≡
Stichwort
Henri Nannen
37 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt 24.05.2014 […] er mit Negroponte und Hayden gesprochen hat, betont aber, dass Regierungsdruck nichts mit seiner Entscheidung zu tun hatte."
Jacob Appelbaum, der gerade zusammen mit Redakteuren des Spiegel den Henri-Nannen-Preis erhalten hat, schämt sich, dass er den Preis angenommen hat, meldet Michael Hanfeld auf faz.net. Eigentlich wollte er ablehnen, wegen Nannens NS-Vergangenheit, aber bei der Feier beugte er […] Feuilletons 23.12.2013 […] gleicher Stelle doch vor nicht allzu langer Zeit einen Lear mit mehr Dimensionen gesehen. Gert Voss gab den König 2007 in einer Inszenierung Luc Bondys."
Weitere Artikel: Ernst Elitz schreibt über Henri Nannen, dessen Nazi-Vergangenheit zum hundertsten Geburtstag des Magazin-Gründers wieder thematisiert wurde. Jörn Lauterbach empfiehlt die Helmut-Schmidt-Parade, die das Erste heute zum hundertsten Geburtstag […] Feuilletons 19.12.2013 […] noch vermittelt und abstrakt erfuhren."
Weitere Artikel: Tim Tolsdorff legt Recherchen vor, deren Ergebnisse darauf schließen lassen, dass der Stern eine braunere Vergangenheit hat als Gründer Henri Nannen eingeräumt hatte. Eleonore Büning fordert den Dirigent Valery Gergiev auf, sich endlich von seinem Freund Putin zu distanzieren. Hernán D. Caro erinnert an den Schriftsteller Ambros Bierce, der […] Feuilletons 05.12.2013 […] Untersuchungen. Anita Blasberg schildert den Fall des in der Schweiz wegen Vergewaltigung angezeigten Komikers Karl Dall. Im Dossier porträtiert Emanuel Eckardt den Journalisten und stern-Herausgeber Henri Nannen, der am Weihnachtstag vor hundert Jahren geboren wurde. […] Feuilletons 23.09.2013 […] Bestsellerautor... Sein Lehrmeister Giselher Wirsing brachte es zum Chefredakteur von Christ und Welt. Herbert Reinecker, Leitartikler beim Völkischen Beobachter, schuf den Export-Krimi 'Derrick'. Henri Nannen ('Noch einmal und noch einmal stürzen wir, werfen Bomben und schießen, was aus den Rohren heraus will!') wurde eine Ikone des Boulevardjournalismus."
Weiteres: Matthias Heine trifft Stefan Bachmann […] Feuilletons 02.05.2013 […] Romakindern in Ungarn streitet. Julia Prosinger stellt den Journalisten René Wappler vor, der für die Lausitzer Rundschau aus Spremberg über die rechtsextreme Szene berichtet und dafür letzte Woche den Henri-Nannen-Preis gewann. Christian Schröder schreibt über die SS-Mitgliedschaft von Horst Tappert und Herbert Reinecker.
[…] Feuilletons 06.02.2013 […] Meldung in eigener Sache: "Sing Halleluja! Der Bert-Donnepp-Preis, diese Goldene Kamera der Medienpublizistik, der Grimme-Preis für Leute, die über das Fernsehen schreiben, statt es zu machen, der Henri-Nannen-Preis für Nicht-Bild-Angestellte, der Bambi der unbestechlichen Kritik, der Otto-Brenner-Preis der Herzen" geht an Altpapier. Gratuliere!
Schillers "Sehnsucht", gesetzt im Druckerey-Blog:
[…] Feuilletons 15.05.2012 […] Elke Heidenreich wünscht sich im Interview, dass der Henri-Nannen-Preis künftig nach Qualität vergeben wird, gern auch mal an Frauen, aber nicht an die Bild: "Das ist, selbst wenn die beiden Preisträger gut recherchierende Journalisten sein mögen, nicht die Art Zeitung, die für soliden Journalismus steht."
