≡
Stichwort
Naher Osten
15 Presseschau-Absätze
9punkt 24.09.2020 […] ausschließlich mit Eigentümern."
Weitere Artikel: Das Friedensabkommen zwischen den Vereinigten Arabischen Emiraten, Bahrain und Israel ist ein sensationeller Fortschritt für die Entwicklungen im Nahen Osten, schreibt der deutsch-israelische Psychologe Ahmad Mansour im Tagesspiegel und zeichnet die Entwicklungen nach. […] 9punkt 17.09.2020 […] Am 3. Oktober 1990 wurde die deutsche Frage endlich gelöst und mit ihr im übrigen die polnische Frage, schreibt Heinrich August Winkler in der Zeit. Und erinnert an die Mentalität, die noch kurz vor d […] Magazinrundschau 12.01.2020 […] B.Z. sieht wenig Unterschiede zwischen islamistischen Gruppierungen. Für ihn haben sie alle das gleiche Ziel: ein Kalifat mit dem Koran anstelle einer Verfassung. Er scheint zu glauben, dass der Nahe Osten die Wahl hat zwischen mehr Repression oder totaler Katastrophe. Eine Hobbe'sche Vision und eine eigennützige dazu. Aber die Erfahrung der letzten Jahre haben Langzeitbeobachter dazu bewogen, M.B […] 9punkt 13.01.2020 […] Krisen in Nordafrika und im Nahen Osten verstehen", über Drohnenschläge und die wichtigsten Akteure im Nahen Osten: "Wir stehen sicherlich vor gewaltigen Veränderungen in der Region. Saudi-Arabien hat an Einfluss verloren. Amerika zieht sich zurück. Russland mischt sich ein. Die Hoffnungen des Arabischen Frühlings haben sich längst zerschlagen. Der neue starke Mann im Nahen Osten ist Erdogan mit seinem […] Magazinrundschau 23.05.2019 […] Diskriminierung, staatlich gestützter Einschüchterung und dauernder Gewalt ausgesetzt. Sie haben allerdings einen mächtigen Verbündeten: die USA, die unter Trump der Unterstützung des Christentums im Nahen Osten noch höhere Priorität einräumen als unter Bush oder Obama. Unter Trump flossen hohe Investitionen in die Region. Diese außenpolitische Position ist zum Teil innenpolitisch begründet. Den konservativen […] 9punkt 16.08.2018 […] nicht anwendbar. Eine westliche Politik, die auf ihre Verbreitung zielt, wird jetzt häufig als weltfremd denunziert. Doch die neuerlichen Erhebungen der Zivilgesellschaften belegen, dass auch im Nahen Osten Frieden und Stabilität auf Dauer nur durch die Entwicklung demokratischer Verhältnisse denkbar sind. Auch in Syrien werden die Bürgerproteste gegen das aktuell triumphierende Assad-Regime nach Ende […] 9punkt 16.03.2018 […] Konsumgesellschaften ist gescheitert, schreibt in der NZZ der türkische Schriftsteller Zafer Senocak mit Blick auf das "islamistische Sultanat" in der Türkei. Statt sich zu modernisieren, steuere der Nahe Osten auf einen Bürgerkrieg zu, befürchtet er: "Wir haben es hier mit einem ähnlichem Syndrom wie in der Weimarer Republik zu tun. Das Syndrom der unverdauten Modernisierung, der Freiheitsschmerz der […] Gesinnte haben es nicht nur schwer, sie werden verdrängt und verfolgt. Es ist höchste Zeit, zu begreifen, dass auch unsere Freiheit in Europa von der Krise der Demokratie und des Pluralismus im Nahen Osten mit betroffen ist."
[…] 9punkt 17.05.2016 […] Auf Zeit online erinnert Martin Gehlen an das vor hundert Jahren geschlossene Sykes-Picot-Abkommen, mit dem Franzosen und Briten nach der Niederlage des Osmanischen Reiches die arabische Welt unter si […] Magazinrundschau 26.07.2015 […] Im Magazin der New York Times erörtert Eliza Griswold die Lage der Christen im Nahen Osten und ihre Bedrohung durch Isis: "Das Schicksal der Christen im Nahen Osten ist nicht nur eine Sache der Religion, es beeinflusst auch die Entwicklung der Gesellschaften, die aus der geopolitischen Neuordnung entstehen. Im Libanon, wo Christen immer eine starke Rolle in der Regierung gespielt haben, wirken sie […] 9punkt 11.07.2015 […] Journalistin Mona Eltahawy, die in Frankreich ihr Buch "Warum hasst ihr uns so? Für die sexuelle Revolution der Frauen in der islamischen Welt" vorlegt. Sie betont, dass die Unterdrückung der Frauen im Nahen Osten keineswegs allein eine Spezialität des Islams ist: "Genitalverstümmelung wird bei den Christen genauso praktiziert wie bei den Muslimen. Viele koptische Familien sind bei den Belangen der Frauen […] 9punkt 08.04.2015 […] Blick auf den Nahen Osten, wo sich Saudi-Arabien, Sudan und Katar zu einer echt fortschrittlichen Allianz zusammengefunden haben, um den jahrhundertealten Konlfikt mit dem Iran noch einmal anzustacheln: "Es ist paradox: Die Welt im 21. Jahrhundert ist mit dem Konflikt des Kapitals, der Definition neuer Mächte und dem Wettstreit wissenschaftlicher Entdeckungen beschäftigt. Aber im Nahen Osten müssen sich […] 9punkt 28.11.2014 […] Nirgends in der Welt ist die Unterdrückung der Frauen schlimmer als in den Ländern des Nahen und Mittleren Ostens sowie in Nordafrika, weiß Alan Posener in der Welt nach Lektüre eines OECD-Berichts: " […] Feuilletons 20.04.2002 […] Im Magazin-Gespräch diskutieren Salman Rushdie und Daniel Barenboim über den Wahnsinn im Nahen Osten (Rushdie verurteilt die Korrumpierung menschlichen Lebens durch die Strippenzieher hinter den palästinensichen Selbstmordattentaten), über Literatur und Musik. Dinge, die durchaus etwas miteinander gemein haben, wie Barenboim glaubt: "Wenn man nämlich der Auffassung ist, dass die Osloer Verträge zwischen […] Feuilletons 02.04.2002 […] Der Historiker Moshe Zimmermann (mehr hier) beschäftigt sich mit der Gewalt im Nahen Osten. Statt von einer "Spirale der Gewalt" will er lieber von einem "Gefälle der Gewalt" sprechen: "Denn es geht um eine graduelle Abwärtsbewegung, die erst langsam als Quantensprung wahrgenommen wird. Schaut man auf die Situation vor drei, sechs oder zwölf Monaten, so wird der qualitative Unterschied deutlich." Die […] Feuilletons 02.04.2002 […] Peter Michalzik befasst sich mit der Eskalation der Gewalt im Nahen Osten. Angesichts der jüngsten Terrorwelle schwindet ihm die Hoffnung auf eine politische Lösungs des Konflikts: "Lange wollte man nicht von der Hoffnung lassen, dass der Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern politischen Methoden zugänglich ist, dass er mit politischen Werkzeugen, mit Verhandlungen, Güterabwägungen und Argumenten […]