≡
Stichwort
Nouvelle Vague
88 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
Efeu 03.12.2020 […] Die Feuilletons gratulieren Jean-Luc Godard zum 90. Geburtstag. In der Zeit erinnert sich Isabelle Huppert sehr ausführlich an ihre augenöffnende Zusammenarbeit mit dem Regisseur in den 80ern: "Wie Go […] Efeu 20.11.2020 […] Filmfestival Mannheim-Heidelberg gerade online zeigt und der "gewissermaßen das Kino ganz neu erfindet". Übrigens zeigt das Festival in seiner Retrospektive auch Filme der zweiten Generation der Nouvelle Vague, berichtet Daniel Moersener in der Jungle World.
Weitere Artikel: Scott Tobias erinnert im Guardian an den beschwerlichen Weg, den es brauchte, um in Michael Ciminos einst von der Kritik verschmähten […] Efeu 19.11.2020 […] Busche porträtiert im Tagesspiegel Alex Moussa Sawadago, den Kurator des Afrikamera-Festivals. Anke Leweke empfiehlt in der taz die Retrospektive des Filmfestivals Mannheim-Heidelberg, das Filme der Nouvelle Vague zeigt.
Besprochen werden Peter Kahanes auf DVD veröffentlichter Defa-Film "Vorspiel" aus dem Jahr 1987 (taz), Edoardo Pontis Netflix-Drama "Du hast das Leben vor Dir" mit Sophia Loren (FR, mehr […] Efeu 16.09.2020 […] ist Jean Seberg.In Benedict Andrews' Biopic "Seberg" spielt Kristen Stewart die französische Schauspielerin Jean Seberg, die aus Iowa zum Film kam, um Marlon Brando nachzueifern, zur Ikone der Nouvelle Vague wurde, sich für die politische Sache der Schwarzen engagierte und im Alter von 40 Jahren unter Umständen, die bis heute Mord-Spekulationen nähren, ums Leben kam. Ein faszinierender Lebenslauf, […] Magazinrundschau 06.09.2020 […] Vor wenigen Tagen starb der tschechische Filmemacher, Schauspieler und Oscarpreisträger Jiří Menzel, dessen frühes Werk zur tschechoslowakischen Nouvelle Vague zählt und dessen erfolgreichste Filme Adaptionen vor allem der literarischen Werke von Bohumil Hrabal und Vladislav Vančura waren. Matej Slávik betont die "freundliche und mitfühlende Poetik" von Menzels Filmen und zitiert dessen Ausspruch: […] Efeu 14.08.2020 […] repräsentativen Werkschau dem Schaffen des Dokumentar- und Essayfilmers Hartmut Bitomsky, der zum legendären ersten Jahrgang der Berliner Filmhochschule dffb gehöre. "Wie für die schlauen Köpfe der Nouvelle Vague war das Filmen und das Denken über Film in Bitomskys Arbeiten unauflöslich miteinander verzahnt", erklärt Andreas Busche im Tagesspiegel. "Er gehörte zum hochpolitisierten Kern des ersten dffb […] Magazinrundschau 14.05.2020 […] Brüder Dardenne, Kéchiche), ist ein tiefer Kontrast. Selten findet man in Serien Schauspieler, deren Spiel dieselbe emotionale Wucht hat." Fragt sich nur, warum nicht auch Serien mit den Mitteln der Nouvelle Vague entstehen können. ein Beispiel nennt Pigoullié: "P'tit Quinquin" von Bruno Dumont. […] Efeu 05.02.2020 […] Geschichte, die uns wirklich ergreift wie die des 'Pianisten', wird er wohl nicht mehr erzählen. Stattdessen setzt er die Tradition des französischen Qualitätskinos fort, das alle Angriffe der Nouvelle Vague überlebt hat." […] Magazinrundschau 23.12.2019 […] Roth - geschrieben hat er sie für Bernard-Henri Lévys Magazin (La Règle du Jeu)
In Frankreich erscheint eine Ausgabe mit den gesammelten Schriften des großen Filmkritikers und Ermöglichers der Nouvelle Vague André Bazin. Diese Schriften lagen mit Ausnahme einer Textsammlung, die Bazin zu Lebzeiten zusammenstellte, nur in den Zeitschriften vor, in denen er sie ursprünglich publiziert hatte. Bazin ist […] Efeu 16.12.2019 […] Sie war das weibliche Gesicht der Nouvelle Vague: Die Feuilletons trauern um die Schauspielerin Anna Karina. Marion Löhndorf erinnert sich in der NZZ an Karinas Meditation über die Liebe in Godards "Lemmy Caution gegen Alpha 60", bei der "die Kamera auf ein Auge der Schauspielerin gerichtet blieb, in Großaufnahme. Manchmal taucht ihr im Schwarz-Weiß-Dunkel verschwindendes Gesicht auf. So fragmentiert […] wie die Bilder ist der dazugehörige Text über die Schönheit und das Begehren, den Anna Karina spricht. ... Pure, transzendente Kino-Poesie. Diese Momente erinnern an Godards eigene Erklärung der Nouvelle Vague: 'Kino nannten wir die Filme, die wir nicht sehen konnten. Kino war das Unsichtbare.' Anna Karina gab diesem Mysterium ein Gesicht, eines der schönsten in der Geschichte des Kinos."
