≡
Stichwort
Nationalismus
126 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 9
9punkt 15.01.2021 […] sie: "Nach dem Horror des Nationalismus im Zweiten Weltkrieg hat der Nachkriegsliberalismus nicht mehr von der Liebe zum Heimatland, dem Zweck von Patriotismus oder guten Zielen der Nation gesprochen. Es galt das Motto: Wer von Patriotismus spricht, gerät schnell ins gefährliche Fahrwasser des Nationalismus. Deshalb redeten Liberale nicht mehr von Nation oder Nationalismus, dem Zweck der Einheit der […] Magazinrundschau 09.07.2020 […] gegenüber dem Westen nach: "Der Nationalismus ist eine westliche Idee und er war immer am stärksten im Westen. Nationalismus bedeutete jedoch nicht immer Abschottung, sondern in den meisten Fällen Expansion. Aber es gibt ihn nicht mehr: der Nationalismus ist längst tot. Es gibt jetzt anstelle von Nationalismus Ethnizismus und der hat keine politische Dimension. Der Nationalismus beruhte auf einem Zusammenstehen […] 9punkt 05.06.2020 […] - bestenfalls."
Während der Coronakrise ist der Ruf nach lokaler Produktion und Zentralisierung lauter geworden. In der Welt warnt der schwedische Schriftsteller Johan Norberg allerdings vor Nationalismus: "Jetzt ist internationale Zusammenarbeit zur Vermeidung von Protektionismus wichtiger denn je. Womöglich will jetzt jedes Land seine eigene Beatmungsgerät-Industrie, aber zur Herstellung werden […] 9punkt 20.03.2020 […] eigenen Bürger gegenüber anderen bevorzugen (hier geht es nicht um Einwanderer aus nicht EU-Ländern, sondern um Europäer mit einem EU-Pass). Das Coronavirus wird also den Nationalismus verstärken, wenn auch nicht den ethnischen Nationalismus. Um zu überleben, wird der Staat von den Bürgern verlangen, Mauern zu errichten."
Statt europäischer Solidarität beobachtet auch Martina Meister in der Welt "nationale […] absehbare Folgen der Coronakrise nach: Chinas "auf Big Data basierender Autoritarismus" könnte das Land am Ende der Krise als Sieger dastehen lassen, glaubt er. Zudem werde das Coronavirus den Nationalismus stärken: "Das lässt sich jetzt schon an der Schließung der Grenzen zwischen den Ländern beobachten - und daran, dass sich jetzt jede Regierung in Europa auf ihre eigenen Bürger konzentriert. Unter […] 9punkt 16.12.2019 […] Boris Johnson mag sich ein Beispiel an Jaroslaw Kaczynski genommen haben, der gezeigt hat, dass Nationalismus mit Sozialpolitik vereinbar sei, ohne dass ein Land in den Abgrund stürzt, schreibt Welt-Autor Thomas Schmid in seinem Blog. Für die Kombination gibt es wiederum ein historisches Vorbild: "In den ersten Jahren des Nationalsozialismus profitierten viele Deutsche von der Arbeitsmarkt- und So […] billigend in Kauf oder übersahen sie geflissentlich. Arbeitsplatz und Geldbeutel zählten mehr. Auch viele Polen, die PiS gewählt haben, haben für deren Sozialpolitik gestimmt und den sturkatholischen Nationalismus Kaczyńskis sowie die Demontage des Rechtsstaats nur hingenommen oder angestrengt übersehen."
Dreißig Jahre nach der Wende feiert man gern die friedlichen Revolutionen in Osteuropa. Der Balkan, […] 9punkt 26.11.2019 […] endendes, meistens auch unbedeutendes Leben mit Hass zu vergiften?"
