≡
Stichwort
Bülent Mumay
51 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
9punkt 20.06.2018 […] profitiert davon das gesamte Gemeinwesen."
Am Sonntag wird in der Türkei zwei mal gewählt: Präsident und Parlament. Erdogan könnte trotz aller Skandale und Misswirtschaft wiedergewählt werden, meint Bülent Mumay in der FAZ. Bei den Parlamentswahlen sieht es mauer aus. Hier könnte die HDP dafür sorgen, dass die AKP ihre Mehrheit verliert. "Ein Video vom 9. Juni offenbarte Erdogans geheime Pläne, die HDP […] 9punkt 01.06.2018 […] bemühen, die sie demonstrativ ausstellen."
In der Türkei läuft es wirtschaftlich übel, und Tayyip Erdogan stößt bei seiner Selbstverwirklichung als neuer Sultan auf unerwartete Widerstände, schreibt Bülent Mumay in seiner FAZ-Kolumne: "Wegen des Drucks von Regierungsseite kann in der Türkei außer einer Handvoll unabhängiger Presseorgane niemand über diese Fakten berichten. Aufgrund des Angstklimas trauen […] 9punkt 16.05.2018 […] Georges schreibt, es trägt den Titel 'Liebe zum Meister' und beschwört Täter und Geschick, Seelen und Sein."
Recep Tayyip Erdogan hasst die Medien seit Beginn seiner politischen Karriere, schreibt Bülent Mümay in seiner FAZ-Kolumne. Nun kontrolliert er über 90 Prozent der Medien und lässt der Opposition im Wahlkampf keine Chance auf Berichterstattung: "Als kürzlich CHP-Kandidat Muharrem Ince eine seiner […] 9punkt 11.04.2018 […] mit der EU. Auf die 'Sowjetische Union' folgte die 'Europäische Union', auf die 'Moskowiten' die 'Brüsseliten', die einen wie die anderen tun den Magyaren unrecht."
Absurd liest sich auch, was Bülent Mumay in seiner FAZ-Kolumne über die gleichgeschalteten Medien in der Türkei schreibt. Erdogan-Auftritte in Fernsehserien, Helden-Tiraden und "historische Osmanenschinken" werden gesendet, um den Nat […] 9punkt 23.03.2018 […] nicht passten. Anders als Cumhuriyet oder Birgün, erreichte Hürriyet auch Leser aus dem AKP-Lager, weshalb die Zeitung bis zuletzt ein Ärgernis für den Präsidenten blieb." In der FAZ kommentiert Bülent Mümay.
Der Jurist Leonhard Dobusch ist ein Verfechter der öffentlich-rechtlichen Anstalten und Mitglied im ZDF-Fernsehrat. Bei Netzpolitik berichtet er über die Arbeit dieses Gremiums und klärt über […] 9punkt 08.02.2018 […] meisten dieser Führer versuchen unverhohlen, durch das Schüren nationalistischer Ressentiments ihre Herrschaft zu festigen."
Erdogans Feldzug gegen Afrin ist auch aus Populismus zu erklären, vermutet Bülent Mümay in seiner FAZ-Kolumne. Denn nach zwei Jahren Post-Putsch-Hysterie scheint in der Türkei ein bisschen die Luft raus zu sein: "Vor allem die Wirtschaftsflaute trifft die unteren und mittleren Schichten […] 9punkt 26.01.2018 […] Die Türkei ist nun nach einem Bericht der Organisation Freedom House ein "unfreies Land" und Bülent Mümay kann das in seiner FAZ-Kolumne nur bestätigen. Nicht nur werden Journalisten eingesperrt, auch Theaterstücke werden verboten. Und "um in der Liga der 'unfreien Länder' mit Verbot belegt zu werden, muss gar keine Politik im Spiel sein. Der Staat untersagte auch ein von Studenten in den Semesterferien […] 9punkt 10.01.2018 […] zwei Jahrzehnten gewandelt hat, wie er sein Gesicht verändert und wie er seine Methoden variiert hat. Wie er gewuchert ist."
