≡
Stichwort
Volker Neumann
15 Presseschau-Absätze
Feuilletons 22.09.2004 […] Christian Thomas kommentiert noch einmal die Entlassung des Buchmessen-Chefs Volker Neumann und stellt sie in einen größeren Zusammenhang: "Die ökonomische Eingemeindung der Buchmesse ist Teil einer Ökonomisierung der (regionalen, nationalen und internationalen) Städtekonkurrenz, in der die Kommunen zuletzt verstärkt die Rolle des klassischen Unternehmers übernommen haben. Der Generalnenner des heutigen […] Magazinrundschau 16.09.2004 […] arabischen Schriftsteller der Zukunft? Auf der Teilnehmerliste stehen sie nämlich nicht - dafür, so der bittere Kommentar Zaydas, hat das Kulturestablishment gesorgt.
Optimistisch gibt sich dagegen Volker Neumann, der Präsident der Buchmesse, im Gespräch mit Jürgen Stryjak. Dina Ezzat hat sich die Gestaltung des arabischen Pavillons angeschaut (transparente Stellwände zur Signalisierung von Offenheit, […] Feuilletons 17.09.2004 […] Volker Neumann hat die Frankfurter Buchmesse wirtschaftlich stabilisiert, die Zahl der Aussteller hat sich wieder vergrößert. Auch war er der einzige, der die unverschämten Frankfurter Hotelpreise in Frage stellte, indem er einen Umzug der Messe nach München anregte. Jetzt wurde er vom Börsenverein entlassen. Im Interview wird er gefragt, welche Interessen der Börsenverein eigentlich vertritt: "Ich […] Feuilletons 16.09.2004 […] Für die Atmosphäre im Land und für den Zustand der Eliten hatte und hat das verhängnisvolle Folgen."
Weiteres: Ijoma Mangold bedauert, dass sich der Börsenverein des deutschen Buchhandels von Volker Neumann als Buchmessen-Chef getrennt hat. Andrian Kreye beschreibt anhand der ausbleibenden Wirkung von Seymour Hershs Enthüllungsbuch "Chain of Command - The Road from 9/11 to Abu Ghraib" (hier ein langer […] Feuilletons 09.04.2003 […] Pulitzer-Preise, in der Sparte Literatur geht die Auszeichnung an Jeffrey Eugenides für seinen Roman "Middlesex". Die Buchmesse bleibt in Frankfurt, Ijoma Mangold findet, dass sich Buchmessen-Chef Volker Neumann mit den Ergebnissen seines Vehandlungspoker sehen lassen kann. Gottfried Knapp feiert den dänischen Architekten Jörn Utzon (mehr hier), der nach 46 Jahren für seine Oper von Sydney den Nobelpreis […] Feuilletons 19.03.2003 […] in Estland Tanz und Theater florieren. Peter Michalzik gratuliert Philip Roth ("Das sterbende Tier") zum Siebzigsten. In der Kolumne Times Mager glaubt "cs", dass der Frankfurter Buchmessen-Chef Volker Neumann nicht nur seine eigene Position, sondern auch die Marke Buchmesse gefährdet.
Besprochen werden die Filminstallationen und Fotografien des Kanadiers Stan Douglas in der Kestner-Gesellschaft […] Feuilletons 03.03.2003 […] zu haben oder nicht wenigstens anzudeuten, dass warme Gefühle angebracht sind, nahezu eine soziale Pathologie darstellt."
Weitere Artikel: Harrry Nutt bemerkt fachmännisch, wie Buchmessenchef Volker Neumann mit den erneuten Verhandlungen über einen Umzug der Frankfurter Buchmesse die zweite Eskalationsstufe gezündet hat. Jürgen Roth grübelt in Times mager über ein Schreiben des Karnevalskanzlers und […] Feuilletons 25.01.2003 […] mit zum Faschistengruß vorgestrecktem Arm. Es war also wichtig, dass man sich nicht zum Trottel machen ließ."