Im Welt-Interview mit Cigdem Toprak spricht der Komponist, Schriftsteller, Filmemacher und Intellektuelle Zülfü Livanelli über Nationalismus und Spaltung der türkischen Gesellschaft und kritisiert mit deutlichen Worten die Identitätspolitik im Allgemeinen und das Kopftuch im Besonderen: "Das Kopftuch hat mit Freiheit nichts zu tun. Die […] 9punkt 15.11.2019 […] reich, wie es der Westen heute gern wäre, schreibt Karl-Markus Gauß in der SZ: "Damals waren es die Staaten des Westens, die ethnisch und sprachlich homogene Territorien zu schaffen trachteten, der Nationalismus galt ihnen als zukunftsmächtige Kraft, die den überkommenen Wildwuchs kleiner und kleinster Identitäten beseitigen und dem Fortschritt breite Bahn bereiten werde. Im Osten hingegen lebten in jeder […] 9punkt 10.09.2019 […] singing and this moment was beautiful. pic.twitter.com/MfQzpdTHRa- Danielle Rowley MP (@DaniRowley) September 10, 2019
Sondern ein Arbeiterlied mit identischer Melodie, "The Red Flag":
Ist Nationalismus heilbar? Die britische Demokratie zerlegt sich vor den Augen der staunenden Mitwelt, und Timothy Garton Ash schreibt im Guardian, Britannien "könnte das beste Beispiel einer sich widersetzenden […] 9punkt 16.08.2019 […] Thomas Steinfeld in der SZ die große Kündigungswelle in italienischen Museen, die die erst seit 2015 erstmals tätigen zahlreichen internationalen MuseumsdirektorInnen ereilte, mit dem wachsenden Nationalismus der Italiener. (Unser Resümee) Im Gespräch sagt die deutsche Historikerin Cecilie Hollberg, die als Chefin der Galleria dell'Accademia ebenfalls überraschend abberufen wurde: "Man hat den Eindruck […] nun mit Gewalt zentralisiert und vielleicht auch politisiert werden soll. Museen aber brauchen Beständigkeit und Freiheit, auch im Denken und Forschen." Ob die Kündigungen tatsächlich mit dem Nationalismus zu tun haben, vermag sie nicht zu sagen, aber: "Es werden allerdings in aller Eile Maßnahmen durchgeführt, die vermutlich damit zusammenhängen, dass diese Regierung befürchten muss, nicht mehr lange […] 9punkt 13.08.2019 […] Der Historiker Volker Weiß glaubt nicht an den Verfassungsschutz, wenn es um die Aufdeckung rechtsradikaler Netzwerke geht, im Gegenteil: "Ich fürchte, der Inlandsgeheimdienst ist Teil des Problems, n […] Magazinrundschau 21.05.2019 […] auf irgendeiner Weise das Zusammenwachsen der europäischen Gemeinschaft haben möchten, sei als Union, sei es als föderaler Staat, auf der anderen Seite. Patriotismus ist kein Nationalismus, ich spreche vom ethnischen Nationalismus, der nahe beim Rassismus steht." […] 9punkt 11.04.2019 […] er schließlich nach. Es gelang ihm aber die von anderen EU-Offiziellen vor dem Treffen vorgeschlagene einjährige Verlängerung um ein halbes Jahr zu verringern."
"Es gab immer diesen englischen Nationalismus und der bricht sich jetzt wieder sehr stark Bahn", sagt im SZ-Interview mit Cathrin Kahlweit der britische Historiker Timothy Garton Ash, der noch leise Hoffnung in die proeuropäische Bewegung setzt […] 9punkt 21.01.2019 […] der Mord politisch instrumentalisiert werden wird. Schmerz und Trauer können auch ungeheuer zersetzend wirken."
Nationalismen schließen einander normalerweise aus - aber mit der neuen Form des Nationalismus in Form des Rechtspopulismus ist das nicht mehr so, schreibt Welt-Autor Thomas Schmid, der vielfältige Bündnisversuche beobachtet, und vor allem den einen großen: "Europas Rechtspopulisten setzen […] 9punkt 29.10.2018 […] Ein Attentat auf eine Synagoge in Pittsburgh mit elf Toten, Briefbomben an prominente Trump-Gegner - das alles konnte geschehen, weil verrückt gewordene Rechtsextreme der Hasspropaganda Donald Trumps […] Magazinrundschau 14.09.2018 […] Allianz aus Nationalismus und Liberalismus: "Im 19. Jahrhundert und dann erneut in den 1970er und 1980er Jahren konnten sich Liberale und Nationalisten auf eine gemeinsame Linie einigen, die auf sozialer und politischer Inklusion und einer Kultur bürgerlicher Grundrechte beruhte, zugleich aber einen tief empfundenen Nationalstolz mit einschloss. Dagegen ist der zentraleuropäische Nationalismus von heute […]