≡
Stichwort
Netzwerk Wissenschaftsfreiheit
7 Presseschau-Absätze
9punkt 05.03.2021 […] d frei seine Meinung äußern, aber es heißt nicht, dass sie auch gehört wird, entgegnet der Historiker Norbert Frei in der SZ den Unterzeichnern der "Initiative Weltoffenheit" und des "Netzwerks Wissenschaftsfreiheit", deren "Opfererzählungen" er "mimosenhaft" und "larmoyant" findet: "Das Recht, unwidersprochen seine Meinung zu sagen, ist grundgesetzlich nicht garantiert. Und dass Machtpositionen keine […] 9punkt 23.02.2021 […] In der Welt findet es Jörg Phil Friedrich grundsätzlich begrüßenswert, dass Professoren sich in einem Netzwerk für die Wissenschaftsfreiheit einsetzen. Aber so hilflos wie sie tun, sind die Professore […] 9punkt 16.02.2021 […] Im Interview mit der SZ erklärt der Althistoriker Michael Sommer, warum er sich dem "Netzwerk Wissenschaftsfreiheit" angeschlossen hat, obwohl die Meinungsfreiheit in den Wissenschaften - jedenfalls nach Meinnung von SZ-Redakteur Johann Schloemann - nur von ein paar Splittergruppen angegriffen wird. Überhaupt fühlt sich Schloemann bei dem Netzwerk an den "Bund Freiheit der Wissenschaft" erinnert, der […] 9punkt 11.02.2021 […] bei der Polizei nach dem Vorbild Griechenlands? Die Demokratie macht all dies möglich."
Die Politikwissenschaftlerin Gudrun Hentges und ihre Kollegin Sandra Kostner, Mitinitiiatorin des "Netzwerk Wissenschaftsfreiheit" streiten sich, moderiert von Michael Angele, im Freitag über zugelassene Diskurse an Universitäten. Hentges bestätigt, dass sie bestimmte Themen an der Universität nicht diskutiert sehen […] 9punkt 10.02.2021 […] einem akademischen Gremium herauszuschmeißen - Baberowski ist ein prominentes Mitglied des "Netzwerks Wissenschaftsfreiheit", das seinerseits "Cancel Culture" an den Uni beklagt (unsere Resümees). Für Plamper liegt auf der Hand, dass das Böse nur aus einer Richtung kommen kann: "Die vom Netzwerk Wissenschaftsfreiheit angestoßene Debatte ist die vorerst letzte Folge in einer Serie, in der Personen des k […] 9punkt 08.02.2021 […] seltenen Gelegenheiten, die eigene Borniertheit hinter sich zu lassen."
Im Interview mit der NZZ erklärt die Politikwissenschafterin Ulrike Ackermann, Mitinitiatorin des neu gegründeten "Netzwerks Wissenschaftsfreiheit" (unser Resümee), weshalb sie die Freiheit der Wissenschaft gefährdet sieht und was ihr heute fehlt: "Ich wünsche mir, dass die gesellschaftliche Mitte geistig befruchtet wird. Es ist immer […] 9punkt 04.02.2021 […] Eine Gruppe von Geistes- und Sozialwissenschaftlern, darunter Sandra Kostner, Andreas Rödder und Ulrike Ackermann, veröffentlicht als "Netzwerk Wissenschaftsfreiheit" ein Manifest gegen die (so im Papier nicht benannte) "Cancel Culture" an den Universitäten: "Einzelne beanspruchen vor dem Hintergrund ihrer Weltanschauung und ihrer politischen Ziele, festlegen zu können, welche Fragestellungen, Themen […]