Weiteres: Konfliktscheu ist er nicht, weiß Ulrich Speck vom neuen Buchmessenchef Volker Neumann, der die Staaten der Arabischen Liga gerade zum Gastland des Jahres 2004 bestimmt hat. Renee Zucker haben die deutsch-französischen Stelldicheins der vergangenen Tage gut gefallen und schlägt deshalb […] Feuilletons 22.01.2003 […] ahnen, auch Volker Neumann nicht, wie rasch eine Institution von internationalem Rang, die auf eine über fünfzigjährige Tradition zurückblickt, ins Wanken geraten würde." Trotz seiner entsetzlichen Initiative hat diese Zeitung das Interview mit dem Buchmessenchef aber nicht gescheut. "Mir wäre es auch lieber gewesen, wenn die Sache etwas geräuschloser zu machen gewesen wäre", sagt Volker Neumann da. Wenn […] Feuilletons 18.01.2003 […] Der Chef der Frankfurter Buchmesse, Volker Neumann hat einmal mehr darüber nachgedacht, die Messe von Frankfurt nach München zu verlegen. Dass es ihm damit ernst ist, hält Joachim Günter für ziemlich sicher und gar nicht mal so unklug: "In Frankfurt steckt er in einem Nutzungsvertrag, der Jahr für Jahr zehnprozentige Kostensteigerungen vorsieht. Diese auf die Standmieten wirkende Spirale ist vor allem […] Feuilletons 18.01.2003 […] Thema des Tages ist die Frankfurter Buchmesse. Ihr Geschäftsführer Volker Neumann hat einmal mehr öffentlich damit geliebäugelt, den Standort nach München zu verlegen. In den Frankfurter Redaktionsstuben und bei Hubert Spiegel herrscht blankes Entsetzen über die Vorstellung, die "bedeutendste Buchmesse der Welt, die Frankfurt in jedem Herbst für eine Woche zum unbestrittenen Zentrum der literarischen […] Feuilletons 27.09.2002 […] interessante Hintergrundartikel können wir heute im Feuilleton der FAZ lesen.
Hannes Hintermeier zeichnet vor der Frankfurter Buchmesse ein Stimmungsbild der Branche. Der neue Chef der Messe, Volker Neumann, der von Bertelsmann kommt, wird keine leichte Aufgabe haben, meint er: "Neumann kennt die Branche wie wenige andere, aber was immer er ausbrütet, es wird ihm ein Spagat gelingen müssen: mehr Event […] Feuilletons 20.07.2002 […] Karlovy Vary und findet, tschechisches Kino kann sich sehen lassen, Hans-Klaus Jungheinrich gratuliert dem Dirigenten Michael Gielen zum 75. Geburtstag, und aus einer Notiz ist zu erfahren, dass Volker Neumann, ehemaliger Vertriebs- und Marketingchef bei Bertelsmann, zum neuen Chef der Frankfurter Buchmesse gekürt wurde.
Besprechungen widmen sich Bohuslav Martinus Parabel-Oper "Juliette" bei den Bregenzer […] Feuilletons 20.07.2002 […] Bereits 2001 schlossen in Berlin 29 kleinere Buchhandlungen."
Hannes Hintermeier meint, dass die Frankfurter Buchmesse mit der Bestellung ihres neuen Chefs, des ehemaligen Bertelsmann-Managers Volker Neumann, einen guten Griff getan hat. Edo Reents denkt über die Lage der öffentlichen Bibliotheken nach. Thomas Wagner gratuliert dem Videokünstler Nam June Paik (Bilder) zum Siebzigsten. Verena Lueken […] Feuilletons 16.03.2002 […] in München bei einer Betriebsversammlung ein veritables Osternest mit vielen bunten Überraschungseiern enthüllt" hat. Nicht nur, dass die bisherigen Geschäftsführer für Marketing und Finanzen, Volker Neumann und Ulrich Geiger, den Hut nehmen mussten. Es wurden auch gleich noch "zwei neue Hierarchieebenen" eingezogen. Ostergeschenk oder eher Danaergeschenk? (Hier auch ein lesenswerter Artikel von Gerhard […]