≡
Stichwort
Nekrophilie
6 Presseschau-Absätze
Efeu 08.04.2015 […] Romain Duris und Anaïs Demoustier in Francois Ozons "Eine neue Freundin"
Regisseur François Ozon erklärt im Interview mit dem Standard, was an Gerard Depardieu ausgesprochen feminin ist, warum sein n […] Magazinrundschau 16.01.2012 […] zu gern in großen dankbaren Schlucken herunterschluckt. Ich weiß, auf ihre Weise ist die Serie perfekt. Niemand schlägt das britische Fernsehdrama, wenn es darum geht, die Instinkte kultureller Nekrophilie zu bedienen."
In der Titelgeschichte erklärt Andrew Sullivan Rechten und Linken, warum sie mit ihrer Kritik an Obama gleichermaßen falsch liegen und resümiert schließlich: "'Zu sehen, was man vor […] Magazinrundschau 26.04.2008 […] als unseren größten Barde anerkennen, für Inzest, Zuhälterei, Travestie, sexuelle Belästigung und Erpressung, Kastration, priesterlichen Missbrauch, eheliche Vergewaltigung, Impotenz, Masochismus, Nekrophilie, Pädophilie, Unzucht, Masturbation und Lesbentum". (Hier kann man einige seiner Werke lesen)
Terry Eagleton stöhnt über Slavoj Zizeks neues Buch "In Defense of Lost Causes": "Es scheint im Himmel […] Feuilletons 08.10.2003 […] Stefan Zweifel erinnert an die vor hundert Jahren geborene Laure (bürgerlich: Colette Peignot, mehr), Geliebte von Boris Souvarine und Georges Bataille, von Simone Weil in die Nekrophilie eingeführt. "An ihrem Totenbett entdeckte Bataille ein Bündel mit Schriften, die dann 1976 dank dem erwähnten Protest einer breiteren Öffentlichkeit legal zugänglich gemacht werden konnten. Frankreich, und bald auch […] Feuilletons 18.12.2002 […] In dieser besinnlichen Zeit macht sich Systemtheoretiker Peter Fuchs Gedanken zum Tod, zu technisch meisterhaft inszenierten Nekrophilien a la "Herr der Ringe", zum jesuitischen Kadavergehorsam und zu Gunter von Hagen, der plastinierte Leichen ausstellt und damit eine vorläufige Grenze überschreitet. "Später kann man nach weiteren Enttabuisierungen dazu übergehen, die Plastinate als stumme Butler […] Feuilletons 23.02.2002 […] drastischen Worten spricht sich der Historiker Hans-Ulrich Wehler ("Nationalismus") gegen ein "Bundesland Preußen" aus: "Leichen widersetzen sich der Wiederbelebung, und jede Form der politischen Nekrophilie ist abartig." Hauptgrund ist für ihn Preußens Unfähigkeit zur Demokratie: "Die Entscheidung fällt in der Arena der politischen Herrschaft. Unfähig zur Demokratisierung, liegt Preußen als Hegemonialstaat […]