Außerdem: David Denk ist froh über die Kritik am Nannen-Preis für Bild, die zeigt: "Die Gräben […] Feuilletons 14.05.2012 […] Die SZ findet in einem Bericht über den Eklat beim Henri-Nannen-Preis offenbar, dass sie selbst, nicht aber die Bild den Henri-Nannen-Preis verdient - und zitiert das Netzwerk Recherche, dessen starke Figur ja der SZ-Redakteur und Urheber des Eklats Hans Leyendecker ist: "Investigativ arbeiten bedeute nicht, eine möglichst skandalträchtige Schlagzeile zu produzieren, sondern ein 'gesellschaftlich […] Feuilletons 14.05.2012 […] Erstaunlich spitzfingrig fasst die Bild-Zeitung den Eklat bei der Verleihung des Henri-Nannen-Preises zusammen, den der SZ-Redakteur Hans Leyendecker nicht entgegen nehmen wollte, weil er gleichzeitig an Kollegen der Bild ging. Die Bild betont in ihrem Artikel nur: "Allerdings wollten er und seine Kollegen den Preis nicht gemeinsam mit den Bild-Journalisten annehmen. Leyendecker wies ausdrücklich darauf […] Feuilletons 14.05.2012 […] Ulrike Simon hat nicht ganz verstanden, warum SZ-Redakteur Hans Leyendecker am Freitag abend den Henri-Nannen-Preis ablehnte, mit dem er neben zwei Bild-Reportern für die Berichterstattung über Christian Wulff ausgezeichnet werden sollte: "Als Leyendecker endlich an der Reihe war, zitierte er aus der Bibel nach Matthäus: 'Eure Rede sei ja, ja, nein, nein' und kritisierte damit die Unentschiedenheit […] Feuilletons 12.05.2012 […] Bei der Verleihung des im allgemeinen eher von Kungelei geprägten Henri-Nannen-Preises kam es gestern Abend zum Eklat, meldet Spiegel Online in einem Tickerverschnitt: Hans Leyendecker, Klaus Ott und Nicolas Richter von der hochvornehmen Süddeutschen Zeitung lehnten den Preis ab, weil er gleichzeitig Kollegen der Bild-Zeitung für ihre Wulff-Wadenbeißerei zugesprochen wurde (allerdings störte die Kollegen […] Feuilletons 19.05.2011 […] s und Lars von Triers Wettebewerbsbeitrag "Melancholia".
Auf der Medienseite sind die in einer Übung entstandenen Kommentare von vier Journalistikstudenten der Henri-Nannen-Schule zu lesen, die sich mit der Aberkennung des Henri-Nannen-Preises für Spiegel-Redakteur Rene Pfister befassen.
Besprochen werden die Ausstellung "Zwischen Film und Kunst - Storyboards von Hitchcock bis Spielberg" in der […] Feuilletons 18.05.2011 […] beschreiben: "Die Nachrichten aus Amerika sind so unfassbar wie es die Bilder von den einstürzenden Twin Towers waren." Außerdem kommentiert Andreas Wolfers, Leiter der Henri-Nannen-Journalistenschule, den Streit um den Henri-Nannen-Preis und schreibt über das Wesen der Reportage: "Bewusst den Eindruck zu erzeugen, erlebt zu haben, was man nicht erlebt hat, ist unredlich."
Besprochen werden ein Konzert […] Feuilletons 13.05.2011 […] der Nebenreihe "Un certain regard" gezeigten Film "Restless" von Gus van Sant. Mike Szymanski meldet, dass sich nun auch der Spielzeugeisenbahnbetreiber Horst Seehofer gegen die Aberkennung des Henri-Nannen-Preises für Rene Pfister ausspricht - zu Unrecht, findet ein uneinsichtiger Szymanski, der präzise Informationen zur Frage vermisst, ob die mitfahrende Angela Merkel aus Holz ist oder Plastik. Tobias […]