zuletzt aktualisiert 30.09.2023, 14.02 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Stichwort
Musica Viva
81 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
Efeu
26.06.2023
[…]
FAZ-Kritiker Christian Gohlke stellt bei der
Musica viva
in München die "Ohrwascheln" auf, wenn dort Helmut Lachenmann ("einer der wichtigsten Komponisten der Gegenwart") mit einem Abend geehrt wird: "'Salut für Caudwell' führte in dessen Klangkosmos ein. Das Werk zeigt gerade in seiner Konzentration auf nur zwei Instrumente eindrucksvoll, wie unerwartet anders wohlvertraute Gitarren klingen können
[…]
Efeu
20.02.2023
[…]
Sehr beglückt rezensiert FAZ-Kritiker Jan Brachmann Nikolaus Brass' neues, bei der
Musica Viva
in München uraufgeführtes Stück "In der Farbe von Erde": Die Bratischistin Tabea Zimmermann eröffnet das Stück "ebenso verlockend wie rätselhaft" und zwar "mit einem Monolog, in dem die Lage und Farbe der Töne nicht dingfest zu machen sind. ... Er wirkt körperlich und ist es doch nicht, ein Hologramm aus
[…]
Efeu
02.07.2022
[…]
n Pete Bellotte über Donna Summers Hit "I Feel Love", der vor 45 Jahren schien. Besprochen werden das neue Album von Jochen Distelmeyer "Gefühlte Wahrheiten" (taz), zwei Konzerte der Münchner
Musica Viva
mit Werken für Kontrabass und Klarinette von Mark Andre (FAZ), ein Konzert von Billie Eilish in Berlin (taz) und das Album Album "Jazz Codes" von Camae Ayewa alias Moor Mother (Zeit online).
[…]
Efeu
15.03.2022
[…]
Album "Multitude" (online nachgereicht von der FAZ), ein Klavierkonzert von Grigory Sokolov in Wien (Standard) und neue Klassikveröffentlichungen, darunter eine Aufnahme von Wolfgang Rihms bei der
musica viva
aufgeführter Komposition "Stabat Mater" (SZ).
[…]
Efeu
15.11.2021
[…]
Album von Bruno Mars und Anderson .Paak, das mit seinen "unglaublichen Fills, Übergängen und Breaks" NZZ-Kritiker Claus Lochbihler direkt in den siebten Siebziger-Funk-Himmel beamt, der Auftakt der
Musica Viva
mit Pablo Heras-Casado (FAZ), Dave Gahans gemeinsam mit Rich Machins veröffentlichtes Coverversionen-Album "Imposter" (Standard) und Tristan Bruschs Album "Am Rest", auf dem Tagesspiegel-Kritiker
[…]
Efeu
16.03.2021
[…]
"beste Metal-Darbietung" immerhin nominiert war. Außerdem: Stefan Hentz wirft für die NZZ einen Blick in die österreichische Jazzszene. Besprochen werden die drei von Simon Rattle dirigierten "
musica viva
"-Konzerte mit dem BR-Symphonieorchester (NZZ, mehr dazu hier), Lael Neales Album "Acquainted With Night" (FR) und neue Klassikveröffentlichungen, darunter Meret Lüthis und Sabine Stoffers Aufnahmen
[…]
Efeu
12.01.2021
[…]
Kielspur zwischen Ludwig van Beethoven und Dmitri Schostakowitsch hinauswagen. Und mit den BR-Sinfonikern hat er auch das richtige Orchester zur Hand, das durch die auf Moderne spezialisierte Reihe '
musica viva
' ausreichend Erfahrung mit dem Ungewohnten und Querständigen hat." "Na, da kommt einer, der wird dem stets gediegenen, mitunter auch selbstgefälligen Münchner Musikleben mal so etwas wie das Tanzen
[…]
Efeu
25.11.2019
[…]
gedacht klingt das aber auch nicht gerade. Weiteres: Nicholas Potter erkundigt sich für die taz nach der Lage weiblicher DJs. Michael Stallknecht (SZ) und Laszlo Molnar (FAZ) berichten von der
musica viva
in München, dessen "Happy New Ears"-Preis in diesem Jahr an den Würzburger Komponisten Klaus Ospald ging. Eine Studie kommt zu dem Schluss, dass blindes Vorspielen für Orchesterstellen gegenüber
[…]
Efeu
09.07.2019
[…]
Freiheit, an Menschenrechten, an Frauenrechten geschmeckt. Ja, es gibt eine starke dunkle Masse. Aber ich glaube, dass wir eine aufgeklärtere Türkei erleben werden." Ein aktuelles Stück: Bei der
musica viva
hat Enno Poppe seine Komposition "Rundfunk" aufgeführt und SZ-Kritiker Michael Stallknecht damit so profund verstört, dass der sich erst einmal draußen im Biergarten neu sortieren musste. In Aussicht
[…]
Efeu
04.05.2019
[…]
Besprochen werden Morisseys Auftaktkonzert seiner Broadway Residence (SZ), das neue Vampire-Weekend-Album (ZeitOnline, Standard) und ein Konzert des London Symphony Orchestra unter Simon Rattle bei der
musica viva
(FAZ).
