zuletzt aktualisiert 25.09.2023, 14.04 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Tilman Nagel
3 Artikel
Leseprobe zu Necla Kelek: Himmelsreise. Teil 3
Vorgeblättert
08.03.2010
[…]
Gesetzen und rechtfertigen damit auch einen Überlegenheitsanspruch des Islam. Der aufklärerische Gedanke der Toleranz dürfte in einem solchen Denken keinen Platz haben. Der Islamwissenschaftler
Tilman Nagel
rückt nüchtern zurecht, auf welcher Basis auch die Muslime Teil der europäischen Gemeinschaft werden können: "Nur, weil die europäischen Gesellschaften von einer religiösen Selbstdefinition abzusehen
[…]
Frühjahr 2008
Bücher der Saison
21.04.2008
[…]
rs Hans Jansen vor allem wegen seines Sarkasmus und seines "unwissenschaftlichen Argumentierens" in der Zeit auf recht geharnischten Widerstand stieß, scheint dem deutschen Islamwissenschaftler
Tilman Nagel
mit zwei Büchern ein Wurf gelungen. In "Mohammed" () untersucht er "Leben und Legende" des Propheten, in "Allahs Liebling" () geht es um "Ursprung und Erscheinungsformen des Mohammedglaubens." So
[…]
Stillhalten, eine Achtelsekunde
Bücherbrief
01.04.2008
[…]
liebenswerte Gescheiterte. Das liegt nicht nur am wunderbaren Enev, wie die FAZ vermutet, sondern auch an der mündlichen Erzähltradition Bulgariens und der fantastischen Übersetzung. Sachbuch
Tilman Nagel
Mohammed Leben und Legende Rund um den Islam sind in den vergangenen Jahren Unmengen von Büchern erschienen. Viele waren mit heißer Nadel gestrickt. Dieses hier ist ein Standardwerk, das auch
[…]
seiner Bedeutung einbüßen wird, wie die SZ prophezeit. Auf Grundlage einer außergewöhnlichen Bandbreite an Originalquellen und mit souveränem Überblick schildere der Göttinger Islamwissenschaftler
Tilman Nagel
, wie Mohammed den Islam inmitten der lebhaften Konkurrenz von Christentum, Judentum und anderer monotheistischen Religionen etablieren konnte und wie die neue Religion nach seinem Tod weiterwuchs
[…]