zuletzt aktualisiert 28.09.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Nürnberger Prozesse
32 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt
30.09.2021
[…]
Göring und Hitler, der SA-Führer August Wilhelm und seine Brüder agierten für ein Bündnis der deutschnationalen und der nationalsozialistischen Kampfverbände." Zum 75. Jubiläum der Urteile der
Nürnberger Prozesse
erinnert Ronen Steinke in der SZ daran, wie wenig die deutsche Rechtswissenschaft noch Jahrzehnte später von den völkerrechtlichen Prinzipien von Nürnberg hielt: "Der Bundesgerichtshof zitierte
[…]
Magazinrundschau
08.05.2020
[…]
aussehen wie in der Sonne zerlaufene Kuchen") Ben Ferencz besucht. Ferencz ist heute hundert Jahre alt und macht täglich hundert Kniebeugen. Mit 27 Jahren war er der jüngste Staatsanwalt bei den
Nürnberger Prozessen
. Im Gespräch erklärt er, wie er entdeckte, was die "Einsatzgruppen" waren: "Aufgabe der Einsatzgruppen war es, jeden Juden, den sie fanden - Mann, Frau, Kind -, zu eliminieren. Ebenso sollten
[…]
9punkt
22.11.2019
[…]
den eine Generation eine andere tötet." Sich selbst vergleicht Hallam dort zudem mit den Mitgliedern der Weißen Rose, die "Eliten", die nichts gegen den Klimawandel täten, erinnert er an die
Nürnberger Prozesse
. Roger Hallams Aussagen über den Holocaust bedeuten einen "absoluten Tiefpunkt", ärgert sich Tino Pfaff, einer der Sprecher des deutschen Ablegers von Extinction Rebellion im Interview mit
[…]
9punkt
25.08.2018
[…]
Franco-Diktatur aufzuarbeiten: "Im Gegensatz zu anderen Demokratien gab es in Spanien keine juristische Aufarbeitung des Franco-Regimes. Es gab keine strafrechtliche Verfolgung nach Art der
Nürnberger Prozesse
, bei denen die Spitzen des Nationalsozialismus zum Tode verurteilt wurden, oder nach Art der Militärtribunale in Argentinien, die erfolgreich die Architekten des schmutzigen Krieges zu lebenslanger
[…]
Magazinrundschau
17.08.2017
[…]
Marcel Ophüls Dokumentation über die
Nürnberger Prozesse
"The Memory of Justice" wurde 1975 in Cannes gezeigt, kurz und heftig angefeindet und dann in die Archive abgeschoben. Nun zeigt HBO die restaurierte vierstündige Fassung, und Ian Buruma ist völlig fasziniert. Ophüls setze keineswegs die Verbrechen der Nazis mit denen der Amerikaner in Vietnam oder der Franzosen in Algerien gleich, betont Buruma
[…]
verstörendste Interview in dem Film führt Ophüls nicht mit einem reuelosen Kriegsverbrecher, sondern mit dem geschätzten Anwalt Otto Kranzbühler. Während des Krieges war er Marinerichter, bei den
Nürnberger Prozessen
verteidigte er Admiral Dönitz und war in seiner Marineuniform eine schneidige Figur. Später machte eine erfolgreiche Karriere als Firmenanwalt und verteidigte unter anderem Alfred Krupp gegen
[…]
Efeu
27.07.2017
[…]
Die Meistersinger als Familiengeschichte der Wagners. Mit Wagner in der Rolle des Sachs und Hermann Levi in der Rolle des Beckmesser. Am Ende sitzt Wagner/Hans Sachs im Verhandlungssaals der
Nürnberger Prozesse
. "Koskys Pointe trifft den Kern", schreibt Nikolaus Hablützl in der taz, denn es "ist nichts privat an dieser Spiegelfigur. Sie ist ein Brandstifter." Aber dabei bleibt es nicht: "Danach ist
[…]
9punkt
22.08.2016
[…]
dem Maidan aufzuarbeiten. Er will Exempel statuiert sehen: "Meiner Meinung nach brauchen wir einen großen, öffentlichen Prozess, der zügig durchgeführt wird, wie nach dem Zweiten Weltkrieg die
Nürnberger Prozesse
in Deutschland. Es geht nicht nur darum, die Verantwortlichen zu bestrafen, sondern die Präzedenzfälle zu präsentieren, damit sie sich nie wieder wiederholen." Anlässlich des Treffens von Angela
[…]
Efeu
19.11.2015
[…]
Die Besatzung" vor: Um die Ölförderung zu sichern, kapert Russland im Auftrag der EU die norwegischen Bohrplattformen. Im Berliner Zeughauskino beginnt morgen eine Reihe mit Filmen über die
Nürnberger Prozesse
, berichtet Thomas Groh in der taz. Detlef Kuhlbrodt verweist in der taz unterdessen auf das Cinespañol-Festival in Berlin. Besprochen werden Nanni Morettis "Mia Madre" (taz, FAZ), Kaspar Kasics'
[…]
Efeu
17.11.2015
[…]
Ilinca Calugareanus Dokumentarfilm "Chuck Norris und der Kommunismus" (taz) und Ullabritt Horns Dokumentarfilm "A Man Can Make a Difference" über den Juristen Benjamin Ferencz, der sich in den
Nürnberger Prozessen
engagiert hatte (taz).
