≡
Stichwort
Haruki Murakami
116 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 8
Efeu 15.08.2019 […] t, dass eine mosaikhafte Collage über den Sohn im Schatten sich verdichtet, der das Wort 'Vf(Ater)' immer wie einen Nieser ausspeit." Weitere Besprechungen in der nmz und in der nachtkritik.
Haruki Murakami besuchte für die Zeit Bayreuth, wo er "Lohengrin" und die "Meistersinger" hörte. In ersterem befremdet ihn der Streit zwischen der zaubermächtigen Ortrud und dem christlichen Lohengrin. Religiöse […] Efeu 06.06.2019 […]
Alles schwelt: "Burning" von Lee Chang-dong
Lee Chang-dongs "Burning", die Verfilmung einer Kurzgeschichte aus der Feder Haruki Murakamis, haut die Kritik ziemlich um: Perlentaucherin Silvia Szymanski hat bei diesem Film über ein Beziehungsdreieck, in dem einer gerne Gewächshäuser niederbrennt, "manchmal das Gefühl, man blicke einem jungen, unschuldigen Teufel in die Karten, der um eine Seele wirbt […] Efeu 12.01.2019 […] Stark in der taz und zeiht den Schriftsteller, für die Misere der deutschen Komödie verantwortlich zu sein. Gerrit Bartels (Tagesspiegel) und Andreas Platthaus (FAZ) gratulieren dem Schriftsteller Haruki Murakami zum 70. Geburtstag.
Besprochen werden unter anderem Judith Schalanskys "Verzeichnis einiger Verluste" (NZZ), Viginie Despentes' "King Kong Theory" (taz), Anke Stellings "Schäfchen im Trockenen" […] Efeu 04.06.2018 […] Cornelia Geißler die Schriftstellerin Cornelia Funke getroffen.
Besprochen werden Thomas Manns "Joseph und seine Brüder" in der Großen Kommentierten Frankfurter Ausgabe (taz), der zweite Teil von Haruki Murakamis Roman "Die Ermordung des Commendatore" (Zeit), Amos Oz' Erzählband "Wo die Schakale heulen" (Freitag), Iso Camartins "Die Kunst des Lobens. Zur Rhetorik der Lobrede" (SZ), Ralf Rothmanns "Der […] Efeu 16.05.2018 […] in seinem Heimatland, was die fortschreitenden Lesekompetenzen betrifft: Die Zahl insbesondere der jungen Leute, die lesen und schreiben können, steigt enorm.
Besprochen werden unter anderem Haruki Murakamis "Die Ermordung des Commendatore" (taz), Susanne Lenz' "Die Gabe" (FR), Ulla Berkéwicz' Essay "Über die Schrift hinaus" (Zeit), Matthias Wittekindts Krimi "Die Tankstelle von Courcelles" (FR), […] Efeu 19.04.2018 […] folgs des Romans "Die Schmahamas-Verschwörung", wie Youtuber ihre Reichweite in Bucherfolge umsetzen. Besprochen werden unter anderem die Werkausgabe Irmgard Keun (FR) und der zweite Teil aus Haruki Murakamis "Die Ermordung des Commendatore"-Romanzyklus (FAZ).
Mehr auf unserem literarischen Meta-Blog Lit21 und ab 14 Uhr in unserer aktuellen Bücherschau. […] Efeu 17.04.2018 […] Grass River" (Freitag), Lucy Frickes "Töchter" (Tagesspiegel), Nadja Spiegelmans "Was nie geschehen ist" (taz), Can Mereys Biografie "Der ewige Gast" über seinen Vater (taz), der zweite Teil aus Haruki Murakamis Trilogie "Die Ermordung des Commendatore" (SZ), Eva Müllers Comic "Sterben ist echt das Letzte" (taz) und Svenja Leibers "Staub" (FAZ).
[…] Efeu 19.03.2018 […] "Internat" (FR), Jan Weilers "Kühn hat Ärger" (FR), Ilinca Florians "Als wir das Lügen lernten" (Freitag), Gaito Gasdanows "Nächtliche Wege" (Freitag), weitere Neuveröffentlichungen, darunter Haruki Murakamis "Die Ermordung des Commendatore" (Freitag) und neue Hörbücher, darunter eine auf Stasi-Aufnahmen basierende Hörspiel-Collage von Andreas Ammer und FM Einheit (FAZ).
