zuletzt aktualisiert 23.03.2023, 15.21 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Benjamin Netanjahu
71 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
9punkt
22.03.2023
[…]
Im Konflikt mit der Regierung Netanjahu setzt in der SZ der französische Philosoph Bernard-Henri Lévy seine ganze Hoffnung auf die israelische Zivilgesellschaft: Da sind "diese Hunderttausende Israeli
[…]
9punkt
18.03.2023
[…]
woman vs riot police pic.twitter.com/2OonQkZUVg- Visegrád 24 (@visegrad24) March 8, 2023 In der FR fragt sich die Susan Neiman, Philosophin und Direktorin des Einstein Forums, warum Deutschland
Benjamin Netanjahu
nicht auf höfliche Art ausgeladen hat. Beschönigung können doch die Deutschen: "Deutsche Medien berichten zwar von 'regelmäßigen Großdemonstrationen'. Was nicht berichtet wird: dass tausende
[…]
9punkt
17.03.2023
[…]
auch nur eine schwarze Person zu sehen." Der Abgrund ist zum Greifen nah, schreibt Sina-Maria Schweikle in der SZ angesichts des sich immer mehr verschärfenden innerisraelischen Konflikts um
Benjamin Netanjahus
neue Regierung und ihre Justizreform: "Immer weniger Israelis glauben laut einer Umfrage des Israel-Instituts für Demokratie daran, dass der innere Frieden im Land Bestand haben werde, eigentlich
[…]
9punkt
15.03.2023
[…]
Sewastopol auf der Krim ebenfalls vorstellen. Alle produktiven Auswege liegen ja offen auf der Hand." Wenn Olaf Scholz wirklich etwas an Israel liege, werde er am Donnerstag beim Treffen mit
Benjamin Netanjahu
sagen: "Wir stehen hinter Israels Bedürfnis, eine starke Demokratie im Nahen Osten zu sein. Dazu gehört aber, dass Israel nicht in Richtung eines Orban-Ungarns abgleitet, dass es die Todesstrafe
[…]
9punkt
03.03.2023
[…]
der Siebzigerjahre war Israel nämlich sozialistisch und die stärkste Partei die Arbeiterpartei. Dann aber wählte die mizrachische Bevölkerung eine rechtskonservative Partei, die bis dato mit
Benjamin Netanjahu
die israelische Politik seit fast 50 Jahren prägt. Wer also glaubt, die 'weißen Aschkenasi-Juden' unterdrücken die Palästinenser und manifestieren ihr kolonialistisches und imperialistisches
[…]
9punkt
29.12.2022
[…]
gegenüber keine Schwächen zugeben und stattdessen lieber die eigene Bevölkerung sterben lassen." In einem kurzen und düsteren Text für die FAZ kommentiert David Grossman die Lage in Israel, wo
Benjamin Netanjahu
bekanntlich rechtsextreme Politiker eingebunden hat, die viele demokratische Grundsätze des Landes in Frage stellen. Wenn Netanjahu glaubt, die Kräfte bändigen zu können, die er da entfesselt
[…]
9punkt
24.12.2022
[…]
Trump sich geschlagen geben mussten, waren ermutigende Zeichen für die Widerstandsfähigkeit der Demokratie, aber auch für den weltweiten Rückzug der nationalistischen Populisten. Nicht überall:
Benjamin Netanjahu
ist in Israel wieder an der Macht und steht an der Spitze einer Koalition, der auch diejenigen angehören, die einst als Teil der unberührbaren, rassistischen Rechten gemieden wurden. Aber in
[…]
Efeu
08.12.2022
[…]
haben", berichtet Alex Rühle in der SZ. "Sie mache einen fundamentalen Unterschied zwischen der israelischen Regierung und Israel. Zu dem Zeitpunkt, als sie die Petitionen unterschrieben habe, sei
Benjamin Netanjahu
an der Macht gewesen, sie habe ein Zeichen setzen wollen gegen dessen 'ungerechte Politik'. Danke. Ende der Konferenz." Themenwechsel: In der Zeit horcht Ijoma Mangold auf, wenn mit Chimamanda
[…]
9punkt
08.11.2022
[…]
sozialpolitischen Status innerhalb der iranischen Gesellschaft errungen. Die Rolle der Frau als bloße Gattin und Hausfrau gehört mit der Frauenbewegung in Iran bereits der Vergangenheit an."
