≡
Stichwort
NS-Dokumentationszentrum
34 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt 09.12.2019 […] s von Joseph Goebbels, das der Künstler - wie Goebbels in Mönchengladbach geboren - samt Einrichtung gekauft hat. Essen, 2014, Filmstill. Courtesy the artistMirjam Zadoff, Direktorin des NS-Dokumentationszentrums München, und der Kurator Nicolaus Schafhausen haben für die Ausstellung "Tell me about yesterday tomorrow" eingeladen, sich mit unserer Erinnerungskultur auseinanderzusetzen und dabei auch […] Efeu 29.11.2019 […] Monkman, The Deluge, 2019 Detail. Private Collection, Canada."Überraschend, mutig und wegweisend", findet Jörg Häntzschel in der SZ die Ausstellung "Tell me about yesterday tomorrow" im Münchner NS-Dokumentationszentrum: Um die ständige Sammlung, die Münchens NS-Geschichte vom Ersten Weltkrieg bis in die Gegenwart erzählt, zu "vitalisieren", haben Museumsleiterin Mirjam Zadoff und Kurator Nicolaus Schafhausen […] 9punkt 02.07.2019 […] erstaunlich wenig Racheakte nach dem Ende des Dritten Reichs. Das erfährt Joachim Käppner (SZ) aus einem Vortrag des amerikanischen Historikers Mark Roseman auf einer Tagung des Münchner NS-Dokumentationszentrums über Gewalt in der Nachkriegszeit: "Die Gründe dafür sind vielschichtig, vor allem aber, so argumentiert Roseman überzeugend, lagen sie 'in der Natur des Holocaust selbst'. Die überwiegende […] 9punkt 08.06.2018 […] das nationale Buchzentrum, das Literaturhaus und der Buchhändler- und Verlegerverband von einer Frau geführt."
Weitere Artikel: In der NZZ hat Judith Leister mit der neuen Direktorin des NS-Dokumentationszentrums in München, Mirjam Zadoff, gesprochen, die das Haus thematisch öffnen will, auch für Zielgruppen, "die das Land vielleicht erst in Zukunft mitprägen werden, wie die Migranten der jüngsten […] 9punkt 02.05.2015 […] Das NS-Dokumentationszentrum neben dem Sockel des nördlichen Ehrentempels und dem Führerbau (Foto: G. Reck)
Das nach jahrzehntelangen Debatten eröffnete Münchner NS-Dokumentationszentrum kommt gut an. "Jetzt weiß man endlich, was diesem Ort so lange gefehlt hat", urteilt Patrick Guyton im Tagesspiegel über den Weißen Würfel am von faschistischer Architektur geprägten Königsplatz. In der taz zeigt sich […] Efeu 30.04.2015 […] Ophelia Abeler in der taz, dass Renzo Pianos Gebäude des Whitney-Museums in New York eines "zum Rausgucken, nicht zum Draufgucken" sei. Die SZ bringt eine Fotostrecke mit Innenaufnahmen aus dem NS-Dokumentationszentrum in München.
[…] 9punkt 30.04.2015 […] "Ist das alles wirklich so neu und unerhört?", fragt sich Sonja Zekri in der SZ nach dem Besuch des gestern nach jahrzehntelangen Debatten eröffneten NS-Dokumentationszentrums in München, das ihr bisweilen "pädagogisch strangulierend eng geführt" erscheint: "Zum Schluss sieht man ein Foto, auf dem Neonazis an der Feldherrnhalle 1987 eine Totenwache für Rudolf Heß halten. Und gegenüber, genauso groß […] 9punkt 27.02.2015 […] eine andere Art, es auszudrücken."
