≡
Stichwort
Nacktheit
74 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Efeu 07.03.2019 […] Culture Institute
Von wegen, nur Frauen waren nackte Objekte der Begierde in der Kunst. Jungen Männern ging es auch nicht anders, lernt Zeit-Kritiker Adam Soboczynski in einer Londoner Schau zur Nacktheit in der Renaissance: "Nun muss man sagen, dass in der Renaissance-Ausstellung vor allem der junge Mann als Studien- und Sexobjekt hemmungslos ausgebeutet wird. Und interessanterweise häufig auch dann […] Efeu 25.01.2019 […] Phänomen, ist sie doch zu einer Zeit in die Männerdomäne Bildhauerei eingedrungen, als Frauen in Wien nicht einmal an den Kunstakademien zugelassen waren. Hauptargument war stets das Aktstudium: Mit Nacktheit konfrontiert zu sein galt für eine Frau als unschicklich."
"Epochal!", schwärmt auch Almuth Spiegler in der Presse und meint, neben den Lebensläufen der Künstlerinnen sind jene von Klimt, Schiele […] Magazinrundschau 14.01.2019 […] sblut auf der Kleidung einer Frau und auf dem Bettlaken darstellte, wurde von Instagram zweimal entfernt, weil es angeblich gegen die Gemeinschaftsstandards verstieß, die sich im Allgemeinen auf Nacktheit, Blut und Gewalt beziehen. Damals erkannten die Menschen, dass das Menstruationstabu sogar auf dieser visuellen Plattform für die Generation Z existierte. Das Unvermeidliche geschah: Das Schweigen […] Efeu 01.12.2018 […]
Praxiteles, Aphrodite von Knidos, um 430 v. Chr.. Foto: Marie-Lan Nguyen
Das auch im freizügigen antiken Griechenland Nacktheit nicht gleich Nacktheit war, lernt NZZ-Kritiker Thomas Risi in einer Ausstellung des Antikenmuseums Basel: "Nackt! Die Kunst der Blöße". Es kam wie immer auf den Kontext an. "Männliche Figuren waren seit der archaischen Zeit im 7. Jahrhundert v. Chr. nackt. Doch bis ein Künstler […] Efeu 02.11.2018 […] lagern zwei Spiegeleier. 'Was begehren wir?', fragen Lucas' Werke. Das Androgyne? Einfach nur das Genital? Das Nichtschöne, Unglatte? Sex ist überall, auch noch nach #MeToo. Wir sind umgeben von Nacktheit und Anzüglichkeiten, vermittelt durch Fernsehen und Glanzbilder. Sex ohne Klischees und ohne Moral darzustellen, einfach so, wie er ist, ist kaum mehr möglich, außer Lucas tut es."
#metoo kam ganz […] Efeu 21.08.2018 […] kultisch gefeiert wird. In diesen Bildern ist alles Artifizielle, sind Dekoration, Schmuck, Vielfalt, abgetötet. Eine autistische Geometrie, im Schweigen erstarrte Primärformen, eine schonungslose Nacktheit treten monumental, maßstabslos, in weltraumeisiger Fremdheit und Unnahbarkeit ins Bild."
