≡
Stichwort
Tidiane N'Diaye
5 Presseschau-Absätze
9punkt 02.12.2017 […] Der arabische Sklavenhandel ist wohl das größte Verbrechen gegen die Menschlichkeit, das noch nicht ins öffentlichen Bewusstsein gelangt ist. Der Senegalese Tidiane N'Diaye ist ein Historiker dieses Sklavenhandels (wir haben seinerzeit ein Kapitel seines Buchs "Der verschleierte Völkermord" vorabgedruckt). Im Interview mit Viviane Forson in Le Point Afrique stellt er die grauenhaften Szenen in Libyen […] 9punkt 27.03.2017 […] In einem langen Interview mit der Jungle World fordert der senegalesische Ökonom und Anthropologe Tidiane N'Diaye die arabischen Länder auf, sich endlich mit ihrer Geschichte des Sklavenhandels auseinanderzusetzen, der über die Jahrhunderte gesehen nicht nur viel größer war als der transatlantische, sondern auch nicht weniger rassistisch als jener: "Lange bevor europäische Anthropologen im 19. Jahrhundert […] Feuilletons 13.07.2010 […] Auf Seite 3 berichtet Sonja Zekri über das Urteil gegen die Moskauer Kuratoren Jurij Samodurow und Andrej Jerofejew, die eine Ausstellung mit künstlerischen Religionssatiren gezeigt hatten. Drei Stund […] Feuilletons 30.03.2010 […] Ulrich Baron liest mit großem Interesse die (im Perlentaucher vorgeblätterte) Studie "Der verschleierte Völkermord" des franko-senegalesischen Forschers Tidiane N'Diaye, der eine umfassende Darstellung des arabo-islamischen Sklavenhandels bietet. Für Baron stellt sich der Islam auch durch die Übernahme der Sklaverei als Erbe der griechisch-römischen Antike dar: "Anders als die römische Sklaverei, die […] Feuilletons 16.07.2008 […] Ulrich Baron liest ein bisher nur auf französisch erschienenes Buch des Historikers Tidiane N'Diaye über 13 Jahrhunderte muslimischen Sklavenhandels und schließt aus der Lektüre: "Nicht zuletzt die Fortsetzung des Sklavenhandels, dessen Ausläufer sich noch im Darfur-Konflikt ablesen lassen, hat die muslimische Welt gegenüber dem Westen ins Hintertreffen geführt. Es gab in ihr keine Französische, aber […]