[…]
Efeu
10.06.2015
[…]
(1951 Forst) als auch "Die Rote" (1961 Käutner), all der Skandal und das Verruchte - es war Mamas Kino. Die kurze Zeit, in der das deutsche Filmschaffen ohne staatlichen Auftrag war, zwischen
Nürnberger Prozess
und Oberhausener Manifest, diese Phase will rehabilitiert werden. ... Mamas Kino, von dem der Junge Deutsche Film sich losreißen wollte. Um was zu werden. Was? Literaturverfilmung. Fernsehen
[…]
Magazinrundschau
06.06.2015
[…]
vernichtete, weil sie Juden waren, ist der Begriff Shoah zugleich unzutreffend und doch derjenige, der der Sache am nächsten kommt. Der Begriff Genozid oder Völkermord, den Raphael Lemkin nach den
Nürnberger Prozessen
einführte, ist eine faktische und zweckmäßige juristische Tatsache, der die Realität der Shoah betont, deren Besonderheit jedoch unterschlägt."
[…]
Efeu
10.02.2015
[…]
Reichen" vor der Kamera stand. Ralph Eue freut sich in der FAZ über die Aufführung der restaurierten Fassung von Marcel Ophüls monumentalem Dokumentarfilm "The Memory of Justice" (1976) über die
Nürnberger Prozesse
(hier eine historische Besprechung der New York Times). Aus dem Berlinale-Wettbewerb besprochen werden weiterhin Patricio Guzmáns "El botón de nácar" (Perlentaucher) und Terrence Malicks "Knight
[…]
Feuilletons
18.01.2014
[…]
stetig wachsenden Bedeutungsverlust." In der SZ am Wochenende besucht Martin Zips die Dreharbeiten von Ridley Scotts neuem Monumentalfilm "Exodus". Benjamin Ferencz, einer der Chefankläger der
Nürnberger Prozesse
, blickt auf sein Leben zurück. Susanne Schneider spricht mit der Sopranistin Anna Netrebko, die einräumt, von Pussy Riot durchaus schon gehört zu haben: "Das ist Politik. Ich kann daran nichts
[…]
Feuilletons
18.07.2011
[…]
Ronen Steinke schreibt etwas skeptisch über den Plan des CSU-Politikers Oscar Schneider, in Nürnberg, am Ort der
Nürnberger Prozesse
ein internationales völkerrechtliches Institut anzusiedeln, das über die "Nürnberger Prinzipien" forschen und wachen soll. In den "Nachrichten aus dem Netz" stellt Michael Moorstedt die von Kevin Kelly mit ins Leben gerufene "Quantified-Self-Bewegung" vor. Christopher
[…]
Feuilletons
19.01.2011
[…]
und die einzigen Waffen darstellen, die in der Lage sind, den Sultanismus von gestern und den Autoritarismus von heute zu besiegen." Weiteres: Arno Widmann besucht das neueröffnete Memorium
Nürnberger Prozesse
. Besprochen werden Darren Aronofskys Psychodrama "Black Swan" ("grandios", findet Daniel Kothenschulte) und die Schubert-Interpretationen des Baritons Matthias Goerne "Nacht und Träume".
[…]
⊳