Weiteres: In der NZZ freut sich Sarah Pines über das neue Schweizer Kulturinstitut in New York, das von Soho […] Efeu 07.05.2018 […] Tscheplanowa, die Granate Thelma Buabeng, die Circe Lilith Stangenberg, der rohe Frank Büttner - all diese Ausnahmekünstler, die eine so irre Kraft und Freiheit ausstrahlen; gerade auch die Frauen, deren Nacktheit und Sexiness erst mal ein Schock ist. Die aber so autark und selbstbewusst sind, dass man sich mit seinen politisch korrekten Bedenken ganz bieder vorkommt. Es ist das Beste der alten Volksbühne, […] Efeu 11.12.2017 […] Bolschoi-Theater wurde nun doch noch Kirill Serebrennikows Nurejew-Ballett aufgeführt, und wie Sonja Zekri in der SZ berichtet, hat selbst die "Moskauer Mischung aus Macht, Pelzen und Botox" so viel Nacktheit und Homosexualität durchaus verkraftet: "Niemand ist am Samstag im Moskauer Bolschoi-Theater in Ohnmacht gefallen, niemand hat Glasscherben auf die Bühne geworfen, wie einst Kommunisten in Paris, […] Efeu 18.11.2017 […] Lichtinstallation von Mischa Kuball. In der FR würdigt Arno Widmann Auguste Rodin zum hundersten Todestag als "Welten schaffendes Individuum", Meister "der Unermüdlichkeit, der Potenz und unverschämten Nacktheit". In der NZZ schreibt Christian Schaernack zum Verkauf des "Salvatore Mundi".
[…] Efeu 08.08.2017 […] Rudi Gernreich, der heute 95 Jahre alt geworden wäre und für die Erfindung des Tanga verantwortlich zeichnete: "Aufreizend war das nicht gemeint. Im Gegenteil: Gerade mit der Normalisierung von Nacktheit wollte er die dauerhafte Sexualisierung nackter Körper überwinden. 'Die Befreiung des Körpers wird unsere Gesellschaft von ihrem sexuellen Komplex heilen', so seine Hoffnung. Nackte Emanzipation. […] Efeu 05.08.2017 […] pornografischen oder sexuell stimulierenden Fotos herausgegebenen Bildband "Pics or It Didn't Happen" zum Anlass über den Wandel von Nacktheit und Tabu nachzudenken: "Die Nutzer sozialer Medien sehen es heute als ihr gutes, fast absolutes Recht an, eigene Nacktheit und Intimität auszustellen, eventuell auch die von Partnern oder gänzlich Fremden, die mit im Bild sein mögen. Was einmal als schamlose […] 9punkt 22.07.2017 […] auf Facebook sehen? In einem Text über die neue Prüderie befragt Susan Vahabzadeh in der SZ dazu auch den Sexualpädagogen Sebastian Kempf: "Nacktheit habe eine ganz andere Symbolkraft als noch in den Achtzigerjahren, erläutert Kempf weiter. 'Früher war Nacktheit ein Zeichen von Entspanntheit. Heute ist Nacktsein eher verknüpft mit Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität.'"
Georgia Palmer wirft für die […] Efeu 30.05.2017 […] Daina Ashbee Eindruck auf taz-Kritikerin Astrid Kaminski gemacht, kein Thema sei ihr zu düster oder schwer: Sexuelle Gewalt, Klimawandel, Diskriminierung der First Nations, alles sei drin: "Die Nacktheit auf der Bühne strahlt Ungeschütztheit aus, sie wirkt wie gehäutet, aber nicht ausgestellt - dazu sind die Tänzer*innen Paige Culley und Areli Moran zu fokussiert. Die Konzentration ist auf innere […] Efeu 16.05.2017 […] ihnen das erspare. Aber wenn es doch mal in die Geschichte passt, wie hier, habe ich nichts dagegen. Ich finde, die Szene ist schön unheimlich geworden, es geht auch mehr um den Schockeffekt als um Nacktheit."
Ulrich Lössl von der FR hat unterdessen nachgefragt, ob Scott an Außerirdische glaubt, ob es Gott gibt, wie er es mit Technologie im Alltag hält und ob er seinen Laptop auch mal offen rumstehen […] Efeu 15.05.2017 […] Pesl über die "heitere interdisziplinäre Konfusion", die einigen Türen knallen ließ: "Gewiss, Provokation: Die schrillen Figuren, ihre kulturelle Diversität, ihre teils nur durch Farbe vertuschte Nacktheit müssen dem Beijinger Kunstpublikum einen heilsamen Schock versetzt haben. Im Theater in Wien lösen sie leider nur banalere Querulanzen aus. Da gehen, buhen oder schimpfen die Leute wegen zu lauter […]