≡
Stichwort
Luigi Nono
78 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
Efeu 16.09.2019 […] erklingen, da scheint sie nicht mehr atmen zu müssen, da wird die Seele zu Klang."
Es wird wieder Leben geben: Luigi Nonos "Al gran sole carico d'amore" am Theater Basel. Foto: Birgit HupfeldSchönheit und Revolution sind sehr wohl vereinbar, lernt NZZ-Kritikerin Martina Wohlthat mit Luigi Nonos großer Revolutionsoper "Al gran sole carico d'amore", die Sebastian Baumgarten am Theater Basel vielleicht etwas […] Efeu 26.08.2019 […] aktuellen Hassreden: "Gut, dass sie im letzten Drittel des Abends verstummen, die banal bösen Nazi-Redner, wie von der Musik überwältigt, die zunehmend den Raum einnimmt. Ergreifend die Einspielung von Luigi Nonos Auschwitz-Gesängen für Chöre vom Tonband: höllenschlundgrausige Totenmusik, gespenstisch wie aus den Verbrennungsöfen hallend. Gegen Ende werden die Gedenkfeierlichen immer marthalerischer, verfallen […] Efeu 23.08.2019 […] im Nationalsozialismus ermordeten oder verfolgten jüdischen Komponisten setzt: "Wie so oft bei einer Inszenierung Marthalers ist dessen Sprache nicht das Wort, sondern der Klang. Wenn er am Ende Luigi Nonos Komposition über Auschwitz mit seinen eigenen Figuren der ermordeten Komponisten verbindet und sie in den leeren Rängen verteilt, wird aus der Synthese zwischen dem Bild des Leidens und Nonos Geräusch […] Magazinrundschau 11.04.2019 […] Pophistoriker Simon Reynolds erinnert in einem epischen Feature an den italienischen Avantgarde-Komponisten Luigi Nono, der in seiner Arbeit Klangexperimente mit einer profunden kommunistischen Weltsicht kombinierte. Die 60er und 70er waren die zentrale Phase seines Schaffens, eines seiner zentralen Klangmaterialien war die menschliche Stimme, die er in seinem eigens für solche Zwecke eingerichteten […] Efeu 21.06.2018 […] Konzerte ergeben am Ende kein kompaktes Bild. Das zeigt sich nicht zuletzt am Umgang mit neuer Musik: Stand Karajan ihr weitgehend hilflos gegenüber und hielt sich ans Bewährte, hatte Abbado seine von Luigi Nono geprägten ästhetischen Maßstäbe, so bewegte sich Rattle von englischer Effekthascherei bis Pierre Boulez und Helmut Lachenmann und wieder zurück zu Jörg Widmann durch alle möglichen Richtungen - […] Efeu 14.06.2018 […] eigene Familiengeschichte im Holocaust aufarbeitet: "Hierzu wurden Briefe und Postkarten von KZ-Insassen vertont sowie Propaganda-Texte. Das erinnert an den 1955/56 komponierten 'Canto sospeso' von Luigi Nono, in dem Abschiedsbriefe von Widerstandskämpfern die Grundlage bilden. Bei Adámek bildet der Klang der Worte die Musik, samt Lautmalerei und rhythmischem Sprechen wie einst bei Mauricio Kagel. Und […] Efeu 17.11.2017 […] er "Ti vedo, ti sento, mi perdu" an der Mailänder Scala: "kein Wunder angesichts der Schreibweise eines Komponisten, der sich so nachhaltig des Leisen bedient, der in seiner Musik, dem Spätwerk Luigi Nonos folgend, dem Flüstern vielfältigste Nuancen abgewinnt und gerade daraus so eigenartige Spannung erzeugt." In der SZ erlebt Reinhard J. Brembeck hingegen eine "Traumzeitreise zwischen Antike, Moderne […] Efeu 19.10.2016 […] Björn Gottstein auf ein klares Profil misbehagt Frei: "So konnte der Musikphilosoph Robert Scruton seine Polemik gegen Avantgardisten wie Arnold Schönberg, Pierre Boulez, Karlheinz Stockhausen oder Luigi Nono ohne Widerspruch in den Raum werfen, zumal eine Diskussion über seine Thesen nicht einmal vorgesehen war. Damit stärkt Gottstein faktisch jene Position einer allumfassenden Relativierung, die das […] Efeu 12.09.2016 […]
