≡
Stichwort
Obdachlosigkeit
21 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 14.10.2019 […] Straßenerfahrung und Improvisation: "Der Glanz der Unsichtbaren"Louis-Julien Petit ist der französische Ken Loach, erklärt Barbara Schweizerhof im Freitag: Wie der britische Kollege macht er ehrliches […] Magazinrundschau 07.01.2019 […] haft zu bewegen (Parks, Restaurants, Arbeitsplätze, Märkte etc.). Verfechter des Egalitarismus sollten die politische Aufmerksamkeit auf Bereiche richten, in denen diese Ordnung zerstört ist. Obdachlosigkeit ist in jeder Hinsicht eine unfreie Situation; daher ist es Aufgabe einer freien Gesellschaft, dieses Problem zu lösen. Ein Gelähmter wird von der Zivilgesellschaft behindert, wenn Gebäude nicht […] Magazinrundschau 30.10.2018 […] ln Ungarn ist ein Gesetz verabschiedet worden, das es künftig erlaubt, Obdachlosigkeit mit einer Freiheitsstrafe zu ahnden. Für den Rechtsanwalt Gábor Gadó ist dieses Gesetz nicht mit der Verfassung vereinbar: "Der von Viktor Orbán geleitete Parteiverbund strebt unermüdlich danach, die Folgen von ihrer Ursache zu trennen, als wäre es möglich, jemandem seine Würde zu nehmen, ohne die Folge des vollkommenen […] 9punkt 29.06.2018 […] rte Vietnamesen, denen die Brandsätze galten und es waren einige derer, die nun zur neuen 'Migrantengruppe' erhoben werden, die sie warfen."
Weitere Artikel: Unsere Wahrnehmung von Armut und Obdachlosigkeit ist heute geprägt von "franziskanischen Impulsen, sozialdemokratischen Lösungsrezepten" und Selbstbetrug, schreibt Hans Ulrich Gumbrecht in der NZZ - und erklärt, dass Armut historisch auch als […] Efeu 24.02.2018 […] h, dabei immer porös und verletzlich erzählt er von Selbstzweifeln, seelischen Schmerzen und der Sehnsucht nach Anerkennung durch die Welt da draußen. Lawrence war Bote einer transzendentalen Obdachlosigkeit." Wir schwelgen derweil in diesem Felt-Song:
[…] Efeu 30.08.2016 […] aber glücklich resümiert Philipp Rhensius in der taz das Festival Berlin Atonal, wo einem vor Industrieruinenkulisse alle Spielarten experimentell-elektronischer Musik "aus der ideologischen Obdachlosigkeit helfen". Was die Besucher vereine, sei "nicht nur das Bedürfnis nach einer anderen Welt, sondern auch das, die Routine der eigenen Sinne durch radikale Musik herauszufordern".
Spannend ist das […] Efeu 11.12.2015 […] Antichrist" im Akademietheater Wien Premiere. Regisseur Antú Romero Nunes und Dramaturg Florian Hirsch erklären im Interview mit dem Standard, warum Roth für sie immer noch aktuell ist: "Ja, die Obdachlosigkeit in jeder Form spielt immer eine zentrale Rolle. Was Roth betrifft, so geht es sogar weiter: Er springt zwischen den Identitäten hin und her. War er Jude oder Katholik, Sozialist oder Monarchist […] 9punkt 22.07.2015 […] Eine "Obdachlosigkeit in der eigenen Kultur" diagnostiziert Zafer Senocak in der Welt mit Blick auf den Islam. Das Symptom hat gefährliche Folgen: "Die islamische Kultur hat ihre Demut verloren, da sie einer permanenten Demütigung ausgesetzt ist. Zur Unheilbarkeit des muslimischen Komplexes gehört der feste Glaube an eine Verschwörungstheorie. An der eigenen Misere sind grundsätzlich nur andere schuld […] Magazinrundschau 08.07.2015 […] Der Schriftsteller und Literaturhistoriker László Szilasi spricht im Interview mit Zsuzsa Mátraházi über gegenwärtig kontrovers diskutierte Themen wie Obdachlosigkeit und (unregistrierte) Migration - zwei Schlüsselmotive seines zweiten Romans "Die dritte Brücke", der im Herbst dieses Jahres im Nischen Verlag auf Deutsch erscheinen wird. "Es gab einige schöne, starke Jahre nach 1989, etwa wie zwischen […] 9punkt 29.12.2014 […] Auch Londons Vergnügungsviertel Soho wird jetzt mit aller Macht gentrifiziert, beobachtet Marion Löhndorf in der NZZ und trauert um dessen verlotterte Herrlichkeit: "Gerade wurde wieder eine der alten […] 9punkt 08.11.2014 […] sind fast immer von den politischen bedingt. Auch der kritische Diskurs ist abhängig von finanzieller Unterstützung, und jede künstlerische Äußerung erscheint vergebens, wenn Bomben fallen und Obdachlosigkeit, Hunger, Krankheiten und die von der gewaltigen Ungleichheit ausgelöste Verzweiflung immer mehr um sich greifen."
Die Welt hat ein ganzes Dossier zum 9. November zusammengestellt. Im Aufmacher […] 9punkt 26.05.2014 […] Im taz-Gespräch mit Gabriele Goettle erzählt Werner Neske, Leiter eines Berliner Männerheims, das unter Beschuss steht, seit der kirchliche Träger Einsparungen vornehmen will, wie sich die Sozialarbei […] Magazinrundschau 15.04.2013 […] Gründerinnen des radikalen Feminismus in New York interviewte, häuften sich die Geschichten von 'sozialen Abstürzen': schmerzhafte Einsamkeit, Armut, Unsicherheit, Geisteskrankheiten und sogar Obdachlosigkeit. In einem Essay von 1998, 'The Feminist Time Forgot', beklagte Kate Millett die immer länger werdende Liste ihrer Schwestern, die 'untergingen und allein in der Vergessenheit kämpften oder in […] Magazinrundschau 22.03.2013 […] steigende Zahl von obdachlosen Roma, macht "die schwindende Kohäsion, Integrationsfähigkeit und Solidarität in der ungarischen Gesellschaft seit der Wende" deutlich, schreibt János Ladányi. War Obdachlosigkeit in den Wendejahren ein kaum - und wenn, dann eher in der Hauptstadt - existierendes Phänomen, so ist die Zahl der erfassten Obdachlosen im Jahre 2012 hier auf 30.000 gestiegen. Die Zahl der un […] genauso wenig zu begegnen, wie mit behördlicher Härte und Brutalität. Auch die 'kreative Gesetzgebung' auf Regierungs- oder kommunaler Ebene verfehlt die angenommene Lösbarkeit des Problems der Obdachlosigkeit", so Ladányi.
[…] Feuilletons 17.11.2007 […] keine Form kampfbereiter Solidarität unter Mietern, obwohl das Wohnen für die Betroffenen mindestens von derselben existentiellen Bedeutung ist wie die Arbeit; mehr noch als Arbeitslosigkeit gilt Obdachlosigkeit als der tiefste Fall ins persönliche Unheil."
Weitere Artikel: Im Interview spricht der Theater- und neuerdings auch Opernregisseur Andreas Kriegenburg über seine Magdeburger "Idomeneo"-Inszenierung […]