[…]
Efeu
11.03.2019
[…]
Konzert von Bob Mould (Tagesspiegel), Cecilia Bartolis Auftritt in Neapel (FAZ), neue Musikveröffentlichungen, darunter das neue Album von Deerhunter (FAZ, mehr dazu hier) und zwei neue, bei der
musica viva
aufgeführte Kompositionen von Beat Furrer (SZ, Übertragung auf BR-Klassik am 22. März).
[…]
Efeu
19.12.2018
[…]
Artikel: In der NZZ porträtiert Markus Ganz das Schweizer Neo-Krautrock-Duo Klaus Johann Grobe. Max Nyffeler freut sich in der FAZ über den Schwerpunkt zu Bernd Alois Zimmermann der diesjährigen
musica viva
. Jan Kawelke schreibt auf ZeitOnline über Teenie-Star Billie Eilish. Für die FAZ spricht Tobias Rüther mit Thom Zimny, der Bruce Springsteens Broadway-Show als Netflix-Film umgesetzt hat. Karl Fluch
[…]
Efeu
08.10.2018
[…]
zumindest in Deutschland selten zu hörenden Debussy-Werken (Zeit), die CD "Aguas" von Yilian Canizares und Omar Sosa (Tagesspiegel), das neue Album von Fucked Up (Pitchfork), Mark Andres erstes, bei der
musica viva
in München uraufgeführtes Orgelwerk "iv 15 Himmelfahrt" (SZ, FAZ) und neue Musikveröffentlichungen, darunter zwei Editionen zum 100. Geburtstag der Sopranistin Birgit Nilsson (FAZ).
[…]
Efeu
11.06.2018
[…]
Musik" erlebte FAZ-Kritiker Max Nyffeler bei der Münchner
musica viva
, als das Chamber Orchestra of Europe György Ligetis Klavierkonzert aufführte und Dirigent David Robertson am Ende gar beglückt vor seinem Orchester und Solist Pierre-Laurent Aimard auf die Knie sank. Reinhard J. Brembeck vergleicht in der SZ unterdessen die
musica viva
mit der München-Biennale, bei der die Komponisten Daniel Ott
[…]
Ott und Manos Tsangaris die Regeln des Betriebs recht munter durcheinanderbrachten. Die vielbeschworene Souveränität bei der
musica viva
wurde ihm dagegen bald schal: "Krankt nicht derzeit die gesamte Staatsopernmacherei daran, dass von München bis New York, von London bis Mailand, Wien und Paris überall die gleiche Ästhetik präsentiert wird, deren Erschöpfung zunehmend unübersehbar ist? Auf den Opernbühnen
[…]
Efeu
09.06.2018
[…]
Die Uraufführung von Helmut Lachenmanns "My Melodies" bei der Münchner
musica viva
war ein Triumph, schwärmt Marco Frei in der NZZ: "Das Werk ist kein Konzert für acht Hörner, vielmehr integriert Lachenmann das Oktett konzis in den Gesamtklang. Auch die zwei beteiligten E-Gitarren kreieren keinen Gegenklang, sondern ergänzen fast schon unmerklich das Kolorit. Ob großflächiger Ausbruch oder stille
[…]
⊳