Schön, dass der neue Intendant des Luzerner Theaters Benedikt von Peter gleich mit seiner ersten Produktion das Risiko sucht, freut sich Tobias Gerber in der NZZ. Für Luigi Nonos "Prometeo" hat Peter das Luzerner Theater umgebaut, dass es an Renzo Pianos für die Uraufführung geschaffenen Bühnenraum in San Lorenzo erinnert, aber auch an Shakespeares Globe Theater: "In der Mitte, auf Stühlen und Matratzen […] Efeu 06.09.2016 […] Grobe Reize für eine grobe Zeit erlebte Julia Spinola in der SZ zum Auftakt des Musikfests in Berlin, wo neben Luigi Nono auch Wolfgang Rihms brutalistisches von Antonin Artaud inspiriertes "Tutuguri" aufgeführt wurde: "Der schmale Daniel Harding zerlegt sich als Dirigent dieses klingenden Ungetüms. Mit welcher Exaktheit der rhythmischen und dynamischen Gestaltung er in den Materialmassen waltet, ist […] Schon Artauds Mexiko-Kult war mit seiner zivilisationsfeindlichen Vergötterung des guten Wilden von dumpfer Blut-und-Boden-Ideologie nur um eine Haaresbreite entfernt. Und ein Komponistenkollege wie Luigi Nono hat sich schier geekelt vor dieser Ästhetik der Unmittelbarkeit."
Als Höhepunkte des Lucerne-Festival feiert Christian Wildhagen in der NZZ die Konzerte von Cecilia Bartoli und Yannick Nézet-Séguin […] Efeu 14.07.2015 […] von Aischylos" "Schutzflehender" beim Welt-Theater-Festival von Art Carnuntum (Standard), Debussy- und Strauss-Premieren bei den Münchner Opernfestspielen (NZZ), die Darmstädte Inszenierung von Luigi Nonos "Prometeo" (SZ) und eine Stuttgarter Bühnenbearbeitung von Hesses "Unterm Rad" (SZ). […] Efeu 11.07.2015 […] lädt die Wagner-Sängerin Waltraud Meier für die Welt zu einem Teller Penne all"arrabbiata ein. In der NZZ gratuliert Thomas Baltensweiler dem Tenor Nicolai Gedda zum Neunzigsten. Besprochen wird Luigi Nonos am Staatstheater Darmstadt aufgeführter "Prometeo" (FR, FAZ).
[…] Efeu 11.05.2015 […] ("Fump! Fump! Fump!", deklamiert Jens Balzer dazu in der Berliner Zeitung), das neue Album von Roisin Murphy (Berliner Zeitung), zwei Berliner Konzerte zu Ehren des 1990 verstorbenen Komponisten Luigi Nono (taz) und die "triumphale" Aufführung eines neuen Stücks von Olga Neuwirth durch die Wiener Philharmoniker in Köln (FAZ). […] 9punkt 27.12.2014 […] betrachten als eines des politischen Gefühlshaushalts. In der SZ erzählt Willi Winkler die Geschichte der kubanischen Revolutionstouristen von Bernard Kouchner und Régis Debray bis Eric Hobsbawm und Luigi Nono - und plädiert auf Freispruch vor der Geschichte.
[…] Efeu 04.07.2014 […] Völlig entrückt, und zwar "auf protestantische Weise", fühlte sich NZZ-Rezensent Peter Hagmann bei der Aufführung von Luigi Nonos Hörtheater "Prometeo" in der Tonhalle Zürich mit Ingo Metzmacher am Pult: "Das SWR-Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, das von der Auflösung bedroht ist und um dessen Erhaltung nach wie vor gerungen wird, vermag aufgrund seiner Erfahrung mit neuer Musik das Ultraleise […]