≡
Stichwort
Nachkriegskunst
Rubrik: Feuilletons - 6 Presseschau-Absätze
Feuilletons 12.07.2013 […] Länge anhören.
Außerdem: Felix Stephan beobachtet neuere Strömungen bei den Grünen, die nicht allein durch Technik- und Zukunftsangst geprägt sind. Peter Richter besucht den eigens für deutsche Nachkriegskunst erstellten Anbau des St. Louis Art Museum.
Besprochen werden eine Ausstellung mit Malereien von Hans Thoma im Frankfurter Städel und Bücher, darunter eine von Timo Berger herausgegebene Sammlung […] Feuilletons 06.05.2010 […] Zweifeln" hofft Klaus Harpprecht, dass eine Zölibatsdebatte zum Auftakt einer großen Reform wird, die "eine zweite Reformation einleiten könnte".
Besprochen werden eine Ausstellung über die deutsche Nachkriegskunst, "le grand geste!", im Düsseldorfer museum kunst palast (Radikale Avantgardisten waren die deutschen Maler nicht, stellt Hanno Rauterberg fest. "Und das schon deshalb, weil viele Bilder der Deutschen […] Feuilletons 03.04.2009 […] mitgebracht hat - wie gut Obama den Geschmack der Königin damit traf, weiß er allerdings nicht. Eduard Beaucamp denkt in seiner Kunstkolumne über Für und Wider der Abstraktions-Moderne der deutschen Nachkriegskunst nach. Der Historiker Ernst Engelberg, der am Sonntag seinen 100. Geburtstag feiert, erinnert sich an seine Verhaftung und Inhaftierung im Berliner Columbia-Haus im Jahr 1934.
Besprochen werden […] Feuilletons 12.04.2007 […] Ornament geschaffen - auf einem anderen Mauerstück haben die Bakterien einer Erdbeerkonfitüre ein gigantisches Gemälde entstehen lassen, das an die psychografischen Abstraktionen der französischen Nachkriegskunst erinnert (Fautrier, Bissiere, Wols usw.). Und das Gelb von Blazys Sprossenpilz ist von einer Intensität, die sich mit Farbe wohl so nicht herstellen ließe - all dies hat oft mehr mit Malerei zu […] Feuilletons 07.07.2005 […] gewesen, man dürfe sich aber fragen, warum die "Sacharbeit auf anderen Gebieten nicht auch so effektiv" gewesen sei. Holger Liebs berichtet über den Verkauf der bedeutenden Sammlung deutscher Nachkriegskunst von Hans Grothe an Sylvia und Ulrich Ströher; derzeit wird verhandelt, ob sie dennoch dem Bonner Kunstmuseum und dem Duisburger Museum Küppersbusch erhalten bleibt. Christian Kortmann staunt über […] Feuilletons 02.09.2004 […] klassische Moderne, einschließlich der Nachkriegskunst, bis über Pop Art hinaus rückt Film wie Ausstellungswesen als legitime Nachfolgerin an die Seite der Antike und der Kunst seit der Renaissance. Dabei fällt von den Bildern nicht nur alles Militante, aller Dreck der Geschichte des 20. Jahrhunderts ab, sondern auch alles, was die entscheidende Zäsur der Nachkriegskunst ahnen lässt."
Thomas Urban ist […]