≡
Stichwort
Nibelungen
126 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 9
Efeu 15.07.2019 […]
Überwältigung in Worms: Thomas Melles Variante der Nibelungen
Die KritikerInnen haben sich das Wochenende bei den Nibelungen-Festspielen in Worms vertrieben, wo Thomas Melle seine Variante "Überwältigung" gab. FR-Kritikerin Judith von Sternburg fehlt bei Melles Stück zwar gerade das Zwingende oder Wuchtige, aber die Grundidee gefällt ihr: Kriemhilds Sohn Ortlieb, gespielt von Lisa Hrdina, begehrt […] Efeu 09.01.2019 […] beruht, aber auch auf Lukrez: "Darin wird beschrieben, wie die Mauern des Weltalls auseinanderbrechen."Im Standard unterhält sich Stefan Ender mit Axel Kober, der an der Wiener Staatsoper den Ring des Nibelungen dirigiert. In der taz porträtiert Shirin Sojitrawalla die 1962 in Slowenien geborene Regisseurin Mateja Koležnik, die vor allem am Münchner Residenztheater inszeniert. […] Efeu 26.06.2018 […] ldesart Christophe Slagmuylder neuer Chef der Wiener Festwochen wird.
Besprochen werden Calixto Bieitos Inszenierung von Monteverdis "Krönung der Poppea" am Zürcher Opernhaus (NZZ) und Hebbels "Nibelungen" bei den Burgfestspielen Bad Vilbel (FR). […] Efeu 03.05.2018 […] Tanzgruppe von Lin Hwai-min im Festspielhaus St. Pölten (Standard), Nacho Duatos Choreografie "Romeo und Julia" in Berlin (Tagesspiegel), Jan-Christoph Gockels Inszenierung von Friedrich Hebbels "Die Nibelungen" am Staatstheater Mainz (FR) und die Uraufführung von Sidney Corbetts Pasolini-Oper "San Paolo" in Osnabrück (FAZ). […] Efeu 30.04.2018 […] die Uraufführung von Edward Clugs Ballett "Faust" am Opernhaus Zürich (das Martina Wohlthat in der NZZ als "luftig getanztes Spektakel" beschreibt), Jan-Christoph Gockels Inszenierung von Hebbels "Nibelungen" am Staatstheater Main (Nachtkritik), Abdel Maksouds ideologiekritisches Stück "Café Populaire" am Theater Neumarkt (NZZ, Nachtkritik), das Stück "Kluge Gefühle" der Autorin und Schauspielerin Maryam […] Efeu 28.12.2017 […] Korngolds "Die tote Stadt" an der Dresdner Semperoper (FR), die Uraufführung von Katja Brunners Stück "Den Schlächtern ist kalt" am Schauspielhaus Zürich (Deutschlandfunk Kultur, SZ), Wagners "Ring des Nibelungen" und Verdis "Maskenball" an der Oper Chemnitz (FAZ).
[…] Efeu 27.12.2017 […] bleibt.
Besprochen werden Jan Bosses "Hauptmann von Köpenick und Ferdinand Schmalz' "schlammland. gewalt" im Deutschen Theater Berlin (Berliner Zeitung, FAZ), Oscar Straus' Operette "Die lustigen Nibelungen" (FR, online musik magazin, FAZ) und Gerhart Hauptmanns "Vor Sonnenaufgang" in Wien (FAZ, Presse, SZ). […] Efeu 20.12.2017 […] Ploebst informiert im Standard über die neue Leitung des Tanzquartiers Wien.
Besprochen werden Ersan Mondtags "Letzte Station" am Berliner Ensemble (FAZ, SZ), Oscar Straus' Operette "Die lustigen Nibelungen" in Karlsruhe (FR), Martin Schläpfers Choreografie "b.33" mit dem Ballett am Rhein in Düsseldorf (online musik magazin, WAZ, FAZ) und Christopher Rüpings Inszenierung von Bertolt Brechts "Trommeln […] Efeu 08.12.2017 […] Besprochen werden Tatjana Gürbacas Inszenierung von Wagners "Ring des Nibelungen" am Theater an der Wien (Welt) und Alexander Ekmans Choreografie "Play" in Paris (SZ). […] Efeu 07.12.2017 […] Besprochen werden Tatjana Gürbacas Inszenierung von Wagners "Ring des Nibelungen" am Theater an der Wien (nmz, SZ, FAZ), Sara Ostertags Inszenierung von Sasha Marianna Salzmanns Stück "Muttersprache Mameloschn" mit Musik und Tanz am Kosmostheater Wien (nachtkritik), eine "Lulu" an der Wiener Staatsoper (Standard) und Karin Henkels Inszenierung "Beute Frauen Krieg" nach Euripides in Zürich (anders als […] Efeu 07.08.2017 […] Vordringen des antifeministischen Rollbacks bis in ein vorwiegend junges Festivalpublikum erschreckt jedenfalls."
Originell und witzig findet Christine Dössel in der SZ Albert Ostermeiers Wormser Nibelungen-Variante "Glut", die das Stück nach Arabien verlegt und zu einem Agententhriller zwischen Wüstenstaub und Bagdad-Bahn im Jahr 1915 macht. Aber: "Sein Wüstenzug ist so schwer beladen mit Doppel- und […] Efeu 05.08.2017 […] der Monotonie. Sie trägt dabei eine Banderole 'zu verkaufen' um den Hals."
Gut, dass Wagners Musik und allen voran Dirigent Marek Janowski Frank Castros "Stückezertrümmerungsfuror" beim "Ring des Nibelungen" in Bayreuth ein wenig in Schach gehalten haben, meint Kerstin Holm in der FAZ, die dennoch mit der gesamten Inszenierung sehr zufrieden ist: "als Siegfried Brünnhilde wachküsst, eröffnet die Musik […] Efeu 25.07.2017 […] Festspiele, die FAZ informiert ihre LeserInnenschaft mit Infografiken und Comics auf fünf Seiten über Geschichte, Leben und Werk Richard Wagners - plus: Sämtliche Verwandschaftsverhältnisse der Nibelungen, Wälsungen und Gibichungen! Im Tagesspiegel versichert Christiane Peitz, dass wirklich alles still ist am Grünen Hügel: "Friede, Freude, Meistersinger."
Besprochen wird Carl Maria von Webers Oper […] Efeu 31.03.2017 […] Ausstellung "Japanomania i Norden" im Statens Museum for Kunst in Kopenhagen (SZ), eine Ausstellung des Fotografen Pieter Hugo im Kunstmuseum Wolfsburg (FAZ) und eine Ausstellung von Carl Otto Czeschkas Nibelungen-Illustratoren im Wiener Palais Wilczek (FAZ).
[…] Efeu 28.07.2016 […] Dichte steigende Klangwanderung des 'Rheingold'-Vorspiels souverän ruhig, immens sorgfältig disponieren und sich den folgenden Jux- und Rededuellen zwischen den Rhein-Sexpuppen und dem maßlos gierigen Nibelung Alberich (Albert Dohmen) mit pointensicherer Genauigkeit widmen. Hatte Kirill Petrenko die Klang-Bewegungen in analytischer Schärfe mit präzisem Furor aufgeladen, so interessiert sich Janowski, nur […]