≡
Stichwort
Murathan Mungan
12 Presseschau-Absätze
Efeu 06.09.2018 […] Cornelia Geißler berichtet in der Berliner Zeitung vom Auftakt des Internationalen Literaturfestivals in Berlin, wo unter anderem auch der türkische Schriftsteller Murathan Mungan auftreten wird. Mit ihm hat sich Michael Angele für den Freitag unter anderem über die Rolle der Einsamkeit beim Schreiben und die Lage in der Türkei unterhalten: "Als ich fünf Jahre alt war, gab es den ersten Militärputsch […] Efeu 18.08.2018 […] Im literarischen Wochenend-Essay der FAZ macht der türkische Schriftsteller Murathan Mungan auf Eigenarten seiner Muttersprache aufmerksam: In manchen Fällen lässt das Personalpronomen keine Rückschlüsse auf das Geschlecht der bezeichneten Person zu. Und viele Vornamen werden sowohl von Männern, als auch von Frauen getragen. Davon ausgehend unternimmt er einen kleine Streifzug durch die Literaturgeschichte […] 9punkt 16.04.2014 […] ihre Vermögen zurück ins Land zu holen. Nun können sie schlecht zugeben, dass sich ein Teil davon nach wie vor im Ausland befindet."
Gleich zwei Gespräche bringt die FAZ mit türkischen Autoren. Murathan Mungan spricht über die Folgen der Gezipark-Proteste. Und die Autorin Elif Shafak prangert im Gespräch mit Hülya Özkan die weibliche Kollaboration bei der Perpetuierung des Patriarchats an: "Ich glaube […] Feuilletons 20.06.2013 […] Frage stellt sich, wie lange er noch liquide ist oder frisches Geld, etwa für Anwaltskosten, in den Schlamassel nachzuschießen bereit ist." Ijoma Mangold erlebt mit dem türkischen Schriftsteller Murathan Mungan im Gezi-Park eine "kommunikative Eruption". Michael Thumann beklagt die einseitige Berichterstattung der türkischen Mainstream-Medien: "Die großen Medien-Tycoons bauen für Erdoğan Kraftwerke, Brücken […] Feuilletons 18.08.2010 […] Ringturm über Tiraner Architektur, ein Konzert des City Birmingham Symphony Orchestra auf dem Lucerne Festival, Ladislaus Löbs Studie über den Judenretter Rezsö Kasztner "Geschäfte mit dem Teufel", Murathan Mungans Erzählungen "Städte aus Frauen" und Leta Semadenis zweisprachiger Gedichtband "In mia vita da vuolp - In meinem Leben als Fuchs" (mehr in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr).
[…] Feuilletons 01.11.2008 […] Daniel Bax hat sich mit drei prominenten türkischen SchriftstellerInnen getroffen. Neben Perihan Magden und Elif Shafak ist auch der "schwule und flamboyante Starautor" Murathan Mungan darunter, den Bax so beschreibt: "Heute, mit 53, ist er einer der populärsten Autoren des Landes, der auch Texte für Popsongs schreibt und selbst eine Art Popstar ist. Er bemüht gern blumige Metaphern, die im Deutschen […] Feuilletons 15.10.2008 […] Renz den Eklat um Marcel Reich-Ranicki und Helke Heidenreichs Reaktion nach. Besprochen werden die Ausstellung "Russland 1900" auf der Darmstädter Mathildenhöhe, Tomtes neues Album "Heureka", Murathan Mungans Roman "Tschador". […] Feuilletons 11.10.2008 […] sowie religiöse Freiheit finden heute zunehmend Resonanz. Erstmals wird politisch das Ideal einer vielfältigen Türkei gedacht, die allen Luft zum Atmen bietet."
Der kurdisch-türkische Autor Murathan Mungan beschreibt seine west-östlichen Rezipier-Erfahrungen: "Als Schriftsteller aus der Türkei jedoch, der im Westen Fuß zu fassen sucht, ist man allein, ist schattenlos. Dem westlichen Leser nämlich […] Bezüge sowie die Schatten der alten Meister sind ihm fremd."
Weitere Artikel: Martin Zähringer zeigt am Beispiel von vier gerade ins Deutsche übersetzten Romanen - Yakup Kadris "Der Fremdling", Murathan Mungans "Tschador", Izzet Celasins "Schwarzer Himmel, schwarzes Meer" und Murat Uyurkulaks "Zorn" - wie Politik und Geschichte in der türkischen Literatur verarbeitet werden. Der jüdisch-türkische Sc […] Feuilletons 09.10.2008 […] Abgedruckt wird eine Erzählung des türkischen Erfolgs-Autors Murathan Mungan über eine Zugreise durch die Türkei seiner Kindheit. Sie beginnt so: "Ich erinnere mich an einen Zug. Einen langen schwarzen Zug. Fast alle Bahnhöfe und Stationsgebäude in Anatolien sehen gleich aus. Die ursprünglich cremefarbenen, dann durch Ruß und Rauch geschwärzten Wände, die nicht sauber zu kriegenden Fensterscheiben […] Magazinrundschau 01.09.2008 […] größtenteils schlecht ist und was sich Bora von der Frankfurter Buchmesse verspricht. Sigrid Löfflers Reise durchs literarische Istanbul ist ebenso wie die Besprechung neuer Romane von Zülfü Livaneli, Murathan Mungan und Oya Baydar nur in der Printausgabe nachzulesen.
Weitere Artikel: Franz Schuh versucht sich in seiner Krimi-Kolumne an einem angemessenen Nachruf auf Janwillem van de Wetering, Helmut Böttiger […] Feuilletons 13.06.2008 […] "Türkentum" beleidigen: "Wer kennt schon den 1957 geborenen Mario Levi, den jüdischstämmigen türkischen Schriftsteller, dessen Roman 'Istanbul war ein Märchen' in der Türkei Kultstatus genießt? Oder Murathan Mungan? Der 1955 in Istanbul geborene Autor ist in seiner Heimat ein Popstar. Der Meister des literarischen Crossover balanciert zwischen Pop, Drama und Lyrik, verarbeitet darin den Stoff aus arabisc […] Feuilletons 03.02.2006 […] veröffentlichte die italienische Zeitung Corriere della Sera eine Liste mit 'unterdrückten Schriftstellern in aller Welt'. Aus der Türkei waren vier Namen ausgewählt worden: Orhan Pamuk, Yasar Kemal, Murathan Mungan und Elif Shafak. Wie viele Leser erfuhr ich erst davon, als ich die türkische Boulevardzeitung Hürriyet aufschlug, die die Nachricht in fetten Lettern verkündete. Gleich am nächsten Tag schrieb […]