In der online nachgereichten […] Efeu 03.02.2018 […] seinem Zyklus "His Dark Materials" geschrieben hat.
Besprochen werden Angelika Klüssendorfs "Jahre später" (taz, Tagesspiegel, SZ), Omar Robert Hamiltons "Die Stadt der Rebellion" (taz, SZ), Haruki Murakamis "Die Ermordung des Commendatore" (Tagesspiegel), Fernando Aramburus "Patria" (online nachgereicht von der FAZ), Gusel Jachinas "Suleika öffent die Augen" (taz), Fikry El Azzouzis "Sie allein" […] Efeu 26.01.2018 […] Judith von Sternburg berichtet in der FR von Silke Scheuermanns Frankfurter Poetikvorlesung. In der SZ resümiert Volker Breidecker die Kölner "poetica".
Besprochen werden der erste Band von Haruki Murakamis "Die Ermordung des Commendatore" (Zeit), Isabel Fargo Coles "Die grüne Grenze" (Tagesspiegel), Bernhard Schlinks "Olga" (Standard), Chloé Vollmer-Los und Carole Maurels Comic "Magdas Apokalypse" […] Efeu 24.01.2018 […] Nachruf auf die feministische Science-Fiction-Autorin Ursula K. Le Guin. Michi Strausfeld schreibt in der NZZ zum Tod des chilenischen Dichters Nicanor Parra.
Besprochen werden der erste Band von Haruki Murakamis neuem Roman" Die Ermordung des Commendatore" (NZZ), Kathrin Klingers Comic "Katze hasst Welt" (Tagesspiegel), Fernando Aramburus "Patria" (SZ) und Ricarda Huchs wiederaufgelegte Studie "Die Romantik […] Efeu 22.01.2018 […] Mladen Gladić mit Howard Jacobson zum Gespräch über dessen Trump-Satire "Pussy" getroffen. Erik Wenk porträtiert im Tagesspiegel den Comicautor Niklas Fiedler. Besprochen werden unter anderem Haruki Murakamis "Die Ermordung des Commendatore" (SZ, Berliner Zeitung), Nell Zinks "Nicotine" (Welt), die Neuauflage von Ernst Lothars "Die Rückkehr" (Standard), Fernando Aramburus "Patria" (Zeit), Michael […] Efeu 20.01.2018 […] der erste Tag" (Standard), Ludwig Lugmeiers Tatsachenroman "Die Leben des Käpt'n Bilbo" (ZeitOnline), die Heinrich-Böll-Ausstellung in der Zentralbibliothek in Köln (FR) und der erste Teil aus Haruki Murakamis neuem Roman "Die Ermordung des Commendatore" (SZ) - Peter Praschl hat aus diesem Anlass für die Literarische Welt eine Anleitung zum eigenständigen Verfassen von Murakami-Romanen erstellt. […] Efeu 25.01.2017 […] ihm bei einer Busfahrt durch Indien unbemerkt aus dem Rucksack glitt.
Besprochen werden Botho Strauß' "Oniritti - Höhlenbilder" (Zeit), der zweite Teil aus Elena Ferrantes Neapelsaga (NZZ), Haruki Murakamis Essaysammlung "Von Beruf Schriftsteller" (NZZ), Manuele Fiors Comic "d'Orsay-Variationen" (Tagesspiegel), Andreas Krass' Studie über die Geschichte von Männerfreundschaften in der Literatur (NZZ) […] Efeu 16.01.2017 […] rät Alf Mayer im CrimeMag.
Besprochen werden Elena Ferrantes "Die Geschichte eines neuen Namens" (FR), Mario Vargas Llosas "Enthüllung" (Standard), neue Bücher über Stefan Zweig (Tagesspiegel), Haruki Murakamis Essayband "Von Beruf Schriftsteller" (Tagesspiegel), David Foster Wallace' wiederveröffentlichte Reportage "Der große rote Sohn" (SZ), eine Auswahl von Selma Lagerlöfs Briefen (taz), Lydia Haiders […]