Benjamin Netanjahu
, der nun wohl wieder Ministerpräsident in Israel wird, hatte herzlichste Beziehungen zu Wladimir Putin gepflegt, ein Anlass zur Sorge, schreibt Richard Herzinger in seinem Blog: "Andererseits
[…]
9punkt
03.11.2022
[…]
Außerdem: Meron Mendel porträtiert für die FAZ den rechtsextremen israelischen Politiker Itamar Ben-Gvir, der nach den neuesten Wahlen in Israel nun wohl zum Mitglied einer neuen Koalition unter
Benjamin Netanjahu
wird - mehr auch in unserer Magazinrundschau.
[…]
9punkt
29.10.2022
[…]
des Faschismus führen, zur einer Erodierung der Demokratie gleichwohl, meint der israelische Philosoph Yuval Kremnitzer im taz-Interview mit Judith Poppe. Das gelte auch für Israel. Bevor etwa
Benjamin Netanjahu
zu "König Bibi" sei er für seine Ahänger der Magier gewesen, der gerade deshalb unterstützt, weil er ein Lügner war und alle zum Narren hielt. Eine einheitliche Ideologie braucht es da gar nicht:
[…]
verletzen ungeschriebene Regeln jenes Systems und sie sind gerade aufgrund dieser Regelverletzungen attraktiv für so viele Wähler:innen. Das Gleiche gilt für Giorgia Meloni in Italien. Und ebenso für
Benjamin Netanjahu
... Sie sind ein bisschen wie der Schläger, der seinen Freunden zuruft: 'Haltet mich besser fest!" "Bella ciao" ruft Kia Vahland dennoch in der SZ und mahnt, dass mit Giorgia Meloni in Italien
[…]
Efeu
25.07.2022
[…]
nützlichen Idioten im Dienst der wahrhaftigen Juden. Man muss aber nicht selbst jüdisch-orthodox - oder gar religiös - sein, um den Linken ihr Jüdischsein abzusprechen. Das hat der Spinmaster
Benjamin Netanjahu
früh begriffen, als er vor zwanzig Jahren vor laufenden Kameras einem Rabbiner ins Ohr flüsterte: "Die Linken haben vergessen, was es bedeutet, jüdisch zu sein. Sie glauben, wenn wir den Arabern
[…]
9punkt
27.05.2022
[…]
die den Eurovision Song Contest (ESC) zu einem Event israelischer Kriegspropaganda umdeutete und die ESC-Gewinnerin Netta Barzilai mit dem Antlitz des damaligen israelischen Ministerpräsidenten
Benjamin Netanjahu
darstellte, mit großen, abstehenden Ohren sowie einer Davidstern-Rakete in der Hand." Und Stefan Laurin kommentiert bei den Ruhrbaronen: "Nein, das Weltwirtschaftsforum in Davos war keine V
[…]
9punkt
18.05.2021
[…]
schreibt der Historiker Dror Wahrmann in der FAZ. Am schockierendsten ist dabei die Gewalt zwischen israelischen Arabern und rechtsextremen jüdischen Gruppen. Und von den Konflikten profitiert
Benjamin Netanjahu
, der nun weiter regieren kann. Wahrmann sieht aber auch eine Menge guten Willen auf allen Seiten in der israelischen Gesellschaft und will aus den Ereignissen lernen: "Wenn wir jemals Frieden
[…]
9punkt
14.05.2021
[…]
Nicht über 'Finanzjudentum', sondern über Wall-Street-Kapitalismus oder Heuschrecken. ... Auch Juden können antisemitische Weltbilder reproduzieren. So treibt der israelische Ministerpräsident
Benjamin Netanjahu
die antisemitische Kampagne gegen Soros voran." Bei Bernie Sanders, der den Begriff "Wall-Street-Gier" verwendet hat, "muss man sich fragen, in welchem Kontext seine Aussage gemacht wurde. Natürlich
[…]
⊳