≡
Stichwort
NSU-Prozess
36 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt 04.05.2020 […] Vor einen Tagen legte das Münchner Oberlandesgericht unter dem Vorsitzenden Richter Manfred Götzl die 3.000-seitige Urteilsbegründung zum NSU-Prozess vor (unser Resümee). Die Begründung löst bei der Opferangehörigen Elif Kubasik und den Anwälten der Angehörigen Empörung wegen ihrer technisch kalten Sprache und der Auslassung vieler Fragen aus, berichtet Konrad Litschko in der taz: "Wenn die Urteilsgründe […] 9punkt 28.04.2020 […] Zwei Jahre nach Abschluss des Prozesses gegen Beate Zschäpe, die als gleichberechtigte Komplizin von Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt im NSU-Trio angeklagt war, legen die Richter ihre 3.000-seitige Urtei […] Efeu 17.02.2020 […] blicke in diesem Film "von Anfang an in den Abgrund, den der NSU-Komplex noch immer darstellt." In Berlin sprach die Filmemacherin über ihren Film, berichtet Katharina Granzin in der taz: "Als der NSU-Prozess nach fünf langen Jahren mit einem derart unbefriedigenden Ergebnis zu Ende gegangen sei, habe der Richter es nicht einmal für nötig gehalten, den Angehörigen der elf Ermordeten für ihre Geduld und […] 9punkt 06.07.2019 […] Annette Ramelsberger und Rainer Stadler ziehen in einer großen SZ-Reportage ein Jahr nach dem Ende des NSU-Prozesses noch einmal Bilanz über rechtsextremistischen Terror in Deutschland: "Das Gericht hatte bei der Urteilsverkündung erklärt, der NSU habe aus drei Personen bestanden: Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt, die beide tot sind, und Beate Zschäpe. Auf der Anklagebank saßen zudem vier ihrer Helfer […] 9punkt 08.12.2018 […] Auf zweitausend Seiten wurde "Der NSU-Prozess" protokolliert, von Bloggern und Journalisten, weil das Gericht selbst kein Protokoll anfertigen wollte. In der Welt finden Stefan Aust und Dirk Laabs die Arbeit wirklich ehrenwert, aber leider nicht so einschlägig wie etwa die Mitschriften anderer großer Prozesse. Auch weil die entscheidenden Fragen zur Rolle des Verfassungsschutz und anderer staatlicher […] 9punkt 02.11.2018 […] "Indolenz damals, Indolenz heute." Michael Wuliger bemerkt in der Jüdischen Allgemeinen die mitleidlosen Mitleidsformeln, mit denen viele auf das Massaker von Pittsburgh reagierten: "Ein besonders wid […] 9punkt 12.07.2018 […] Spiegel-online-Kolumnist Sascha Lobo will an die Erzählung, dass sich Markt und Demokratie bedingen, nicht mehr glauben. China beweise mit seinem Modell der digitalen Überwachung gerade das Gegenteil: […] Efeu 12.07.2018 […] In der taz schreibt Niklaus Hablützel über das Berliner "Festival für neues Musiktheater 'Infektion!'", das zum letzten Mal stattfindet. Im dlf schreibt Alexander Moritz eine kleine Chronik des NSU-Prozesses als Bühnenstück. Joachim Lange unterhält sich für die nmz mit Yuval Sharon, der in diesem Jahr den "Lohengrin" in Bayreuth inszeniert. Im Interview mit der Zeit geben die Künstler Neo Rauch und […] 9punkt 12.07.2018 […] Schwerpunkt: Reaktionen auf das Urteil gegen Beate Zschäpe
Gestern wurde Beate Zschäpe vom Oberlandesgericht München wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt. Die Feuilletons debattieren nicht ü […] 9punkt 10.07.2018 […] es nicht um Migranten, sondern um Rassismus geht. Es geht darum, dass man sie nicht dahaben will. Völlig gleichgültig, wie viele es sind."
Morgen fällt endlich das Urteil gegen Beate Zschäpe im NSU-Prozess. Erleichterung wird es nicht bringen, meint Josef Schuster vom Zentralrat der Juden in Deutschland in einem Gastkommentar für die FAZ: "Der Prozess, der sich über fünf Jahre hingezogen hat, hat auch […] 9punkt 04.07.2018 […] Nach fünf Jahren und zwei Monaten geht der NSU-Prozess zu Ende. Beate Zschäpe hat in ihrem Schlusswort noch einmal erklärt, sie wisse nicht, wie und warum Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos ihre Opfer ausgewählt hätten. Dass solche Fragen nicht beantwortet wurden, lastet schwer auf den Angehörigen. Im Interview mit der Süddeutschen erinnern sich Semiya Simsek und Gamze Kubasik, deren Väter von Neonazis […] 9punkt 20.12.2017 […] für martialisches Gemetzel empfängliches Kinopublikum damit erreicht werden kann, so das Kalkül, warum dann nicht auch mal einen amerikanischen Blockbuster zum Vorbild nehmen?"
Frieden hat der NSU-Prozess den Angehörigen der Ermordeten nicht gebracht, notiert bedrückt Gisela Friedrich in der Welt. Sie können sich vor allem nicht vorstellen, dass nur vier Täter verantwortlich sein sollen. Damit stehen […] 9punkt 04.11.2017 […] Der Hollywood Reporter meldet schon, dass Netflix Kevin Spacey aus der letzten Staffel herausschreibt.
Ebenfalls in der SZ hat Annette Ramelsberger keine Nachsicht mehr mit der Verteidigung im NSU-Prozess, die mit immer neuen Befangenheitsanträgen das Verfahren lahm legen: "Was im Gerichtssaal vorgeführt wird, hat mit Wahrheitsfindung nichts mehr zu tun, es ist nur noch eine Leistungsschau juristischen […] Magazinrundschau 30.10.2017 […] war und die Fabriken ihre Arbeit eingestellt hatten. Aber wir wissen auch, dass sie kämpfte, überlebte, ins Leben zurück fand."
Weiteres: Matthias Dell rekapituliert in seiner Medienkolumne den NSU-Prozess, bei dem ihn die kühle Arroganz der Bundesanwaltschaft gegenüber den Opfervertretern so abstößt wie ihn dann allerdings der Auftritt von Volker Bouffier "ästhetisch begeistert".
[…] 9punkt 04.08.2017 […] Jahren diskutiert wie die der Würdigung gleichgeschlechtlicher Lebensweisen und ihrer Ehefähigkeit."
Im Leitartikel der Welt kritisiert Gerichtsreporterinn Gisela Friedrichsen die Opferanwälte im NSU-Prozess, die darauf beharren, dass das NSU-Trio nicht allein agieren konnte: "In vier Jahren Hauptverhandlung hätte sich erfahrungsgemäß die Wahrheit ihren Weg gebahnt, wäre da mehr gewesen als das verschworene […]