≡
Stichwort
Kornel Mundruczo
38 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 07.01.2021 […] Durchlässige Präsenz im ästhetischen Schutzraum: Vanessa Kirby in "Pieces of a Woman" (Netflix)Offenbar ziemlich intensiv geraten ist Kornél Mundruczós neuer, auf Netflix gezeigter Film "Pieces of a Woman", der erst den Stress einer Geburt detailliert und gefilmt in einer einzigen Einstellung schildert, dann aber die Mutter das Kind nur einen Moment lang lebend in Händen halten lässt. In dieser Rolle […] Efeu 09.09.2020 […] Filmfestivals in Venedig zwar noch nicht ausgemacht. Umso mehr schwärmen sie aber schon seit Tagen von Vanessa Kirbys Schauspiel, das in diesem Jahr gleich zwei mal zu bewundern ist: Einmal in Kornél Mundruczós "Pieces of a Woman", einmal in Mona Fastvolds "The World to Come" über zwei mit Männern verheiratete Farmersfrauen, die sich ineinander verlieben. "Kann ein Film auf anziehende Weise aus Papier […] Efeu 18.07.2020 […] Stellen und der Auswahl von Regie-Teams beteiligen."
Weiteres: in 54books resümiert eine sichtlich angetane Anne Fritsch Matthias Lilienthals Intendanz der Münchner Kammerspiele. Besprochen wird Kornél Mundruczós Tanztheaterabend "Die sieben Todsünden & Motherland" nach Brecht/Weill und Kata Wéber am Theater Freiburg (nachtkritik). […] Efeu 12.09.2019 […] lle Vernetzungen herzustellen. ... Statt Kenntnis zu vermitteln, wird sie hier vorausgesetzt - und damit Exklusion und Selbstbezüglichkeit praktiziert", moniert Dorion Weickmann in der SZ), Kornél Mundruczós Inszenierung von Ligetis "Requiem" als "Evolution" bei der Ruhrtriennale (SZ) und Ersan Mondtags "Baal" am BE in Berlin (SZ). […] Efeu 07.09.2019 […] in der Bochumer Jahrhunderthalle das Musiktheaterstück "Evolution" uraufgeführt, ein "immer wieder verblüffendes Triptychon des Schmerzes und der Klagen" über Holocaust und Antisemitismus, dass Kornél Mundruczó auf der Grundlage von György Ligetis "Requiem" inszeniert hat, schreibt ein tief beeindruckter Sascha Westphal in der nachtkritik: Zu Beginn betreten drei Männer zu den Klängen des "Requiems" […] die sie reinigen sollen. "Ganz zuletzt hören sie Babyschreie und entdecken schließlich unter dem Gitterboden der Gaskammer ein Neugeborenes, ein Mädchen namens Éva, das diesem ersten Teil von Kornél Mundruczós Musiktheater-Kreation 'Evolution' seinen Titel gegeben hat. Mundruczó gelingt es, in dieser Evokation der Gaskammer nicht ins zu Eindeutige oder gar ins Abstoßende abzugleiten. Er findet in der […] Efeu 20.08.2019 […] Heiner Müllers kurzes "Herzstück" im Maxim-Gorki-Theater (taz, Berliner Zeitung), Theresia Walsers Boulevardkomödie "Die Empörten" bei den Salzburger Festspielen (FR, Standard, Nachtkritik), Kornél Mundruczós Molnár-Inszenierung "Liliom" (FAZ) und Barrie Koskys Inszenierung von Offenbachs "Orfeus in der Unterwelt" in Salzburg (NMZ). […] Efeu 19.08.2019 […] Kornél Mundruczós "Liliom": Julie und Luise lassen den armen Mann nach ihrer Pfeife tanzen. © Salzburger Festspiele / Matthias HornKornél Mundruczó hat für die Salzburger Festspielen Franz Molnárs Sozialmärchen "Liliom" vom prügelnden Rummelplatz-Stenz in die feministische Gegenwart verlegt. Gabi Hift fragt sich in der Nachtkritik, ob das überhapt gutgehen kann: "Ein rührendes Melodram über einen Mann […] Efeu 26.11.2018 […] Lebens notiert.
