≡
Stichwort
Sebastian Nübling
107 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 8
Efeu 06.04.2019 […] Kleists "Verlobung in St. Domingo" am Schauspielhaus Zürich. Foto © Tanja Dorendorf / T+T Fotografie
Necati Öziri hat Kleists "Verlobung in St.Domingo" fürs Schauspielhaus Zürich umgeschrieben, Sebastian Nübling die neue Version inszeniert. Das Stück über die Liebe zwischen einem Schweizer und einer Schwarzen ist bei Kleist schon nicht recht stimmig, das Gerede von "Negern" und "Rassen" macht es heute […] Rassismus und Sklaverei wendet. Allzu moralinsauer geraten dabei seine Monologe und seine Personenzeichnung allzu grob; die schöne Doppelbödigkeit des Anfangs macht bald großer Eindeutigkeit Platz. Sebastian Nübling schafft es trotzdem über weite Strecken, diesen Text-gegen-den-Text so auf die Bühne zu bringen, dass der Abend überrascht. Gekonnt spielt Nübling mit dem Rhythmus, wenn etwa zu Beginn die Sc […] Efeu 16.10.2018 […] Tosic im Standard als "Modenschau szenischer Konventionen" geißelt), Johann Kresniks "Macbeth" in Linz (Standard), Ted Huffmans Kölner Inszenierung von Strauss' "Salome" an der Oper Köln (FAZ) Sebastian Nüblings Bühnenadaption von Sasha Marianna Salzmanns Roman "Außer sich" am Berliner Gorki-Theater (taz), Thomas Guglielmettis Dramatisierung von von Stefan Zweigs Novelle "Brief einer Unbekannten" am […] Efeu 15.10.2018 […] bald wird klar, dass diese Titel keine Anweisungen sind, wie man es richtig machen soll, sondern Strategien der Frauenbewegung beschreiben, die allesamt gescheitert sind."
Besprochen werden Sebastian Nüblings Theateradaption von Sasha Marianna Salzmanns Roman "Außer sich" am Gorki Theater (Tagesspiegel, Berliner Zeitung, Nachtkritik), Peter Turrinis tröstliches Stück "Josef und Maria" am Theater in […] Efeu 07.05.2018 […] Hoss.
Bloggerin An zwischen Laufsteg und Sweatshop. Bild Tanja Dorendorf / T+T Fotografie.
Begeistert kommt NZZ-Kritikerin Katja Baigger aus dem Stück "Sweatshop - Deadly Fashion", mit dem Sebastian Nübling und Güzin Kar den Untergang des Homo Zalando auf die Zürcher Pfauenbühne brachten: "Der 'Mode-Ticker' mit Trends, Sale und Super-Sale sowie angeblicher Nachhaltigkeit taktet den Alltag der westlichen […] Efeu 27.02.2018 […] Euridice" an der Mailänder Scala mit Juan Diego Flórez (NZZ), Claus Peymanns Rückkehr ans Schauspiel Stuttgart mit Shakespeares "König Lear" (FR), Heiner Müllers aktualisierte "Hamletmaschine" von Sebastian Nübling und dem Exil Ensemble am Maxim Gorki Theater Berlin (Tagesspiegel), die Schauspielerproduktion von David Foster Wallaces "Unendlicher Spaß" in den Berliner Sophiensälen (SZ), Albert Serras schon […] Efeu 27.11.2017 […] eine Studie über Humor als Fluchtbewegung der herrschenden Klasse aus der Verantwortung als Bürger." In der Nachtkritik erkennt Maximilian Pahl dagegen nur Verlegenheitskomik.
Besprochen werden Sebastian Nüblings Inszenierung von Arthur Millers Drama "Tod eines Handlungsreisenden" am Thalia Theater Hamburg (Nachtkritik), das Rio-Reiser-Musical "König von Deutschland" im Potsdamer Hans-Otto-Theater (SZ […] Efeu 22.05.2017 […] der mit dem Alfred-Kerr-Darstellerpreis ausgezeichnet wurde.
