≡
Stichwort
Ulrich Noethen
4 Artikel
Im Kino 28.03.2012 […] Da wäre Kommissar Tanner (Ronald Zehrfeld), aus Berlin nach Eisenstein versetzt, der im Verdacht steht, auf kleine Mädchen zu stehen. Da wäre sein oberfränkischer Vorgesetzter Wilhelm Michel (Ulrich Noethen, der dem fränkischen Idiom hier ein Denkmal setzt), der karriereförderliche Gefälligkeitsdienste an sexuelle Gefälligkeiten koppelt und mit einer Voreingenommenheit, einer an umstrittene FBI-Methoden […] ist, wie anfangs vermerkt, immer noch das beste an der Sache.
Nikolaus Perneczky
Das unsichtbare Mädchen - Deutschland 2011 - Regie: Dominik Graf - Darsteller: Ronald Zehrfeld, Elmar Wepper, Ulrich Noethen, Tim Bergmann, Silke Bodenbender - Länge: 105 min. (Freitag, den 30.3. um 20.15 Uhr auf arte)
Die Frau in Schwarz - Großbritannien / Kanada 2012 - Originaltitel: The Woman in Black - Regie: James […] Von Thomas Groh, Nikolaus Perneczky
Bücherbrief 08.08.2011 […] einer Revolution beim Wachsen zu", meint Moira Lenz im NDR. Ähnlich beschreibt das im Deutschlandradio Kultur Silke Ballweg. (Hier kann man Auszüge aus dem Blog hören, gelesen von Martina Gedeck, Ulrich Noethen, Hans-Michael Rehberg und Gottfried John)
Krimi
Sarah Waters
Der Besucher
Roman
Lübbe Verlagsgruppe 2011, 573 Seiten, 19,99 Euro
Dieser Roman ist genau das richtige für "lange, verregnete […] Bücher der Saison 17.11.2009 […] zwar, aber mit dem wunderbaren Oskar Werner als Sprecher. (Hier eine Hörprobe beim Verlag, mehr von Oskar Werner bei youtube)
Empfohlen werden außerdem zwei Monster-Hörbücher: Auf 54 CDs liest Ulrich Noethen mit "angenehm maskulinem Timbre" (FAZ) ungekürzt Leo Tolstois "Krieg und Frieden" Und Felix von Manteuffel hat sich auf 118 CDs den ganzen "Harry Potter" vorgenommen - für Erwachsene vielleicht […]
Bücherbrief 02.07.2008 […] Hörbuch
Margaret Mitchell
Vom Winde verweht
Ungekürzte Lesung mit Ulrich Noethen. 34 CDs, 43 Stunden Laufzeit.
Man muss nur ein Glas Nutella löffeln, um wach zu bleiben, dann kann man Margaret Mitchells "Vom Winde verweht" innerhalb von zwei Tagen durchgelesen haben. Die hier vorliegende komplette Lesung dauert nur 43 Stunden! Ulrich Noethen liest mit vornehmer Zurückhaltung, berichtet Wilhelm Trapp in […]