≡
Stichwort
Bert Neumann
20 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 06.07.2018 […] Die Erben Bert Neumanns suchen händeringend Lagermöglichkeiten für die Großinstallationen des verstorbenen Bühnenbildners der Volksbühne, berichtet Peter Laudenbach in der SZ. "Bisher fühlt sich keine Institution für den Nachlass verantwortlich. Die Berliner Akademie der Künste etwa, die das Archiv der Volksbühne übernommen hat, sieht sich aus ganz praktischen Gründen nicht in der Lage, die raumgreifenden […] beschworenen Medien- und Genre-Konvergenz zum Trotz, als Theaterkünstler, dessen Werke nicht am Kunstmarkt gehandelt werden, bisher offenbar nicht interessant. 'Natürlich wünschen wir uns, dass Bert Neumanns 'Rollende Road Show' in der Nationalgalerie ausgestellt wird'", sagt Neumanns Witwe Lenore Blievernicht der SZ.
An Pina Bauchs Tanztheater Wuppertal zeichnet sich ein Skandal ab, glaubt in der […] Efeu 10.06.2017 […] , der in der Luft hing. Gerüchte wucherten wie Schimmelpilze, sie erzählten von schockierenden Exzessen, die angeblich kein Spiel mehr waren. Ich war noch nie an einem so finsteren Ort gewesen. Bert Neumann und Frank Castorf studierten Stalin-Biografien, ich saß in einem düsteren Innenhof vor Glasbausteinen und rauchte Zigarillos. Nach ein paar Wochen war ich überzeugt, dass tief unter diesem Hof der […] Efeu 13.05.2017 […] Ausgehen waren die Leute offener als im Westen. Während unsere Lehrer gerade gegauckt wurden.'"
Rad und Volksbühne. Foto: Unter "CC BY-SA 3.0"-Lizenz von Alex1011
An der Volksbühne streiten sie um Bert Neumanns Rad, das draußen auf dem Rasen steht. Die Castorfianer wollen es Chris Dercon so richtig zeigen und es abbauen, die Erben des verstorbenen Bühnenbildners und viele Volksbühnen-Mitarbeiter wollen […] Efeu 07.07.2016 […] tsbezirks Küste (...) gegen den Arbeitszeugnisstehsatz für Führungskräfte (...). Die Volksbühnen-Mitarbeiter lassen die originelle Rotzigkeit vermissen, mit der das Haus unter dem Bühnenbildner Bert Neumann in den Stadtraum gesprochen hat, und bei den Dercon-Supportern ist man bereit, jeden Respekt zu verlieren vor Namen wie Okwui Enwezor, Hans Ulrich Obrist oder Hortensia Völckers, wenn sie so ni […] Efeu 05.12.2015 […] dass es eine Lust ist."
Auch Ulrich Seidler von der Berliner Zeitung ist angetan von diesem "postapokalyptischen Berapplungstheater. Und natürlich transportiere dieses Stück auch die Trauer um Bert Neumann, den verstorbenen langjährigen Bühnenbildner des Hauses, dessen letzte Arbeit diese Inszenierung darstellt, erklärt Irene Bazinger in der FAZ. Für die taz hat Jenni Zylka die Vorstellung besucht […] Efeu 10.11.2015 […] In der Volksbühne feierte man von Sonntag auf Montag eine Abschiedsparty von Bert Neumann, dem im Juli überraschend gestorbenen Bühnenbildner des Hauses. Nach Volksbühnen-Manier ging es dabei recht deftig zu, berichtet Ulrich Seidler in der Berliner Zeitung: Punkt Zwölf "schossen hoch oben unter der rotweiß gleißenden Saalrückwand, auf der in kyrillischen Buchstaben für Coca-Cola geworben wird, vier […] Efeu 09.11.2015 […] Bert Neumanns letzter Bühnenraum © Volksbühne via Twitter
Dieser Abend ist "auch ein Schauspielerfest. Doch zuallererst ist er ein Epitaph für Bert Neumann", schreibt Esther Slevogt in der nachtkritik über die "Brüder Karamasow" an der Berliner Volksbühne. Der Saal ist leergeräumt, schwarze Sitzsäcke fürs Publikum sind auf dem Boden verteilt, und siehe da: Die Volksbühne "lebt", jubelt Ulrich Seidler […] Efeu 29.10.2015 […] Stuttgart hatte Jossi Wielers Inszenierung von Beethovens "Fidelio" Premiere - inklusive der als schwierig geltenden Dialogpassagen, die jüngst mitunter ganz gekürzt wurden. In einem Bühnenbild von Bert Neumann, dem vor kurzem verstorbenen Bühnenbildner der Volksbühne, konzipierte der Regisseur die Oper dabei als Stück über Überwachung, erfahren wir aus den Kritiken. Lotte Thaler lobt in der FAZ die Leistungen […] Efeu 05.08.2015 […] eine kleine Gemeinde engster Freunde." Uns hat Sartori gestern mehr beeindruckt. Hier "Una furtiva lagrima".
