Außerdem: Die FAZ bringt einen Vorabdruck aus dem Buch "Für Islam und Führer - Die islamische Welt und das Dritte Reich" über die Islam-Politik der Nazis des britischen Historikers David Motadel.
David Motadel […] Feuilletons 22.06.2009 […] David Motadel, Doktorand an der Universität Cambridge, erzählt im Aufmacher von der Rolle der "Straße" im Iran und ihrer Mobilisierung durch politische Kräfte seit hundert Jahren. "Das Establishment in Iran weiß eben um die Gefahr des Massenprotests. Häufig war er ausschlaggebend für den Wandel im Land. Er war die bedeutendste Waffe gegen ausländische Wirtschaftsmonopole, führte zur ersten Verfassung […] Feuilletons 08.08.2007 […] als den Leib, aus dessen Kerker sie wegwill, in einem technologisch generierten Raum erneut zu repräsentieren."
Weitere Artikel: Susanne Ostwald schreibt zum 70. Geburtstag von Dustin Hoffman. David Motadel bespricht Michael B. Orens bisher nur auf englisch erschienene Studie "Power, Faith, and Fantasy - America in the Middle East, 1776 to the Present". Besprochen werden außerdem die Ausstellung "Im […] Feuilletons 31.03.2007 […] Den in Cambridge promovierenden Historiker David Motadel wundert es nicht, dass die iranischen Mullahs mit der Gefangennahme britischer Soldaten auf positiven Widerhall in der Bevölkerung stoßen: "Bei dem bevorzugten Feindbild der Iraner handelt es sich jedoch weder um die amtlich als 'großer Satan' gebrandmarkten USA noch um den 'kleinen Satan' Israel. Im Weltbild der meisten Iraner sind es vielmehr […]