Für Tag […] Magazinrundschau 14.10.2019 […] g. Die neue Münchner Gruppe der späten 1960er Jahre. Musik hören, ins Kino gehen, das Leben leben. Dass das große Glück, das große Kino gleich um die Ecke lauern konnte, das hatten sie von der Nouvelle Vague. Die Münchner Cafés, die Trottoirs vor den Kinos mit den Schaukästen wurden in ihren Filmen selbst Kino-Schauplätze. ... Filmskizzen, die andeuten, was kommen wird. Filme, wie geschrieben an einem […] Efeu 03.05.2019 […] ganze Geschichte setzt sich aus Kleinigkeiten zusammen, aus Episoden rund um das Drama, das nicht stattfindet, und um die große Debatte, die nicht geführt wird. Man fühlt sich an die Anfänge der Nouvelle Vague und sogar des Neuen Deutschen Films erinnert, wo Filmen einfach nur eine Fortsetzung des Lebens war, so wie das Leben vorher eine Fortsetzung des Kinos oder, wie hier, der grotesken Geschichten […] Efeu 24.04.2019 […] endlose Nacht", den Will Tremper 1963 nachts auf dem Flughafen Tempelhof gedreht hat, über dessen Gelände die junge Elsner als melancholische Diva irrlichtert: Das war "fast Film noir, das war Nouvelle vague, und das war eine Hannelore Elsner, die aus dieser Figur so etwas wie einen Kern an überlebenswilliger Glaubwürdigkeit ohne Würdeverlust abringt. Wie sie auf ihren Pumps schreitet, wie in ihrem […] Efeu 30.03.2019 […] dieses tolle neue Spielzeug Film gegriffen, und die Experimentierfreude, mit der sie seine Möglichkeiten erweitert hatte."
Varda und die Nouvelle Vague, das war eher ein zwischen Nähe und Distanz changierendes Verhältnis. Sie "setzte den Ikonen der Nouvelle Vague welthaltige Rätselfrauen entgegen", schreibt Claudia Lenssen auf ZeitOnline. Und anders als "Godard, Truffaut und Rivette ist Varda nicht […]
Unbekümmerter Wagemut: Agnès Varda.
Agnès Varda, die Pionierin der Nouvelle Vague, ist tot. Ein großer Verlust für das Kino, zumal Varda bis zuletzt tätig war: Gerade erst hatte sie auf der Berlinale ihren letzten Film und somit ihr Vermächtnis präsentiert: "Varda par Agnès" (hier unsere Kritik). FAZ-Kritikerin Verena Lueken trifft die Nachricht wie ein Schlag: "Sie hätte nicht sterben dürfen, noch […] Magazinrundschau 15.02.2019 […]
Bazin mit Katze. Abbildung aus der Bazin-Ausgabe der Editions Macula
In Frankreich erscheint eine Ausgabe mit den gesammelten Schriften des großen Filmkritikers und Ermöglichers der Nouvelle Vague André Bazin. Diese Schriften lagen mit Ausnahme einer Textsammlung, die Bazin zu Lebzeiten zusammenstellte, nur in den Zeitschriften vor, in denen er sie ursprünglich publiziert hatte. Bazin ist eine jener […]