≡
Stichwort
Normierung
13 Presseschau-Absätze
Efeu 14.12.2020 […] zu gestalten... Er ähnelt einer japanischen Metropole, denn seine große Form entsteht aus lauter kleinen Elementen. Doch etwas Entscheidendes fehlt der Neustadt am Flughafen natürlich: Bewohner."
Normierung genießt unter Individualisten einen schlechten Ruf, aber in der Architektur ergibt sie sehr viel Sinn, versichert Robert Kaltenbrunner, der in der FR eine Lanze für standardisierte Verfahren bricht: […] irgendwann an Grenzen. Machen Sie jetzt dasselbe Experiment mit Lego-Bausteinen. Sie können viel höher bauen - und wichtiger noch: Ihr dreijähriges Kind kann ebenso hoch bauen wie Sie. Warum? Dank Normierung. Die Stabilität resultiert aus der standardisierten Geometrie der Einzelteile. Der Vorteil, den die Geschicklichkeit verschafft, schrumpft gewaltig."
[…] 9punkt 30.04.2019 […] er Bezug auf das Kopftuch-Symposion der Frankfurter Islamwissenschaftlerin Susanne Schröter (unsere Resümees): "Der Ruf nach Vorschriften, nach Verboten, nach Regelungen des Sprachgebrauchs, nach Normierung von Leselisten, nach Verbannung aller Positionen, die einem vermeintlich unfehlbaren Zeitgeist widersprechen, wird dabei nicht von übergeordneten Instanzen autoritär vorgeschrieben, sondern er kommt […] Efeu 07.03.2019 […] soziale Kälte, die Abschottungspolitik der EU und der USA oder etwa der männliche Blick auf Frauen thematisiert. Bei Lucia Elena Průša dienen Stangen an der Wand als Symbol für gesellschaftliche Normierung. Anna-Sophie Berger hat die Schachteln eines massenproduzierten Klopapiers und einer gewerkschaftlich organisierten Erdbeerfarm kapitalismuskritisch zusammengeklebt. Keine gewagten Behauptungen Man […] 9punkt 18.09.2018 […] Nida-Rümelin und seine Frau, die Filmwissenschaftlerin Nathalie Weidenfeld plädieren im SZ-Gespräch über künstliche Intelligenz für einen "digitalen Humanismus", der sich dem chinesischen System der Normierung ebenso widersetzt wie amerikanischem Libertarismus. Ein optimistisches Wort immerhin am Ende des Gesprächs zu den Chancen digitaler Kommunikation: "Es kann sich ... fast jeder mit den digitalen […] 9punkt 25.01.2017 […] Normierung hat keinen guten Ruf. Da denkt man an festgelegte Krümmungen für Gurken oder standardisierte Prüfungen. Bürokratie statt Kreativität. Aber das ist ganz falsch, meint Rolf Dobelli in der NZZ. "Beispiel: Normierung der Musikinstrumente. Die Familie der Streichinstrumente beschränkt sich heute weitgehend auf Violine, Bratsche, Cello und Kontrabass. Doch Normierung beflügelt Kreativität und […] Efeu 02.12.2014 […] verhält es sich mit Franz Friedrichs Details. Seine Einzelheiten sind die erzählerischen und sozialen Partisanen, die den Bürokratismus von Behörden ebenso unterwandern können wie jede andere Art von Normierung."
(via 3 quarks daily) Literaturempfehlungen aus Afrika umfassen immer die selben Verdächtigen: Achebe und Ngugi natürlich und eine handvoll weiterer Autoren, die alle eins gemeinsam haben: Sie […] 9punkt 14.11.2014 […] Kinofilme, die das Thema behandeln, fort und lernt unter anderem aus Denys Arcands "Invasion der Barbaran": "Exemplarisch kann niemals das individuelle Sterben sein, sondern nur die Revolte gegen seine Normierung und gegen die Reglementierung der Lebensumstände im Alter. Und auch wenn es in Deutschland an einer Kultur des Misstrauens gegenüber staatlichen Autoritäten fehlt, so werden Auseinandersetzungen […] Feuilletons 08.02.2007 […] Christian Petzold ("Yella") und Stefan Ruzowitzky ("Die Fälscher"). Der Dritte im Bunde ist der Schauspieler Devid Striesow, der in beider Filmen mitspielt. Die Regisseure klagen vor allem über die Normierung von Drehbüchern; O-Ton Ruzowitzky: "Niemand ist sich wirklich sicher, und da freut man sich eben, wenn man weiß: Auf Seite 28 muss der plot point sein. Im Prinzip haben sie natürlich alle recht. […] Feuilletons 28.06.2006 […] werden eine Ausstellung über den Jugendstil im Musee des Beaux-Arts in La Chaux-de-Fonds und Bücher, darunter Robert O. Paxtons Studie "Anatomie des Faschismus", Milos Vec' Abhandlung "Recht und Normierung in der Industriellen Revolution" und Ursula Krechels Gedichtband "Mittelwärts" (mehr in unserer Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 11.02.2004 […] Jan Engelmann hat für das Feuilleton Michel Foucaults Studie über das Gefängnis neu gelesen und begreift das Zuchthaus als die "perfekte symbolische Form, die dem kapitalistischen Bedürfnis nach Normierung Rechnung trägt". In der zweiten taz entdeckt Clemens Niedenthal bestechende Parallelen zwischen Popgeschäft und Biermarkt (mehr). Die Krise kommt dem Pop gerade recht, denn sie ist sein Wesenszug […] Feuilletons 22.12.2003 […] Walther, nachdem er die Entwicklung des Konflikts dargestellt hat. "Die Vorstellung, man könnte den sozialen Konflikt, in dem sich mehr als der Streit um ein Stück Stoff bündelt, durch juristische Normierung eindämmen, ist grotesk. Vielmehr wird dadurch ein Dauerstreit in die Institutionen hineingetragen. Wie und nach welchen Kriterien sollen Lehrer prüfen, ob ein Kreuz am Hals eines christlichen Mädchen […] Feuilletons 17.07.2003 […] Blickle Stiftung in Kraichtal ausgestellt werden. Zu sehen sind steife Faltenröcke, mit "surfenden Affen bestickte Mäntel" oder mit Totenköpfen bedruckte Kinderschlafanzüge. "Nicht zuletzt die moderne Normierung durch körperbetonte Kleidung wird von Willhelms abstrakten Figurinenschnitten und ablenkenden Dekorereignissen in Frage gestellt. Dass er deutsche Mode mache, wie immer wieder zu lesen ist, entbehrt […] Feuilletons 19.09.2002 […] Film: Anhand eines "adaptierten (Nicht-)Wissens figurieren sich in Breillats Teenagerfilm 'Meine Schwester' Vorstellungen von jugendlicher Selbstverwirklichung, Erwachsensein und gesellschaftlicher Normierung. Die Ritualhaftigkeit ist in diesem Fall sogar doppelt obszön, weil in den Liebes- und Sexritualen wieder nur (scheinbar authentische) Rituale einer Erwachsenenwelt zum Vorschein kommen. Bei den […]