≡
Stichwort
Nachtleben
43 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 28.06.2017 […] Von Ulist und Depression befreit: Jasna Fritzi Bauer in Helene Hegemanns "Axolotl Overkill". Constantin Film
Party-Veteran und Szene-Auskenner Jens Balzer verhehlt nicht, dass er weder an Helene Hege […] Efeu 11.05.2017 […]
Romuald Karmakars Dokumentarfilm "Denk ich an Deutschland in der Nacht" handelt keineswegs von Heinrich Heine, sondern zieht mitten hinein ins Nachtleben der hiesigen House-Clubs. Fantastisch finden das die Popkritiker: "Famos" lautet denn auch Julian Webers Urteil. Besonders hoch rechnet der taz-Popredakteur dem Regisseur die sensible Tongestaltung an, die im Fall von beatlastigen Musikdokumentationen […] Efeu 09.05.2017 […] wo er (dem bekanntlich siegreichen) Udo Jürgens beisteht. Und so sah dessen Auftritt damals aus:
Besprochen werden Romuald Karmakars Filmessay "Denk ich an Deutschland in der Nacht" über das Nachtleben deutscher DJs (Berliner Zeitung), das Comeback von Slowdive (Pitchfork), das Debüt von Formation (FR) und der akademische Aufsatzband "Younger Than Yesterday - 1967 als Schaltjahr des Pop", über […] Efeu 07.11.2016 […] Timo Lehmann porträtiert in der taz den Regisseur Yony Leyser, der aus den Staaten Reißaus genommen und sich in die linke, queere Szene Berlins verliebt hat, wo er auch untergekommen ist. Sein neuer, […] Efeu 25.07.2016 […] Mit seinem derben "Höher, schneller, Weiter"-Techno weit weniger smart als die anderen legendären Berliner Techno-Clubs der Neunziger, ist der Tresor heute längst sein eigener Mythos geworden - schon […] Efeu 18.06.2016 […] der Fotografiegeschichte, hatte von 1968 bis 1970 ein gleichnamiges Magazin herausgebracht, das nur drei Nummern veröffentlichte. Sie handeln in Fotostrecken der einzelnen Fotografen vom Tokioter Nachtleben, vom Fahren im Zug, von Sex oder auch von Fotos - denn Daido Moriyama hat auch Fotos, besonders Pressefotos fotografiert und ihr Korn vergröbert. Sie bringen eine totale Verweigerung des Einzelbilds […] Efeu 13.06.2016 […] In der Berliner Zeitung erinnert der Subkulturhistoriker Wolfgang Müller an das Berliner Nachtleben der Achtziger: "Einer dieser Treffpunkte war das Bierlokal Rote Rosen nahe des aktuell skandalisierten Kotti. Auch heute noch wird gegen fünf Uhr der Getränkeausschank für eine Stunde unterbrochen, der Boden gewischt und die WCs gereinigt - und weiter geht's... Dass Kreuzberg durch den extremen Zulauf […] ger aus aller Welt aktuell auch eine entsprechende Zunahme von Taschendieben, Kriminellen und - nicht zu vergessen - schamlosen Mieterhöhungen verzeichnet, ist hässlich, und Beweis für boomendes Nachtleben."
Besprochen werden Xenia Rubinos' "Black Terry Cat" (Tagesspiegel), das Debütalbum "55" der Bacao Rhythm & Steel Band (taz), das erste Deutschlandkonzert der Sängerin Lafawndah (ein "durchweg […] Efeu 19.05.2016 […] Sensation in den Feuilletons auslöste: "In einem furiosen Aufstand der Sinne auch gegen die häusliche Autorität des Vaters wirft sich der 24-Jährige im Herbst 1901 für Wochen und Monate ins Berliner Nachtleben", erzählt Volker Breidecker, "und bekennt freimütig: 'Dies waren die leichtsinnigsten Tage der leichtsinnigsten und libertinsten Periode meines Lebens. Die Erregung, die EIN Mädchen mir verursacht […] Efeu 06.05.2016 […] neues Album veröffentlicht hat. Für die taz hört sich Elias Kreuzmair durch neue, avancierte Elektro-Alben von Martin Stimming, Thylacine und Pantha Du Prince, deren Musik "auf Utopien jenseits des Nachtlebens" abziele. Jens Uthoff porträtiert für die taz den israelischen Experimentalmusiker Gelbart (hier das aktuelle Album zum Probehören). Auf Pitchfork mahnt Laura Snapes, die Hippie-Combo Grateful Dead […] Magazinrundschau 15.02.2016 […] etwas zu verkaufen, so nutzen die zeitgenössischen Künstler jede urbane Situation als Chance, Kunst zu machen.' Heute, wenn ich die Nacht durch in Kaffeehäusern geschrieben habe, träume ich von dem Nachtleben der Straßenverkäufer in Istanbul."
[…] Efeu 14.10.2015 […] Landgutbesitzer, Dienerinnen und Diener in Livree, Artisten, Rumtreiber, und nicht zuletzt: sprechende Vulven."
Besprochen werden Samer Halabi Cabezons "Straßensamurai" über Türsteher im Berliner Nachtleben (Berliner Zeitung), Jonas Carpignanos "Mediterranea - Refugees Welcome?" (taz), Matthew Heinemans "Cartel Land" (ZeitOnline), Nima Mourizadehs Superhelden-Satire "American Ultra" (FAZ) und Scott […] Efeu 23.09.2015 […] das neue Album von Kurt Vile, das es bei der Spex als Stream gibt (Pitchfork), das neue Album von Julia Holter (Tagesspiegel), neue Alben von Grischa Lichtenberger und Senking (taz), der Bildband "Nachtleben Berlin - 1974 bis Heute" (Berliner Zeitung) und einige Schönberg-Konzerte beim Musikfest Berlin (FAZ). […] Efeu 09.07.2015 […] des Punk-Undergrounds, dem der 60-jährige Goetz einst entsprungen ist, zurückgelegt hat. "Goetz", meint dazu Christopher Schmidt in der SZ, "war immer da, wo die Gegenwart am hellsten glühte. Ob im Nachtleben oder im Bundestag." Und weiter: "Literatur ist für ihn Resonanzraum der Öffentlichkeit, die Verbindung von wütender Expressivität und scharfer Polemik mit kühler Vivisektion." Christian Bos (FR) […] Spätaffäre 05.03.2014 […] großen Outsider-Regisseur Monte Hellman. In einer Hauptrolle ist der blutjunge Jack Nicholson zu sehen, der auch das Drehbuch verfasste. (Deutsche Synchronfassung, 79 Min.)
Und bei Arte: Berliner Nachtleben in Geschichte und Gegenwart, Inga Humpe und Helene Hegemann klären auf. 53 Minuten.
[…] Feuilletons 03.05.2013 […] vor, denen es auch vom Exil in Beirut aus immer schwerer fällt, über die Situation in ihrem Land zu berichten: "Lange vorbei sind die Tage, als Beirut mit seinen hippen Cafés und seinem kreativen Nachtleben zur Blogger-Hauptstadt der syrischen Opposition avancierte. ... Die Hoffnung, allein mit Youtube-Videos über die Schreckenstaten von Polizei und Armee den Westen zum Eingreifen zu bewegen, hat sich […]