≡
Stichwort
Xavier Naidoo
25 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 21.04.2016 […] SZler Jens-Christian Rabe ärgert sich grün und blau: Ausgerechnet der gruselig mit dem Reichsbürger- und Verschwörungstheoretiker-Milieu liebäugelnde Xavier Naidoo bringt auf seinem neuen Album deutsche Sprache, Soulmusik und Pop so meisterlich wie kein zweiter Musiker zusammen: "Der Mann könnte vermutlich Gebrauchsanleitungen in Soul verwandeln. Große, große Popkunst. Das auffällig sorgfältige Songwriting […] Efeu 05.04.2016 […] Moderat (FR), deren neues Album Nadine Lange im Tagesspiegel bespricht, Christof Meuelers Biografie "Das ZickZack-Prinzip" über den Musikproduzenten Alfred Hilsberg (taz) und das neue Album von Xavier Naidoo (FAZ).
[…] Efeu 05.12.2015 […] erlebt auch als Forschungsgegenstand eine Renaissance, und selbst 'Deutsche wagen es jetzt, Sibelius zu lieben', so Erkki Korhonen."
Gut beraten sein geht anders: Kaum hat sich die Aufregung um Xavier Naidoo gelegt, meldet sich dieser mit einem von Jürgen Todenhöfer via Facebook verbreiteten Friedenslied in der Öffentlichkeit zurück, in dem er unter anderem die Ansicht vertritt, dass Muslime "den neuen […] Efeu 26.11.2015 […] Herbert Grönemeyer ist empört, wie Xavier Naidoo als deutscher Kandidat beim Eurovision Song Contest (ESC) abserviert wurde, meldet die Presse und zitiert aus Grönemeyers Facebookeintrag: "Xavier ist einer der besten und etabliertesten Musiker und Sänger bei uns, weder homophob, noch rechts und reichsbürgerlich, sondern neugierig, christlicher Freigeist und zum Glück umtriebig und leidenschaftlich […] Efeu 23.11.2015 […] erleichtert, dass Xavier Naidoo nun doch nicht als Vertreter Deutschlands beim ESC singt, aber immer noch sauer auf den NDR, der diesen Vorschlag überhaupt gemacht hat: "Ob aus Dummheit, Berechnung oder beidem. Der ARD Unterhaltungskoordinator Thomas Schreiber ist ein gefährlicher Mann. Ganz unverhohlen versucht er, das Desaster um seine gescheiterte Nominierung von Xavier Naidoo den Kritikern in die […] Knarf Rellöm. Katja Schwemmers unterhält sich für die Berliner Zeitung mit der Popkünstlerin Björk, die gerade ihren 50. Geburtstag gefeiert hat. Mit der Revision seiner umstrittenen Entscheidung, Xavier Naidoo zum Eurovision Song Contest zu schicken, habe der NDR alles nur noch schlimmer gemacht, meint Heiko Werning im taz-Kommentar. Für den Tip Berlin spricht Andreas Busche mit John Lydon. Christian […] Efeu 21.11.2015 […] en Öffentlichkeit nun wirklich nicht vorenthalten: Die Fans der Wattenscheider Proletenpunk-Band Die Kassierer wollen mit einer Petition ihre Idole statt des dubiosen Verschwörungstheoretikers Xavier Naidoo nach Stockholm zum Eurovision Song Contest bringen, meldet die taz. Andrian Kreye porträtiert den Jazzer und anhaltenden Feuilletonliebling Kamasi Washington, der gerade auf Deutschlandtour ist […] Efeu 20.11.2015 […] doch ganz glücklich". Nur Jan Wiele von der FAZ winkt denkbar kräftig ab: Diese Platte ist "einfach nur ein weiteres Popgewäsch-Album, das die Welt nicht braucht."