Besprochen werden Michael Thalheimers Inszenierung der "Perser" im Wiener Akademietheater (Presse, Standard, nachtkritik, FAZ), Sebastian Nüblings Inszenierung von Necati Öziris "get deutsch or die tryin'" am Gorki Theater in Berlin (Berliner Zeitung, nachtkritik), Barbara Freys Adaption von Robert Walsers Roman "Jakob von Gunten" am […] Efeu 19.12.2016 […] Szene aus der "Glasmenagerie" am Deutschen Theater
Hellauf beglückt kommt FAZ-Kritiker Simon Strauß aus Tennessee Williams' Traumspiel "Glasmenagerie" am Deutschen Theater in Berlin: "In der Inszenie […] Efeu 19.09.2016 […] Basel (SZ), Roger Vontobels "Gilgamesh"-Inszenierung, mit dem das Düsseldorfer Schauspielhaus die Intendanz von Wilfried Schulz eröffnet (nachtkritik, FAZ, mehr dazu im Efeu vom Samstag) und Sebastian Nüblings Verquickung von Elfriede Jelineks "Wut" und Simon Stephens' "Rage" am Hamburger Thalia (nachtkritik, Welt, Irene Bazinger bezeugt in der FAZ eine "schweißtreibende, rhythmisch-gymnastische I […] Efeu 17.09.2016 […] nur bellen, aber nicht auch zubeißen wollte, meint ein im übrigen höchst eingenommener Daniele Muscionico in der NZZ. Als sehr musikalisches Theater lässt sich Peter Falk in der Nachtkritik Sebastian Nüblings Verbindung von Elfriede Jelinek und Simon Stephen zu "Wut/Rage" am Hamburger Thalia gefallen: "Da wird gekotzt und gepinkelt, da treibt ein dumpfer Beat die Figuren in den Untergang." Gemeldet […] Efeu 17.05.2016 […] (nachtkritik, FAZ), Nuran David Calis' Münchner Bühnenadaption von Franz Werfels Roman "Die vierzig Tage des Musa Dagh" über den Genozid an den Armeniern (nachtkritik, SZ, FAZ) sowie Ives Thuwis' und Sebastian Nüblings Musik- und Tanztheaterabend "Melancholia" am Theater Basel (nachtkritik, SZ). […] Efeu 08.02.2016 […] spricht Ulrich Seidler mit Dramaturg Bernd Stegeman von der Berliner Schaubühne, der Nicolas Stemann mit einer Bühnenbearbeitung der dänischen Serie "Borgen" beauftragt hat.
Besprochen werden Sebastian Nüblings Zürcher Inszenierung von Sibylle Bergs "Viel gut essen" (Nachtkritik) und Anne Teresa De Keersmaekers in Hamburg aufgeführtes Tanzstück "Golden Hours (As you like it)" nach Shakespeares "Wie […] Efeu 16.11.2015 […] Szene aus "In unserem Namen". Bild: Ute Langkafel, MAIFOTO
Gruselige Koinzidenz: Gerade gab es im Berliner Maxim-Gorki-Theater die Premiere von Sebastian Nüblings "In unserem Namen", eine Bearbeitung von Elfriede Jelineks Flüchtlingsdrama "Die Schutzbefohlenen", da erfuhr man beim anschließenden Umtrunk von den zeitgleich stattgefundenen Ereignissen in Paris. Insbesondere der Anschlag aufs Bataclan […] Efeu 26.09.2015 […] Spaß."
Peter Laudenbach (SZ) schnalzt ebenfalls mit der Zunge - zum einen wegen der hervorragenden Darstellerinnen Suna Gürler, Rahel Jankowski, Cynthia Micas und Çiğdem Teke, aber auch weil "Sebastian Nüblings angenehm krampffreie Regie sich auf den schnellen, Haken schlagenden Text [verlässt], ohne ihn mühsam zu illustrieren. Endlich mal ein Regisseur, der einer Stück-Vorlage vertraut, statt alles […] Efeu 26.08.2015 […] Auch wenn Sebastian Nübling ankündigt, seine im November am Berliner Gorki-Theater aufgeführte Inszenierung von Elfriede Jelineks "Die Schutzbefohlenen" mit Aischylos" Flüchtlingstragödie "Die Schutzflehenden" zu verquicken, fragt sich Michael Jäger im Freitag, ob es nicht sogar wünschenswert wäre, angesichts der hitzigen Debatten zum Thema einmal ganz zum Urtext zurückzukehren: Schließlich sei Jelineks […]