≡
Stichwort
Munch-Museum
23 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 14.04.2020 […] besucht Ulf Meyer das neue Munch-Museum in Oslo, das fünfmal so groß ist wie sein Vorgänger und nach Meyers Dafürhalten nicht unbedingt der Kunst Edvard Munchs entspricht: "Für einen Künstler, dessen berühmtestes Zitat lautet: 'Krankheit, Wahnsinn und Tod waren die Engel, die meine Wiege umgaben und die mir mein ganzes Leben lang gefolgt sind', scheint das neue Munch-Museum architektonisch ein wenig […] Efeu 03.01.2020 […] indische Waffensammlung der Jüdin Alba Franzius 1938 ins damalige Deutsche Kolonial- und Übersee-Museum gelangte. Im Guardian stellt Jonathan Jones uns Munchs Mutter vor, die Tracey Emin für das neue Munch Museum in Oslo gefertigt hat. Jonathan Fischer trifft sich für die NZZ anlässlich der Eröffnung von Theaster Gates' jüngster Installation, "Black Chapel", in München mit dem Chicagoer Künstler.
Besprochen […] Efeu 08.11.2019 […] Geißler stellt für Monopol Gästeeinträge zu Leipziger Ausstellung "German Angst" zu einem Angst-Essay zusammen. Und Elke Buhr lässt sich für Monopol von Achim Hochdörfer und Patrizia Dander vom Münchner Museum Brandhorst erklären, wie man als Kunstmuseum relevant bleibt. […] Efeu 06.06.2019 […] Kiki-Smith-Retrospektive im Wiener Belvedere (Stephan Hilpold spricht im Standard von einem "gefinkelten Spiel mit Zuschreibungen und Andeutungen") und die Ausstellung "Von Ferne. Bilder zur DDR" im Münchner Museum Villa Stuck (SZ). […] Efeu 25.01.2019 […] historische Dokumente, Videos und Musikaufnahmen versammelt. "Plakativ und subtil zugleich" erscheinen Bernhard Schulz im Tagesspiegel die Porträts des New Yorker Künstlers Alex Katz, dem das Münchner Museum Brandhorst derzeit die erste deutsche Retrospektive widmet. Von einem absurden Streit zwischen Frankreich und Italien, die anlässlich von Leonardo da Vincis 500. Todestag erneut über die Ausle […] Efeu 06.12.2018 […] Einen ausführlichen Bericht gibt es auch auf Hyperallergic.
Weiteres: Andrian Kreye begleitet für die SZ gerührt das Künstlerehepaar Katz beim Rundgang durch die Ausstellung von Alex Katz im Münchner Museum Brandhorst. Besprochen werden die Ausstellung "Freiheit. Die Kunst der Novembergruppe 1918-1935" in der Berlinischen Galerie (taz) und eine Ausstellung mit Naturfotografie von Yamamoto Masao und […] Efeu 18.05.2018 […] Jutta Koether, Emma, 1984. Foto: Jutta Koether
Das Münchner Museum Brandhorst hat die Künstlerin Jutta Koether wiederentdeckt, die Teil des "Kölner Expressionismus der Achtzigerjahre" war, dann aber vergessen wurde. Die Kuratoren mussten dann auch nur auf Koethers Dachboden klettern, um das Material für eine Ausstellung zusammenzutragen, die SZ-Kritikerin Catrin Lorch "überfällig findet: "Schon in […] Efeu 29.05.2017 […] Schiffsgetute. Alle Kunstwerke erzählen eine Geschichte von Menschen in Bewegung, mal mit, mal ohne Ziel."
Wie Malerei im digitalen Zeitalter funktioniert, erfährt SZ-Kritikerin Catrin Lorch im Münchner Museum Brandhorst, wo derzeit Arbeiten der in New York lebenden Künstlerin Kerstin Brätsch gezeigt werden. Allein Brätschs grelle auf riesige Papierbögen gemalte Selbstporträts "verstören", meint Lorch […] Efeu 18.05.2017 […] Edvard Munch, Das Kohlfeld. Courtesy das Munch Museum
Der Schriftsteller Karl Ove Knausgard hat für das Munch Museum in Oslo eine Ausstellung kuratiert. Munchs Bilder wurden im Alter immer alltäglicher, immer weniger aufgeladen mit Bedeutung. Kein Schrei mehr, sondern ein Kohlfeld, das einfach ein Kohlfeld ist. Im Interview mit der Zeit erklärt Knausgard, warum ihn gerade diese Bilder interessieren: […] Efeu 03.02.2017 […] durch digitale Technik täuschen lassen - wider besseres Wissen, egal wie fehlerhaft die Illusion auch sein mag."
Besprochen werden außerdem Ausstellungen des New Yorker Künstlers Wade Guyton im Münchner Museum Brandhorst (SZ) und von Marcel Odenbach in der Kunsthalle Wien (Presse).
[…] Feuilletons 14.08.2013 […] Populisten. Peter Hagmann bedauert den schwachen Auftritt der Neuen Musik bei den Salzburger Festspiele in diesem Jahr. Brigitte Kramer berichtet, dass der spanische Architekt Juan Herreros ein neues Munch-Museum am Oslofjord entwerfen soll.
Besprochen werden die Biografie der "Madame Blavatsky" von Ursula Keller und Natalja Sharandak, Thomas Braschs Gesammelte Gedichte "Die nennen das Schrei" und Lisa […] Feuilletons 21.03.2013 […] Aldo Keel bedauert den desolaten Zustand des Edvard Munch Museums in Oslo: "Die klimatischen Verhältnisse seien schlimm, besonders in den Wintermonaten, klagt Direktor Henrichsen im Radio. Das Dach leckt. 'Wasser und Feuchtigkeit dringen ein. Dann stehen wir mit unseren Besen bereit, um Wände und Decken zu trocknen, so dass das Wasser nicht in die Werke rinnt.'" Der Neubau, der zum 150. Geburtstag […] Feuilletons 21.04.2011 […] n kam in Misrata ums Leben.
Im Feuilleton überlegt Arno Widmann, welche Funktion (und wie lang) die Grünen eigentlich haben. Besprochen werden eine Ausstellung der Fotografien Cy Twomblys im Münchner Museum Brandhorst, Rowan Joffes Regiedebüt "Brighton Rock", Christoper Morris' Dschihadisten-Farce "Four Lions", Thomas Frickels Dokumentarfilm über Neonazis "Die Mondverschwörung", Stefan Herheims und […] Feuilletons 20.04.2011 […] "An einem Samstag", ein Konzert von Noah and the Whale in Köln (deren Videos in Deutschland nicht verfügbar sind, mehr dazu bei meedia), eine Ausstellung mit Fotografien des Malers Cy Twombly im Münchner Museum Brandhorst, Dieter Giesings Inszenierung von Schnitzlers "Professor Bernhardi" am Burgtheater und Bücher, darunter Frank Riegers und Constanze Kurz' Buch "Die Datenfresser" (mehr in unserer Bücherschau […] Feuilletons 17.01.2011 […] Jubiläusmfeierlichkeiten nun beendet hat.
Besprochen werden Stephan Puchers Inszenierung von August Strindbergs Stück "Rausch" am Akademietheater in Wien, die Ausstellung "Picasso Künstlerbücher" im Münchner Museum Brandhorst, Jane Jensens neues Computerspiel "Gray Matter" und Bücher, darunter Helene Bessettes erstmals ins Deutsche übersetzter Roman "Ida oder Das Delirium" (mehr dazu in der Bücherschau ab […]