Warum will der NDR ausgerechnet Xavier Naidoo - wir erinnern uns: christlicher, homophober Verschwörungstheoretiker und Freund der Reichsbürger-Anhänger - ganz ohne Vorentscheid für Deutschland zum Eurovision Song Contest schicken? In der Welt […] 9punkt 11.09.2015 […] Auch wenn der Sänger Xavier Naidoo über die Untaten eines "Baron Totschild" rappt, darf er noch lange nicht als Antisemit bezeichnet werden. Alexander Nabert berichtet in der Jungle World über Prozesse, in denen sich Leute wie Naidoo - meist erfolgreich - gegen derartige Charakterisierungen wehren. […] Efeu 06.07.2015 […] begeistert aufgenommen. Timothy Judd erzählt die Geschichte in seinem Blog. Der umstrittene verminderte Septakkord findet sich bei Minute 1.30".
Wenig Sympathie zeigt Karl Fluch im Standard für Xavier Naidoo, der in Wien ein Konzert gab.
Besprochen werden ein Konzert des Geigers Christian Tetzlaff mit Karol Szymanowskis erstem Violinkonzert bei den Zürcher Festspielen (NZZ), das Helene-Fischer-Konzert […] Efeu 02.05.2014 […] Adrenalinekstasen als zwei Kammern des selben, schlagenden Herzens." Hier das aktuelle Musikvideo:
Weitere Artikel: Die neue Fernsehsendung "Sing meinen Song", in der sich unter Moderation von Xavier Naidoo deutsche Popbands in der Disziplin des Coversongs üben dürfen, ruft bei Jörg Augsburg im Freitag gepflegte Abscheu hervor. Anlässlich des neuen Album von Sonny Rollins haben Peter Richter von der […] Feuilletons 16.11.2012 […] neuer Roman "In den Häusern der Barbaren" spielt. Alan Posener freut sich über eine Verjüngungskur durch die Songs des britischen Sängers Jake Bugg. Jan Küveler notiert in der Glosse mit Blick auf Xavier Naidoo, dass auch der perfekte Schwiegersohn auf die "möglicherweise justiziable Nachtseite der Political Correctness" fallen kann. Der Deutschen Bank fehlt noch ein Konzept für ihre Kunsthalle, stellt […] Feuilletons 16.11.2012 […] einen Vortrag von Sighard Neckel am Frankfurter Institut für Sozialforschung zum Thema "Jenseits der bürgerlichen Gesellschaft: Refeudalisierung und Postdemokratie". Daniel Bax wundert sich, dass Xavier Naidoo sich wundert, wegen eines gemeinsamen Raps mit Kool Savas angezeigt worden zu sein.
Besprochen werden die Ausstellung "Geschlossene Gesellschaft" in der Berlinischen Galerie, die "Künstlerische […] Feuilletons 15.11.2012 […] so direkt und tief den Kern, das Innerste der Musik"). Heimo Schwilk berichtet von der Leipziger Luther-Konferenz. Lucas Wiegelmann meldet, dass die Jugendorganisation der Linkspartei den Rapper Xavier Naidoo wegen reichlich kruder Songtexte gegen Pädophilie und Abtreibung ("Ihr tötet Kinder und Föten, und ich zerquetsch euch die Klöten") verklagt. Auf der Kinoseite unterhält sich Hanns-Georg Rodek mit […] Feuilletons 22.09.2012 […] ein erstes Buch zur Beschneidungsdebatte und ein erster Band einer sechsbändigen Weltgeschichte bei C.H. Beck.
Im Feuilleton nahm es Harald Peters auf sich, das neue Album von Kool Savas Und Xavier Naidoo anzuhören und kann kaum fassen, wie krude Pop sein kann: "Wir versuchen zusammenzufassen: Schwule Kapitalisten entwickeln unter dem Eindruck der Macht eine unbändige Lust, Kinder abzuschlachten […] Feuilletons 22.07.2009 […] Harvey Klehr. Peter Dittmar kommentiert den Verbleib Georg Quanders als Kulturdezernent in Köln - die Stuttgarter Staatsoper hatte ihn fast abgeworben. Außerdem unterhält sich Michael Loesl mit Xavier Naidoo und den Söhnen Mannheims über ihr neues Album.
Besprochen werden die Ausstellung zum 90. Geburtstag des Bauhauses in Berlin und die vom Sammler Axen Vervoordt verantwortete Ausstellung "In-Finitum" […]