Außerdem: "Der Verkauf von Ethylakohol expandierte weiter", schreibt Bülent Mümay in seiner FAZ-Kolumne - Hintergrund ist, dass die Alkoholsteuern in der Türkei mittlerweile derart drastisch gestiegen sind, dass die Leute anfangen, sich ihren Raki selber zu fabrizieren.
[…] 9punkt 04.01.2018 […] Missbrauch in religiösen Stiftungen, die immer mehr Einfluss auf das türkische Bildungssystem bekommen, schockieren die Türkei (wenn sie von den Medien nicht gleich wieder unterdrückt werden), berichtet Bülent Mümay in seiner FAZ-Kolumne. Und nebenbei feiert die religiöse Heuchelei weiterhin fröhliche Urständ: "AKP-Mitglieder in der für Radio- und Fernsehsendungen zuständigen staatlichen Institution forderten […] 9punkt 24.11.2017 […] China Global Television Network längst perfekt auf Englisch senden und sich ihre antiwestliche CNN-Travestie vom Kreml-Sender RT Russia Today abgeguckt haben."
In seiner FAZ-Kolumne beobachtet Bülent Mumay, wie Erdogan, ein "Meister" des Seitenwechselns", näher an Russland heranrückt und den USA den Kampf ansagt.
[…] 9punkt 02.10.2017 […] In seiner FAZ-Kolumne schreibt Bülent Mumay über das deutsche Wahlergebnis, die Barzani-Krise, krude AKP-Warnungen vor westlicher Zahnpasta, die Muslime angeblich betäuben solle und eine Ermahnung des Theologen Ihsan Şenocak, Damenhosen zu verbieten: "'Zerspringt dir nicht das Herz, wenn deine Tochter in Hosen zur Schule geht? Du freust dich, wenn deine Tochter die Zulassungsprüfung für die Universität […] 9punkt 16.09.2017 […] In seiner FAZ-Kolumne trauert Bülent Mumay um den vorige Woche verstorbenen türkischen Soziologen Şerif Mardin, der bereits 2007 vor dem community pressure warnte, mit dem Erdogans AKP dem säkularen Leben in der Türkei den Garaus machen wollte: "Mardins Voraussage, 'wenn sich der Konservatismus durchsetzt', ist eingetroffen. Es werden nicht nur Menschen ohne religiösen Lebenswandel diskriminiert. Es […] 9punkt 11.09.2017 […] furchterregende Militärmacht. Das Osmanische Reich als multikulturelles und im Vergleich zum Westen offenes und tolerantes Imperium."
An türkischen Schulen wird ein neues Schulbuch ausgeteilt, schreibt Bülent Mumay in seiner FAZ-Kolume: "Das Leben des Propheten Mohammed": "Das Buch beschränkt sich nicht auf die Biografie des Propheten des Islams, es enthält auch sehr deutliche Empfehlungen für die Jugend. […] 9punkt 31.08.2017 […] da machen wir nicht mit."
Tayyip Erdogan will sich 2019 zum allmächtigen Präsidenten der Türkei wählen lassen. Dabei stören immer mehr die Korruptionsvorwürfe gegen seine frommen Kader, schreibt Bülent Mümay in seiner FAZ-Kolumne - denn einst war die AKP als Alternative zu diesem chronischen Phänomen in der türkischen Politik eingetreten: "Mit dem Wissen um ihren Rückhalt in der Partei vervielfachten […] 9punkt 10.08.2017 […] In seinem neuen Brief aus der Türkei (FAZ) erzählt Bülent Mumay, wie das Land heute funktioniert und wie ausländische Firmen mitspielen, in diesem Fall Siemens. Das deutsche Unternehmen hat gemeinsam mit seinem türkischen Partner Kalyon eine Ausschreibung des türkischen Energieministeriums für den Bau von Windkraftanlagen gewonnen: "Siemens ist Ihnen natürlich ein Begriff, lieber Leser. Weniger bekannt […]