≡
Stichwort
Musikzeitschriften
21 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 03.12.2018 […] erzählt Hanna Herbst im Standard, unter welchen Umständen Kinderbuchautorin Astrid Lindgren aufgewachsen ist. Julia Encke spricht in der FAS mit den Macherinnen und Macherinnen der Literatur- und Musikzeitschrift Das Wetter, die ihr fünfjähriges Bestehen feiern kann. Der Kurier plaudert mit Benjamin von Stuckrad-Barre. Gerrit Bartels (Tagesspiegel) und Jan Wiele (FAZ) gratulieren Schriftsteller T.C. Boyle […] Efeu 03.12.2018 […] In der SZ rückt Diedrich Diederichsen, ehemalige Chefredakteur der Spex, einige Missverständnisse gerade, die in den Nachrufen auf die einst tonangebende Musikzeitschrift laut wurden: Den Befund, dass in Zeiten des Internets der obsessive Musiknerd seine Funktion als Gatekeeper verloren habe, findet er nicht wirklich schlagend. Niemand habe die Spex gekauft, um sich über die Neuerscheinungen zu in […] Efeu 01.11.2018 […] Georg Beck resümiert in der neuen musikzeitschrift die erste Amtszeit von Stefanie Carp als Leiterin der Ruhrtriennale. In der nachtkritik ruft Sophie Diesselhorst zu Spenden für das Flüchtlingsprojekt Grandhotel Cosmopolis Augsburg auf. Michaela Schlagenwerth fordert in der Berliner Zeitung den Bund auf, das Wuppertaler Tanztheater finanziell zu unterstützen.
Besprochen werden Mozarts "Zauberflöte" […] 9punkt 16.10.2018 […] Der Kabarettist Serdar Somuncu will seine eigenen Fernsehsendungen - vor allem Dokumentationen, unter anderem über Integration - ins Netz stellen und zahlenden Abonnenten anbieten. Auf die privaten un […] Efeu 09.08.2018 […] wesentliche Künstler. In München spielten die Young Fathers beim Eröffnungsfest der Saison der Kammerspiele, und niemand regte sich darüber auf. Sie spielten auch in Köln, waren auf der Titelseite der Musikzeitschrift Spex. Das ist doch jetzt alles ein bisschen übertrieben und unverhältnismäßig, was hier gerade passiert."
Weitere Artikel: Sven Sakowitz unterhält sich für die taz mit Regisseur Patrick Wengenroth […] Efeu 09.02.2018 […] Finales von Katharina S. Müller am Theater Plauen-Zwickau ("Das kreative Potential der Komponistin hungert nach einem eigenen abendfüllenden Musiktheater-Werk", erkennt Roland H. Dippel in der neuen musikzeitschrift) und Calixto Bieitos Inszenierung der Schreker-Oper "Die Gezeichneten" an der Komischen Oper Berlin (Standard).
[…] Efeu 09.10.2017 […] Mlinde (als Astrologe Astradamors) und Robert Maszl (als Säufer Piet vom Fass) bilden mit Otelli (Nekrotzar) und Wild (Go-Go) ein Blödelquartett vom Feinsten."
Auch Joachim Lange von der neuen musikzeitschrift ist begeistert: Das Fritsch-Theater sei hier "auf wundersame Weise maßgeschneidert. Fritsch macht keine Politsatire daraus - für die ja genügend untergangssüchtiges Ausgangspersonal zur Verfügung […] Efeu 18.09.2015 […] Anders als gerade noch Klaus Walter auf Byte.FM kann Chris Bohn, Chefredakteur der britischen Musikzeitschrift The Wire und Experte für deutsche Popmusik, dem neuen Album der Goldenen Zitronen (hier im Stream) nur wenig abgewinnen. Schorsch Kamerun hätte besser nicht versucht, die deutschen Songs auf Englisch zu singen, meint Bohn in der taz: "In seiner Muttersprache nuanciert er Worte fast unmerklich […] Magazinrundschau 01.07.2013 […] Nicole Pasulka hat in vielen alten Musikzeitschriften gestöbert und erzählt anhand ihrer Fundstücke die Geschichte, wie aus dem Geist des Christopher Street Day und des Männerkults der schwulen Discoszene der frühen Siebziger die Village People entstanden und dabei, Tragik der Geschichte, die Mode-Codes der schwulen Szene an heterosexuelle Hipster preisgaben. Den realen Hintergrund, warum nun ausgerechnet […] Feuilletons 19.09.2012 […] wollte einfach nicht mehr Kindergärtner sein', sagt er. War genervt von der Flut offener Briefe. Der 'Wir sind die Urheber'-Aufruf in der Zeit war dann wohl einer zu viel. In seiner Kolumne in der Musikzeitschrift Spex pöbelte Haeusler los. Ärgerte sich über diese 'ehemaligen Punkrocker', die 'mit erhobenem Zeigefinger vor jungen Menschen stehen und etwas von Recht und Ordnung faseln, als hätten sie sich […] Feuilletons 05.05.2012 […] Im Medienteil beobachtet Marco Maurer das Ende der Deutungsmacht von Musikzeitschriften im Popdiskurs zugunsten von Feuilleton und WWW. Das liege aber nicht nur am Geschwindigkeitsvorteil des Netzes gegenüber einem Periodikum, die Probleme seien teils auch hausgemacht: "Ihre augenscheinliche Nähe zur Musikindustrie hat viele Magazine ihre Glaubwürdigkeit gekostet. Es gibt viele Episoden, die davon […] Feuilletons 16.06.2010 […] größter Beliebtheit. Musiker können berühmt werden, ohne jemals auf der Titelseite eines Magazins gewesen zu sein. Hype wird über Facebook, Twitter und andere Social Media generiert. Sie haben den Musikzeitschriften den Rang abgelaufen, und diese verschwinden vom Zeitschriftenmarkt."
In der tazzwei erinnert sich Philipp Gessler an seine belgische Bonnemaman und die einstige Eintracht des Landes und stellt […] Feuilletons 08.08.2009 […] entierten Theaterszene in Israel. Dorion Weickmann erinnert an den ersten Auftritt der Ballets Russes - und damit an eine Revolution des Tanzes - vor genau hundert Jahren. Über die Krise der Musikzeitschriften und ihre Gründe denkt Jens-Christian Rabe nach. Till Briegleb informiert über neue Gespräche in Hamburg zur Übernahme der Kunst-Sammlung Falckenberg. Tobias Kniebe gratuliert dem Filmproduzenten […] Feuilletons 26.05.2009 […] offen gegen die Politik des Landes aufgetretenen Ägypter Faruk Hosni als neuen Unesco-Generalsekretär aufgibt. Nicht wirklich aufschlussreich findet Holger Noltze die Recherchen der britischen Musikzeitschrift "Gramophone", die herausgefunden hat, dass zwei frühe Förderer von Karlheinz Stockhausen (möglicherweise) dem Nationalsozialismus nahe standen. Ingeborg Harms liest in deutschen Zeitschriften […] Feuilletons 20.03.2009 […] Weitere Artikel: Simon Frith, Professor für Popmusik an der Universität Edinburgh, ruft uns entgegen: "Hey-ho, es wird Frühling und hier kommen die Pet Shop Boys, lässig posieren sie für jede Musikzeitschrift, Neil und Chris, schick wie wir es gewohnt sind, vielleicht ein wenig onkelhaft inzwischen. Grau sind sie geworden und weltgewandt, und sie haben ein neues Album zu verkaufen." Hier was zum Hören […]