Weitere Artikel: Ebenfalls in der Welt freut sich Sven Felix Kellerhoff auf die nach langer Bauzeit im April bervorstehende Eröffnung des Neubaus für das NS-Dokumentationszentrum in München. In der FAZ plädiert Jürgen Kaube gegen eine Umwandlung des Lehrstuhls Martin Heideggers an der Uni Freiburg in eine "Juniorprofessur für Logik und sprachanalytische Philosophie" […] Efeu 12.08.2014 […] Fondation Cartier in Paris hat sich Rudolf Balmer für die taz mit deren Leiter Hervé Chandès unterhalten. Für die SZ begeht Gottfried Knapp den fertig gestellten Bau des lange Zeit umkämpften NS-Dokumentationszentrums in München: Zwar hat er seine vorsichtigen Zweifel, was die äußere Erscheinung des Baus im Stadtbildt betrifft, doch Gestaltung und Aufteilung des Gebäudeinneren wissen ihn sehr zu überzeugen […] Feuilletons 20.08.2013 […] sie sich nicht weiter äußern. Die Sache sei in der Redaktionskonferenz ausführlich und sachlich besprochen worden."
Besprochen werden eine Ausstellung über den Eichmann-Prozess im Kölner NS-Dokumentationszentrum, die Ausstellung "Die Klecksographie" über den Klecks in der Kunst im Kölner Wallraf-Richartz-Museum, Streichquartette von Dovrak und Smetana, eingespielt vom Tokyo String Quartet und Bücher […] Feuilletons 27.07.2012 […] in der Öffentlichkeit anzünden, "bereits latent suizidal und depressiv sind". Franziska Brüning stellt das - ihrer Ansicht nach reichlich konventionelle - Konzept für das geplante Münchner NS-Dokumentationszentrum vor, mit dem der neue Direktor Winfried Nerdinger das lange brach liegende Projekt voranbringen will. Burkhard Müller liest in der neuen Ausgabe von Sinn und Form Kulturkritisches über das […] Feuilletons 09.03.2012 […] Sven Felix Kellerhoff berichtet über lokalpolitische Querelen um das in München geplante NS-Dokumentationszentrum. In der Leitglosse fragt Henryk Broder, warum deutsche Bundespräsidenten nie Hunde haben. Jan Küveler war dabei, als Christian Kracht in Zürich aus seinem Roman "Imperium" las. Tilman Krause schreibt zum Tod des letzten George-Jüngers und Castrum Peregrini-Herausgebers Manuel Goldschmidt […] Feuilletons 09.03.2012 […] Mainstream-Medien eben nicht mehr die alleinigen Überbringer von Nachrichten - und es wird genau registriert, welche Themen von uns ignoriert werden.'"
Weiteres: Erik Franzen beschreibt, wie das NS-Dokumentationszentrum in München nach den Querelen um Gründungsdirektorin Imrtrud Wojak allmählich Gestalt annimmt. Christian Thomas huldigt den künstlerischen Großtaten des Lionel Messie. Markus Schneider gratuliert […] Feuilletons 28.11.2011 […] Kassel, ein Mozart- und Mansurian-Konzert des Münchner Kammerorchesters, eine laut Rudolf Neumaier sehr aufschlussreiche Ausstellung über die NS-Vergangenheit des Kölner Karnevals im dortigen NS-Dokumentationszentrum, Elfriede Jelineks Oscar-Wilde-Bearbeitung "Der ideale Mann" am Wiener Burgtheater, deren Regisseurin Barbara Frey Helmut Schödel arg schilt, und Douglas Couplands nerdiger Roman "JPod" (mehr […] Feuilletons 30.09.2011 […] Miles Davis' "Birth of the Cool", die man sich am 07. Oktober auch als Radiomitschnitt anhören kann (mehr hier). Christoph Wiedemann berichtet von den Rahmenbedingungen des Baustarts eines NS-Dokumentationszentrums in München. Anlässlich der Abschiedsinszenierung von "Fanny und Alexander" des frühzeitig scheidenden Intendanten Sebastian Hartmann am Centraltheater Leipzig macht sich Til Briegleb Gedanken […]