Weitere Artikel: Lilli Hembold empfiehlt in der Jungle World eine Herbert Achternbusch gewidmete Werkschau in Leipzig. Besprochen werden Hu Bos "An Elephant Sitting Still" (Zeit), Kornél Mundruczós "Jupiter's Moon" (Tagesspiegel), Panos Cosmatos' Horrorfilm "Mandy" mit Nicolas Cage (SZ) und die Serie "Please like me" (Freitag). […] Efeu 23.11.2018 […] Außerdem wirft Andreas Busche einen Blick ins Programm des Berliner Nachlese-Festivals "Around the World in 14 Films".
Besprochen werden Pawel Pawlikowskis "Cold War" (Welt, Zeit, mehr dazu hier), Kornél Mundruczós "Jupiter's Moon" (online nachgereicht von der FAZ), Christian Froschs "Murer - Anatomie eines Prozesses" (SZ), die Verfilmung von David Lagercrantz' Thriller "Verschwörung" (Berliner Zeitung) […] Efeu 22.11.2018 […] Serien-Remake von "Das Boot" (Berliner Zeitung), "Verliebt in meine Frau" mit Gérard Depardieu (Standard), Sandra Nettelbecks "Was uns nicht umbringt" (NZZ), Thomas Imbachs "Glaubenberg" (NZZ) und Kornél Mundruczós "Jupiter's Moon" (FAZ). […] Efeu 03.09.2018 […] "Sinfonie für großes Orchester + Aktion" (die Christian Schachinger im Standard als "Blutorgie mit Tuba" würdigt), die Uraufführung von Lucy Kirkwoods "Moskitos" am Staatstheater Kassel (FR), Kornél Mundruczós Inszenierung von Hans Werner Henzes "Floß der Medusa" bei der Ruhrtriennale (FAZ) sowie Sam Mendes' und Ben Powers Inszenierung von Stefano Massinis "The Lehman Trilogy" am Londoner National Theatre […] Efeu 11.06.2018 […]
János Szemenyei in Kronél Mundruczós "Winterreise". Foto: Nurith Wagner-Strauss / Wiener Festwochen
Für die Wiener Festwochen hat Kornél Mundruczó Schuberts "Winterreise" auf die Balkanroute verlegt, in der taz erkennt Uwe Mattheis darin einen unvermittelten "Aufschrei gegen die Wirklichkeit", vor der man sich bei aller romantischen Empfindsamkeit nicht zurückziehen kann: "Zäune und verschlossene […] Efeu 23.09.2017 […] Jörg Taszman befasst sich in epdFilm mit dem ungarischen Gegenwartskino, das mit Filmen von László Nemes, Kornél Mundruczó und Ildikó Enyedi derzeit insbesondere in der Filmkunst punkten kann. In der Ära Orbán ist da Aufatmen angesagt: "Die schlimmsten Befürchtungen, es würde nur noch teure, nationalistische Prestigefilme geben, haben sich glücklicherweise nicht bestätigt."
Weiteres: Für den Filmdienst […] Magazinrundschau 16.06.2017 […] Nach der internationalen Premiere des neuen Films von Kornél Mundruczó ("Jupiters Mond") beim diesjährigen Filmfestival in Cannes, fragen sich die ungarischen Kritiker gern, ob Hollywood Mundruczo demnächst mit einem "Autoren-Action Movie" beauftragen werde. Der Kulturhistoriker und Filmkritiker György Báron findet diese Überlegungen peinlich: "Sieh da, wovon der ungarische Kritiker träumt. Davon, […] Efeu 29.05.2017 […] "South Pole" am Staatstheater Darmstadt (FAZ), die bei den Wiener Festwochen aufgeführte Oper "Les Robote ne connaissent pas le Blues" von Monika Gintersdorfer und Benedikt von Peter (Standard), Kornél Mundruczós Inszenierung von Gerhart Hauptmanns "Die Weber" am Thalia Theater Hamburg (nachtkritik), das beim Festival Theater der Welt gezeigte vom chinesischen Paper Tiger Theater Studio gezeigte Eröff […]