Weitere Artikel: Im Freitag kann Thomas Irmer den Tod des Berliner Bühnenbildners Bert Neumann kaum fassen. Für die FAZ spricht Verena Lueken mit der Choreografin Lucinda Childs.
Besprochen werden Beethovens "Fidelio" in Salzburg (Standard), Choreografien von Máté Mészáros und Keith Hennessy […] Efeu 03.08.2015 […] Alle trauern um Bert Neumann, den überraschend verstorbenen Bühnenbildner der Berliner Volksbühne. "Es ist zwar nicht Frank Castorf gestorben, sondern Bert Neumann, aber auf gewisse Art ist das dasselbe", trauert Jan Küveler in der Welt. In der FAS verabschiedet sich Carl Hegemann, Dramaturg am Hause, "von dem Menschen, ohne den dieses Theater am wenigsten vorstellbar ist. Bert Neumann hat den Geist […] ermöglichte." Weitere Nachrufe schreiben Dirk Pilz (FR), Barbara Villiger Heilig (NZZ) und Frederik Hanssen (Tagesspiegel). Die nachtkritik dokumentiert zur Erinnerung René Polleschs Laudatio für Bert Neumann zur Verleihung des Hein-Heckroth-Bühnenbildpreises im April 2015.
[…] Efeu 01.08.2015 […] Majowski. Besprochen wird Barrie Koskys Inszenierung von Georg Friedrich Händels "Saul" beim Glyndebourne Opernfestival (FAZ). Außerdem meldet die Berliner Zeitung via dpa den überraschenden Tod von Bert Neumann, dem Bühnenbildner der Volksbühne.
[…] Efeu 06.07.2015 […] man sich offenbar in einer Art Dauerbeleidigtsein über das Ende der Castor-Ära eingerichtet hat: "Verkauft" steht auf einem Banner über dem Eingang. "Offensiven Klartext lieferte [Chefausstatter] Bert Neumann. Nicht nur er, sondern auch Regisseure und Schauspieler schlössen eine Fortsetzung unter der neuen Leitung aus, gab er im Berliner Tagesspiegel zu Protokoll: "Das ist unser Laden, den haben wir […] Efeu 02.05.2015 […] Wenig bis gar nichts hält Carl Hegemann, selbst lange Zeit Dramaturg an der Volksbühne unter Castorf, davon, dass nun Chris Dercon kommt: Ohne Pollesch und Bert Neumann werde die Volksbühne nicht mehr wiederzuerkennen sein. Im Freitag schlägt er vor, die angekündigten, zusätzlichen fünf Millionen Budget stattdessen lieber in eine Achse Volksbühne/Tate Modern zu investieren: "Damit würde die ästhetische […] Efeu 27.04.2015 […] kommentiert Barbara Villiger Heilig: "Bei allem Bedauern über das nahende Ende der singulären Castorf-Ära gehört der Wechsel ganz einfach zu den Spielregeln. Wie nahtlos wird er vonstatten gehen? Bert Neumann, prägender Ausstatter des Hauses am Rosa-Luxemburg-Platz, sagte, weder er noch Castorf, Pollesch, Fritsch oder die Schauspieler würden hier "unter irgendeinem Kurator" arbeiten. Dercon indessen […] Tagesspiegel-Interview zeigt er, dass er auch austeilen kann: "Alle reden in Berlin von der Zukunft und dem Neuen, doch die Diskussionen um das Theater sind oftmals retrospektiv. Frank Castorf und Bert Neumann machen an der Volksbühne seit zwanzig Jahren multimediales Theater, verbinden unterschiedliche Kunstformen - und jetzt komme ich, und plötzlich soll das nicht mehr gelten, werden wieder die alten […] Feuilletons 14.11.2009 […] tart mit Friedrich von Gagerns "Ozean" findet: "Hat man sich daran gewöhnt, kann man die viereinhalbstündigen Mühen durchaus genießen. Neben den Planen ein paar Paletten, Kisten und Kissen (von Bert Neumann): Das ist das riesige Zwischendeck im Bauch des Schiffes, dessen Bewohner wir alle sind, kein Licht, keine Luft und irgendwann nichts zu fressen und kein Wasser - aber endlos viel Zeit. Klar entwickelt […]