9punkt 17.10.2015 […] In der NZZ wandelt Marc Zitzmann geradezu ergriffen durch das heute wieder eröffnende Pariser Musée de l'Homme, das mit seinem Credo "Alle Menschen sind gleich, aber anders" einen geradezu kämpferischen Humanismus verficht: "Heute wissen wir, dass das Erbgut zweier Individuen um höchstens 0,1 Prozent differiert, alle Frauen und Männer auf Erden untereinander fortpflanzungsfähig sind. Es gibt nur eine […]
9punkt 19.04.2014 […] Die Ethnologin Germaine Tillon gehörte zur berühmten Widerstandsgruppe, die im Pariser Musée de l'Homme entstand. 2008 ist sie im Alter von 101 Jahren verstorben. Nun sollen die sterblichen Überreste der einst nach Ravensbrück Deportierten ins Panthéon überführt werden. Slate.fr publiziert einen Brief der Widerständlerin an die Gestapo, in der sie voll geradezu majestätischer Ironie auf Vorwürfe antwortet […]
Feuilletons 28.02.2003 […] europäische Rechtsgeschichte, wo es auch um das bis heute umstrittene "Lüth-Urteil" des Bundesverfassungsgerichts von 1958 ging. Joseph Hanimann tritt einen letzten Gang durch das berühmte Pariser Musee de l'Homme an, das zugunsten des von Jacques Chirac gewünschten Museums der Urkunst aufgelöst wird. Eine Doppelseite ist Hinweisen auf Veranstaltungen im März gewidmet. Auf der letzten Seite stellt Christian […]