≡
Stichwort
Oboe
7 Presseschau-Absätze
Efeu 13.03.2015 […] mich rarmachen. Sonst wird es schnell fad. Dabei sage ich immer: Nehmt das Repertoire von Trompete, Horn, Klarinette, Bratsche und Flöte, dann haben Oboisten immer noch mehr als diese zusammen. Die Oboe war im 17. und 18. Jahrhundert neben der Geige das führende Soloinstrument, nur leider bekam sie nicht so viele qualitätsvolle Werke. Später kam kaum was - bis zur Pariser Schule, Anfang und dann bis […] Efeu 17.10.2014 […] andere Band, die derart lange derart unbehaglich geblieben wäre, ohne dass es traurig wirkte. ... Aber nun klingen die Musiker plötzlich so sanftmütig, als zielten sie auf Airplay im Frühstücksradio ab. Oboe, Querflöte und Trompete kommen auf den neuen Songs zum Einsatz, damit war nun wirklich nicht zu rechnen gewesen."
Besprochen werden weiter das neue Solo-Album von Farin Urlaub (taz), ein Auftritt der […] Feuilletons 28.12.2012 […] notfalls schließen", im Amtsdeutsch: "innovativ sein". Der Chefdirigent der Neubrandenburger Philharmoniker meint dazu empört: "'Ein Orchester funktioniert doch nicht nach dem Baukastenprinzip.' Wenn eine Oboe wegfällt, kann man sie nicht durch einen Streicher ersetzen."
Weitere Artikel: Catarina von Wedemeyer stellt die jüngste Ausgabe des Philosophie Magazin vor, das überwiegend in (Streit)Gesprächen - […] Feuilletons 24.08.2009 […] werden Menschen in entsprechende Körper transferiert, die blau sind und spitze Ohren haben und einen Schwanz."
Weitere Artikel: Helmut Mauro fragt sich, warum ausgerechnet die Klassikarrangements mit Oboe des Oboisten Albrecht Mayer auf dem darbenden Markt einen solchen Erfolg haben. In den "Nachrichten aus dem Netz" greift David Steinitz eine auf einem wackligen Youtube-Video festgehaltene Kommunik […] Feuilletons 20.08.2009 […] im Interview, dass er sich weder für Politik noch Geschichte interessiert. Kurz rezensiert wird dazu Georg Seeßlens Monografie zu "Inglourious Basterds".
Besprochen werden die Uraufführung eines Oboen-Konzerts, das Jörg Widmann für Heinz Holliger schrieb beim Luzern Festival und Bücher, darunter eine zum fünfzigsten Todestag des Autors erschienene Neuausgabe von Alfred Kubins Roman "Die andere S […] Feuilletons 03.11.2006 […] dass ein Orchester eine gute Finanzausstattung braucht, um guten Nachwuchs zu holen. Die meisten denken: Es geht dabei um die fetten Gagen des GMD, nein, es geht vor allem darum: Kann ich, wenn eine Oboen-Stelle frei wird, einen hervorragenden Nachwuchsmusiker bekommen? Das ist sehr wohltuend im Vergleich zu Berlin."
Weitere Artikel: Der Marokkaner Abdallah Derkaoui erhielt den ersten Preis im iranischen […] Feuilletons 23.09.2005 […] ein unglaublich effektives Jugendorchestersystem das ganze Land. Was als weltfremde Sozialromantik anmuten mag, hat unbeschreiblichen Erfolg. Die Kinder aus den Ghettos greifen tatsächlich lieber zur Oboe als zum Revolver, ihre klingenden Helden sind keine finsteren Rapper, sondern Bach und Beethoven. Die venezolanische Musikfabrik ist heute sicher das am straffsten organisierte und folgenreichste K […]